Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023). Bildinformationen anzeigen

Sonniger Start in das neue Semester (April 2023).

Foto: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi

Matthias Philipper

Kontakt
Profil
Vita
 Matthias Philipper

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Allgemeine Soziologie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-4921
Büro:
N2.141
Sprechzeiten:

Sprechstunde:

Aktuell findet die Sprechstunde digital statt. Für einen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail.

 

Besucher:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
Forschung

Forschungsschwerpunkte und Interessen:

Zeitsoziologie

Migrationssoziologie

Soziologie des Un/ Verfügbaren

Computational Social Science

 

Lehre

Sommersemester 2020:

Soziologie in der Lehramtsausbildung

Lektüreseminar - Die Resonanztheorie nach Hartmut Rosa

Wintersemester 2019/2020:

Die soziale Beschleunigung - Lektüreseminar

Schulbildung, Gesellschaftsbildung, Verantwortung - Wie viel Soziologie brauchen Lehrer*innen?

Sommersemester 2019:

Migration und Integration – Warum wandern Menschen und wie kommen sie an?

Soziologie für Alle! Oder doch nicht...?

Fragile Ordnung und die Rolle der Kultur - Summer School zur Vorbereitung der Görres-Jahrestagung

Wintersemester 2018/2019:

Schneller, höher, weiter - die soziale Beschleunigung

Einführung in die Migrationssoziologie

Sommersemester 2018:

Mensch, wie doch die Zeit vergeht - Zeitkonzepte und ihre soziale Implikation

Von inneren und äußeren Uhren - Methodenseminar zur qualitativen Erforschung des Zeiterlebens

 

Mitgliedschaften

DGS - Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik

Nachwuchsbeirat Verlag Barabra Budrich

Publikationen

Philipper, Matthias. 2020. "The Invisible Force – How Algorithms Shape Society." Gender a výzkum / Gender and Research 21(2):109-117.

Weiterbildungen

14. - 15. September 2020: "Introduction to Python for Social Scientists", Dr. Arnim Bleier, Dr. Juhi Kulshrestha and Indira Sen (GESIS Köln).

06.09.2018: Workshop. "Heterogenität in der Lehre in der Soziologie", Leiterin: Dr. phil. Anja Centeno Garcia

 Matthias Philipper
Sonstiges
Seit 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Qualifikationsstelle

Seit 2019

Mitglied des wissenschaftlichen Nachwuchsbeirats des Verlags Barbara Budrich

Seit 12/2018

Beginn der Promotion

Prozesse des Einlebens von Migrant*innen vor dem Hintergrund von Beschleunigung und dynamischer Stabilisierung (Arbeitstitel)

 

Erstbetreuer*in: Prof. Dr. Birgit Riegraf (Universität Paderborn)

Zweitbetreuer*in: Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena)

12/2017 - 12/2018

Vertretungen von Stellen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter

2010 - 2017

Studium an der Universiät Paderborn

Titel der Abschlussarbeit: "Zeiterleben und Integration"

Seit 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Qualifikationsstelle

Seit 2019

Mitglied des wissenschaftlichen Nachwuchsbeirats des Verlags Barbara Budrich

Seit 12/2018

Beginn der Promotion

Prozesse des Einlebens von Migrant*innen vor dem Hintergrund von Beschleunigung und dynamischer Stabilisierung (Arbeitstitel)

 

Erstbetreuer*in: Prof. Dr. Birgit Riegraf (Universität Paderborn)

Zweitbetreuer*in: Prof. Dr. Hartmut Rosa (Universität Jena)

12/2017 - 12/2018

Vertretungen von Stellen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter

2010 - 2017

Studium an der Universiät Paderborn

Titel der Abschlussarbeit: "Zeiterleben und Integration"

Die Universität der Informationsgesellschaft