Am Sonntag, 25. Oktober, stellt Prof. Dr. Heiner Gembris vom Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn die Ergebnisse einer bundesweiten Studie zum Berliner Jugendorchester vor.
Die Vereinten Nationen haben den 24. Oktober zum „Welttag der Information über Entwicklungsfragen“ erklärt. Das Ziel: ein größeres Bewusstsein für die globale Verantwortung schaffen. Der Weg führt über Bildungsarbeit. Wie der Status quo ist und was noch passieren muss, erklärt Prof. Dr. Marc Beutner, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik und Evaluationsforschung an der Universität Paderborn.
Bildung gilt als Basis für verantwortungsvolles…
Lehramtsstudierende aller Fächer und Schulformen können sich wieder für zwei Teilprojekte von „Vielfalt stärken“ bewerben. Als Sprachförderlehrkraft arbeiten sie ab Februar 2021 an Schulen in der Stadt und im Kreis Paderborn.
Schlüsselqualifikationen für den künftigen Job erwerben und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen: Studierende aller Fächer können sich wieder für die „Winter School“ bewerben.
Forscher*innen der Universität Paderborn entwickeln moderne Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung in ländlichen Regionen Afrikas – Intelligente „Microgrids“ integrieren erneuerbare Energien und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung
Vorlesungszeit, Orientierungstage und Corona-Schutzmaßnahmen
Das Wintersemester 2020/21 wird – wie auch schon das Sommersemester davor – pandemiebedingt außergewöhnlich. Trotz vieler Herausforderungen arbeiten wir intensiv daran, für Sie einen bestmöglichen Einstieg an der Universität Paderborn zu organisieren. Dabei sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen: Abstands- und Hygieneregeln schützen uns und andere. Die wichtigsten Maßnahmen und…
Studien zeigen, dass etwa 7 Prozent aller Kinder von einer Sprachentwicklungsstörung (SES) betroffen sind. Das sind etwa zwei Kinder in jeder Kindergartengruppe oder Schulklasse.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet mit großen Schritten voran. Mitarbeiter müssen sich an die neuen Umstände anpassen und notwendige Kompetenzen schnellstmöglich erwerben.
Vom 19. bis 23. Oktober veranstaltet die Universität Paderborn „Orientierungstage“ für ihre neuen Bachelor- und Masterstudierenden. Fürs Wintersemester 2020/21 rechnet die Uni mit 2.932 Studienanfängern im ersten Fachsemester.
Am 6. und 7. Oktober startete das MINT-Mentoring-Programm „look upb“ der Universität Paderborn für Schülerinnen der Oberstufe mit zwei Auftaktveranstaltungen.
Achtklässler*innen aus sozioökonomisch schwächeren Familien verfügen über wesentlich geringere digitale Kompetenzen als ihre gleichaltrigen Mitschüler*innen.