Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Die Wärmeversorgung der neuen Gebäude erfolgt durch die Abwärme des Superrechners „Noctua“ im Gebäude X der Universität Paderborn.
29.11.2024
|
Forschung,
Campus,
Pressemitteilung,
Fakultät für Maschinenbau,
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Universität Paderborn und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) bereiten Bauprojekte auf einer Erweiterungsfläche am Mersinweg vor: Zwei moderne Neubauten sollen die in die Jahre gekommenen Gebäude P1 sowie P4 bis P7 ersetzen.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Prof. Dr. Volker Peckhaus (l.), Beauftragter des Präsidiums der Universität Paderborn für Alumni-Angelegenheiten, gratuliert dem Emeriti-Preisträger 2024 Tristan Bökenföhr (r.) in der Werkstatt der Paderborner Event-Physik. Dort werden unter anderem die Experimente für die beliebten Wissenschaftsshows vorbereitet.
28.11.2024
|
Studierendenleben,
Studium,
Preisträger*innen,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Event-Physik,
Department Physik
Wissensdurst und akademische Neugierde, die Lust an Auslandsaufenthalten und hervorragende Studienleistungen – das sind die Kriterien, die die Emeriti-Preisträger*innen der Universität Paderborn mitbringen müssen.
Foto (Universität Paderborn): Der Vorstand des WPR (von links nach rechts): Dr. Andreas Hoischen, Dr. Vera Denzer und Gerd Richter.
28.11.2024
|
Universität Paderborn,
Arbeiten an der Universität Paderborn,
Mitteilung,
Wissenschaftlicher-Personalrat (WPR),
Nichtwissenschaftler-Personalrat (PRNW)
Call for Participation: Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik lädt alle Lehrenden, Studierenden und Interessierten der Universität Paderborn herzlich dazu ein, das Veranstaltungsprogramm mitzugestalten.
27.11.2024
|
Forschung,
Transfer,
Rankings,
Pressemitteilung,
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Fakultät für Maschinenbau,
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Die wichtigste Förderinstitution und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), hat in dieser Woche den Förderatlas 2024 veröffentlicht.
Foto (Universität Paderborn): (v.l.n.r.) Steffen Strasser, Ida, Alexander Ostermann, Dr. Nicole Satzinger, Frederike Schöningh mit Greta sowie Yvonne Fögen.
22.11.2024
|
Forschung,
Transfer,
Pressemitteilung,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Department Sport & Gesundheit,
Kindheits- und Jugendforschung im Sport
In einem neuen Gemeinschaftsprojekt haben die Mitglieder des Bewegungs-, Spiel- und Sportlabors „besslab“ der Universität Paderborn zusammen mit dem Innenarchitekten und Tischler Alexander Ostermann (Heimweh-Paderborn), der Lehrerin Frederike Schöningh von der Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn und Steffen Strasser vom Unternehmen Playparc spezielle Sitzmöbel entwickelt, die Bewegung und Lernen vereinen.
Symboldbild (Universität Paderborn): Bei dem mit dem Forschungspreis der Universität ausgezeichneten Projekt werden vollständig recycelbare Batterien entwickelt, die Energie aus dem CO2 erzeugen, das sie der Atmosphäre entziehen.
22.11.2024
|
Nachhaltigkeit,
Forschung,
Pressemitteilung,
Fakultät für Naturwissenschaften,
Department Chemie
Foto (Universität Paderborn, Selina Härtel): Prof. Dr. Sven Lindberg ist als Zweitplatzierter in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften aus dem Wettbewerb „Professor des Jahres“ hervorgegangen. Uni-Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf gratuliert bei der Urkundenübergabe.
20.11.2024
|
Lehre,
Menschen,
Auszeichnungen,
Pressemitteilung,
Fakultät für Kulturwissenschaften,
Psychologie
Prof. Dr. Sven Lindberg, Leiter der „Klinischen Entwicklungspsychologie“ an der Universität Paderborn, ist als Zweitplatzierter in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften aus dem Wettbewerb „Professor des Jahres“ hervorgegangen.
Foto (Universität Paderborn, Leonie Mayer): (v. l.) Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Dr. Annika Hegemann, zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität Paderborn, und Ulrich Schmidt, Geschäftsführer vom Studierendenwerk, setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Das Projekt NeMo.bil, das von der Initiative Neue Mobilität Paderborn (NeMo) initiiert worden ist, hat den Deutschen Mobilitätspreis (DMP) in der Kategorie „Neue Mobilitätslösungen" erhalten. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Industrie und Politik entschied über die Verleihung des Preises, den Bundesverkehrsminister Volker Wissing überreicht hat.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Promovierende und Postdocs an der Universität Paderborn haben verschiedene Möglichkeiten, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.
19.11.2024
|
Mitteilung,
Stabsstelle Wissenschaftliche Karriereentwicklung,
Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers
Das Jenny Aloni Centre for Early Career Researchers bietet viele Möglichkeiten für Promovierende und Postdocs, wie z. B. das Peer Coaching "Starting your PhD". Die neue Gruppe startet am 14. Januar 2025. Wer teilnehmen möchte, kann sich aktuell noch anmelden.
Durch die Akademie erhält das Netzwerk, das über viele Jahre einen interdisziplinären und kollegialen Austausch ermöglichte, einen institutionellen Rahmen, um exzellente Lehrformate und innovative Ansätze in der Hochschullehre dauerhaft zu fördern und sichtbar zu machen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Projekts „MINTS“ (MLL-basierte Integrierte THz-Frequenz-Synthesizer) um weitere drei Jahre mit einer Fördersumme von rund 415.000 Euro verlängert.
Foto (Universität Paderborn, Kerstin Sellerberg): „DIGITALENTS“ beschäftigen sich im Rahmen des Digital Talents Program (DTP) mit der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und haben die Möglichkeit, sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen.