Prof. Dr. Daniel Beverungen

Büro­anschrift:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
Q2.313

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Location-Based Service and Location-Contextualizing Service: Conceptualizing the Co-creation of Value with Location Information
P. zur Heiden, J. Priefer, D. Beverungen, in: Proceedings of the 56th Conference on System Sciences, Maui, Hawaii, 2023.
Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten
D. Beverungen, J. Becker, A. Gadeib, G. Schmitz, eds., Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten, Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg, 2023.
Designing Business Reputation Ecosystems — A Method for Issuing and Trading Monetary Ratings on a Blockchain
S. Hemmrich, J. Bobolz, D. Beverungen, J. Blömer, in: ECIS 2023 Research Papers, 2023.
Designing digital actor engagement platforms for local high streets: an action design research study
C. Bartelheimer, P. zur Heiden, C.I. Berendes, D. Beverungen, European Journal of Information Systems (2023) 1–34.
Digital Responsibility – a Multilevel Framework for Responsible Digitalization
D. Beverungen, D. Kundisch, M. Mirbabaie, O. Müller, G. Schryen, S.T.-N. Trang, M. Trier, Business & Information Systems Engineering 65 (2023) 463–474.
Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Vorbereitendes Selbststudium zum Geschäftsprozessmanagement
  • Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme
  • Projektseminar Smart Service
  • Projektarbeit zu ausgewählten Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements
  • Nachhaltige Informationssystemgestaltung - Übung
  • Nachhaltige Informationssystemgestaltung
  • Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (Übung)
  • Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (Übung)
  • Grundzüge der Wirtschaftsinformatik (Vorlesung)
  • Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
  • Grundlagen betrieblicher Informationssysteme (Übung)
  • Grundlagen betrieblicher Informationssysteme
  • Exkursion und Forschungsseminar (Liechtenstein)
  • Erneute Modul- und Prüfungsanmeldung zu M.184.2390
  • Erneute Modul- und Prüfungsanmeldung zu M.184.2319

Weitere Informationen

Biographie

Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, an der Universität Paderborn. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn und war nachfolgend als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademischer Rat und Vertretungsprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster (Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Dienstleistungsforschung, das Geschäftsprozessmanagement, die Informationsmodellierung sowie die Gestaltung und die Grenzen der Gestaltbarkeit innovativer Informationssysteme. Seine Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen referierten Fachzeitschriften veröffentlicht und auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen präsentiert. Darüber hinaus war Prof. Dr. Beverungen an der Entwicklung verschiedener Industriestandards zu technischen Dienstleistungen (DIN SPEC 33453, DIN PAS 1091, DIN PAS 1094) federführend beteiligt. Er fungiert regelmäßig als Mitherausgeber, Gutachter und Organisator von Sonderheften in Fachzeitschriften, Fachkonferenzen, Workshops und Konferenz-Tracks. Auf der 18. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik fungiert Prof. Dr. Daniel Beverungen als Mitglied des Programmkomitees und als Conference Chair. Von 2016 bis 2018 bekleidete er das Amt des Präsidenten der Special Interest Group on Services (SIGSVC) in der Association for Information Systems (AIS). Aktuelle Leitungspositionen umfassen u.a. den Co-Vorsitz im Software Innovation Lab (SI-Lab) der Universität Paderborn, den Vorsitz des Steuerkreises des Software Innovation Campus Paderborn (SICP) sowie die Leitung des Service Science Competence Centers am European Research Center for Information Systems (ERCIS). Gastforschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die TU Berlin, die University of Melbourne, die Queensland University of Technology und an das Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST).

Daniel Beverungen is a Full Professor for Information Systems at the University of Paderborn, Germany. His main research interests comprise service science management and engineering, business process management, information modeling, and the design and emergence of information systems. His work has been published in leading peer-reviewed journals and were presented at all major Information Systems conferences. In addition, Daniel was involved in developing various industry standards. He is a guest editor for various journals and has been serving as a chair, associate editor, and reviewer for various academic conferences and journals. From 2013 to 2018, Daniel served as Vice President and as President of the Special Interest Group on Services (SIGSVC) in the Association for Information Systems (AIS). Current leadership positions include chairing the steering committee of the Software Innovation Campus Paderborn (SICP), co-chairing the Software Innovation Lab (SI-Lab) at Paderborn University, and the academic leadership of the Service Science Competence Center at the European Research Center for Information Systems (ERCIS). As a guest researcher, Daniel visited the TU Berlin, the University of Melbourne, the Queensland University of Technology (QUT), and the Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST).