Es wurden 1032 Projekte gefunden

Kulturkonservatismus, Geistesaristokratie, Ressentiment: Kritische Perspektiven auf literarische Intellektuellendiskurse seit 1918 und ihre gegenwärtige Aktualität

Die interdisziplinäre und internationale Tagung möchte die Aktualität und Brisanz kultur- und rechtskonservativer Intellektuellendiskurse seit 1918 in ihrer historischen Genese und in ihrer Verflechtung genauer in den Blick nehmen. In diachroner und synchroner Perspektive sollen dabei Kontinuitäten, aber auch Ambivalenzen und Widersprüche kritisch ...

Laufzeit: 06/2024 - 06/2024

Gefördert durch: Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Optimale Versuchsplanung und Modellbildung zur Parameteridentifikation für inhomogene Probleme

Die zuverlässige Prognose numerischer Simulationen erfordert außer der physikalisch begründeten mathematischen Modellbildung die Bestimmung der zugehörigen Modellkonstanten auf der Grundlage experimenteller Daten. Sowohl Versuchsdefizite als auch Modelldefizite haben jedoch Einfluss auf die Stabilität dieser Parameter. Grundlage des vorgelegten ...

Laufzeit: 06/2024 - 05/2026

Gefördert durch: DFG

Die Visualisierung des Göttlichen - Salvatorverehrung und Kreuzsymbolik im Spiegel der Herrschaftsprogrammatik frühmittelalterlicher Reiche

Salvatorverehrung und Kreuzsymbolik sind eng verbunden mit der Kultur der Westgoten und der Herrschaftsprogrammatik der Könige des asturischen Reichs, das von ca. 722 bis 910 n. Chr. existierte. Dies äußert sich in den Patrozinien der Kirchen, in deren künstlerischer Ausgestaltung und Epigrafik, sowie in Kleinkunst und Schriftgut. Weitgehend ...

Laufzeit: 06/2024 - 06/2026

LehrKraft voraus!

Ziel des Förderprogramms ist es, angehende Berufsschullehrkräfte auf den professionellen und didaktisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien vorzubereiten und bereits während der Lehramtsausbildung gezielt digitale Kompetenzen zu fördern. Konkretes Ziel unseres Projekts „LehrKraft voraus!“ ist es, aktuelle KI-Tools in die Lehramtsausbildung zu ...

Laufzeit: 06/2024 - 09/2025

Gefördert durch: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Project image

BBNELobby

Das Projekt „BBNELobby" schafft einerseits sogenannte "Lobbyräume" als Orte des Austauschs und des politischen Aushandelns zu nachhaltiger Entwicklung, klimafreundlichem Wirtschaften und BBNE und fokussieren die konkreten Bedarfe der Unternehmen. Gleichzeitig umfasst das Konzept die Orchestrierung bereits bestehender (Bildungs-)Angebote, sodass sie ...

Laufzeit: 06/2024 - 05/2026

Gefördert durch: BMBF, ESF

Kontakt: Ayce Taskaya, M.Sc.

Digitaler Bahnhof Minden

Im Innovationsfeld „Vernetzte Mobilität und Logistik“ der Innovationsstrategie für NRW ist das Feld „Bahnhof der Zukunft“ ein gerade für kleinere oder mittelgroße Bahnhöfe wichtiges Arbeitsfeld, um zu einer nachhaltigen, multimodalen städtischen Mobilität im Rahmen des Übergangs zu einer CO2 neutralen Wirtschaft zu kommen. Ziel des hier ...

Laufzeit: 06/2024 - 11/2026

Gefördert durch: EFRE.NRW

Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften / Cooperazione italo-tedesca nel campo delle scienze umane e sociali

Villa-Vigoni Gespräch "Auf dem Weg zu einer vergleichenden Erforschung kompositorischer Schaffensprozesse. Gemeinsame Terminologie und (digitale) philologische Modelle / Per un approccio comparativo negli studi sul processo creativo in musica: terminologia comune e modelli filologico-digitali"

Laufzeit: 05/2024 - 05/2024

Gefördert durch: DFG

SANDD – Subsahara Afrika Netz DaF digital

Gemeinsam mit Partnern in Augsburg, Kara, Windhoek und Namibia befasst sich das Projektteam im Arbeitsbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Mehrsprachigkeit mit verschiedenen Fragestellungen rund um Deutsch als Fremdsprache und die Professionalisierung von Deutschlehrpersonen in Subsahara Afrika.

Laufzeit: 05/2024 - 12/2026

Gefördert durch: DAAD

Project image

PrimOER – Professionalisierung und Erweiterung der OER-Community Grundschulpädagogik im Kontext von Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Primarstufenlehrkräftebildung

Im Verbund der Universitäten Paderborn (AG Büker, AG Oevel) und Bielefeld (AG Kamin) wird in PrimOER die in NRW aufgebaute OER-Fachcommunity der "Inklusiven Grundschulpädagogik" gestärkt und zu einem bundesweiten, interdisziplinären agilen Netzwerk ausgebaut.Gefördert durch: BMBF, Förderlinie OE_COM

Laufzeit: 05/2024 - 04/2026

Gefördert durch: BMBF

Project image

LiDAR Radar Kombisystem

LiRaS bezeichnet ein neuartiges Sensorsystem, welches die Vorteile von photonischem Radar und LiDAR vereinigt. Die Kombination beider Technologien verspricht eine hochaufgelöste Vermessung der Umgebung und eignet sich so hervorragend, um z.B. Kfz im Straßenverkehrt zu unterstützen.

Laufzeit: 05/2024 - 04/2027

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc., Jan Brockmeier, M.Sc.