Martin Berkemeier

Grundschulpädagogik und Frühe Bildung
Ehemaliger
Z.Zt. befinde ich mich in Elternzeit.
33098 Paderborn
- Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Inklusion vom Kind aus denken
E-Assessment NRW
- Publikationen
2017:
Backe-Neuwald, Dorothea; Berkemeier, Martin & Büker, Petra (2017): Inklusion vom Kind aus denken: Einsatzmöglichkeiten des Vielfaltstableaus im bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehramtsstudium. Erscheint in: Greiten, Sylvia; Geber, Georg; Gruhn, Annika & Köninger, Manuela (Hrsg): „LehrerInnenbildung für Inklusion – Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte“. Tagungsband zum Siegener Kongress „LehrerInnenbildung für Inklusion“.
Berkemeier, Martin & Autorengruppe E-Assessment NRW (2017): E-Assessment in der Hochschulpraxis. Empfehlungen zur Verankerung von E-Assessments in NRW. Hrsg. Dorothee M. Meister, Gudrun Oevel. Paderborn. DOI 10.17185/due-publico/44292.
- Vorträge
Mai 2018: Input-Beitrag im Rahmen des Workshops "Erwägungsorientierte deliberative Sozialwissenschaften am Beispiel der Themen „Inklusion und Unterstützung multiprofessioneller Teamarbeit mit dem Paderborner Vielfaltstableau“ sowie „Lernförderliche Fehlerkultur"" zu Idee und Konzept des „Paderborner Vielfaltstableaus für multiprofessionelle Teamarbeit“.
Februar 2018: Fallbasierte Reflexion von Normalitätskonstruktionen in der Lehrerbildung. Vortrag im Rahmen der 32. Tagung der InklusionsforscherInnen "Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität"an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Juli 2017:
Von der Kita in die Grundschule: Inklusion vom Kind aus denken. Herausforderungen durch Inklusion im Rahmen von Übergangsprozessen mit Fallarbeit systematisch begegnen. Workshop im Rahmen der Tagung "Von Anfang an: Kinder stärken – Vielfältigkeit leben" Schulanfangstagung der IQ.SH in Kiel. Zusammen mit Birgit Hüpping.
Oktober 2016:
Das Vielfaltstableau: Ein webbasiertes Tool zum Erwerb inklusionsrelevanter Basiskompetenzen in der Lehrerbildung. Workshop im Rahmen der Tagung "LehrerInnenbildung für Inklusion - Hochschuldidaktische Fragen und Konzepte" an der Universität Siegen. Zusammen mit Dorothea Backe-Neuwald und Stefanie Meier.
Januar 2016:
Das Vielfaltstableau und seine Einsatzmöglichkeiten. Vortrag und Workshop im Rahmen der Fortbildung "Einblicke in andere Förderschwerpunkte" für Seminarausbilder/-innen der berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts sonderpädagogische Förderung (VOBASOF) an der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule in Soest. Zusammen mit der Autorengruppe Vielfaltstableau.
März 2015:
Inklusion vom Kind und seinen Ressourcen aus denken - Das Vielfaltstableau zur Aus- und Weiterbildung in multiprofessionellen Teams. Disqspace zum Problemorientierten Lernen in der Lehrer/-innenbildung auf der 44. DGHD Jahrestagung an der Universität Paderborn. Zusammen mit der Autorengruppe Vielfaltstableau.