Lehrveranstaltungsassistent für eine Lehrveranstaltung
Die neue Rolle „Lehrveranstaltungsassistent“ (LVA) bezieht sich immer nur auf eine Veranstaltung in einem Semester. Der Lehrveranstaltungsassistent kann bezogen auf diese Veranstaltung den Veranstaltungskommentar pflegen, Materialien für diese Veranstaltungen bereitstellen, die sich auf diese Veranstaltungen beziehenden PAUL-Nachrichten lesen und versenden und eine Teilnehmerliste für diese Veranstaltung erstellen.
- Die Rolle „Lehrveranstaltungsassistent“ kann jedem Mitglied der Hochschule übertragen werden.
- Einer Person kann für mehrere Lehrveranstaltungen auch unterschiedlicher Lehrender diese Rolle zugewiesen werden.
- Dieses Recht ist immer auf eine Veranstaltung in einem Semester bezogen.
- Der „Lehrveranstaltungsassistent“ kann keine Noten eintragen und auch nicht lesen.
- Nur wenn der LVA selber zugleich als Lehrender in PAUL eingetragen ist, hat er einen lesenden Zugriff auf die bereits in PAUL eingetragenen Noten dieser Veranstaltung.
Beantragung eines Lehrveranstaltungsassistenten
Für die Einrichtung der Lehrveranstaltungsassistenten wenden Sie sich bitte an die Lehrveranstaltungsmanager (LVM) in ihrer Fakultät bzw. Institut/Department und teilen diesen, z. B. per E-Mail, mit, welche Personen für welche Lehrveranstaltung(snummer) als LVA für welches Semester eingetragen werden sollen.
Technische Voraussetzungen
Damit eine Person in PAUL als Stellvertreter oder Lehrveranstaltungsassistent handeln kann, muss sie sich in PAUL anmelden können.
Falls die zu beauftragende Person noch nicht über einen Uni-Account verfügt, muss sie zuerst im IMT einen entsprechenden Zugang beantragen.