Des Kai­sers neue Klei­der: Letz­te Ausstel­lung in der Klepp­Art

Vor vielen Jahren klapperten die Webstühle der Näherinnen in der Paderborner Kleppergasse. Das Geräusch gab auch der KleppArt der Universität Paderborn ihren Namen, die am 12. Juni um 18 Uhr zum letzten Mal ihre Türen zu einer Ausstellung öffnet.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Wiedersehen an der Universität: Ende Mai hat das 26. „Emeriti-Treffen“ im Senatssitzungssaal der Universität stattgefunden.

Ende Mai haben 19 Professoren am „Emeriti-Treffen“, dem Wiedersehen der UPB-Professor*innen im Ruhestand, teilgenommen, um Wissenswertes zu neuen Projekten und aktuellen Themen an der Universität zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleg*innen auszutauschen.

Mehr erfahren
Foto (Ibrahim Nassar): Deniz Özcan, Sven Rarbach, Dominik Wiechel und Marcel Ebel bei der Projektvorstellung.

IT-Lö­sun­gen für die Pro­duk­tent­ste­hung: Kon­sor­ti­um ent­wi­ckelt mo­dell­ba­sier­te Aus­wir­kungs­ana­ly­sen

Auswirkungsanalysen machen mithilfe neuartiger IT-Lösungen Abhängigkeiten frühzeitig sichtbar, Unternehmen können agieren statt zu reagieren.

Mehr erfahren
Foto (TRR 318): Wie kann es gelingen, KI in der Kinder- und Jugendliteratur zu thematisieren? Darüber spricht Prof. Dr. Katharina Rohlfing im Interview.

KI in der Bil­dung: In­ter­view zum in­ter­na­ti­o­na­len Kin­der­tag

Am 1. Juni ist der internationale Kindertag. Aus diesem Anlass spricht Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Sprecherin des Sonderforschungsbereichs TRR 318 der Universitäten Paderborn und Bielefeld, über künstliche Intelligenz (KI) in der Kinder- und Jugendliteratur.

Mehr erfahren

Pa­der­bor­ner Tag der IT-Si­cher­heit 2024: Re­fe­rent*in­nen ge­sucht

Call for Lec­tu­res & Work­shops

Mehr erfahren

Am 1. Juni findet das AStA-Sommerfestival statt. Wie üblich bringt das Festival vorrübergehende Sperrungen einiger Parkplätze, verkürzte Vorlesungszeiten und die eigeschränkte Nutzung einiger Gebäude mit sich

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): (v. l.) Dr. Christian Bartelheimer, Maike Althaus, Michelle Müller und Prof. Dr. Dennis Kundisch möchten durch das Lehrinnovationsprojekt „#myfirstresearchpaper“ Studierende beim Abfassen von wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen.

Stu­die­ren­de beim An­fer­ti­gen von wis­sen­schaft­li­chen Ar­bei­ten un­ter­stüt­zen

Projekt „#myfirstresearchpaper“ im April gestartet

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, gratuliert Dr. Yvonne Groening zu ihren außerordentlichen Leistungen und zur Aufnahme in die Hall of Fame.

Hall of Fa­me: Dr. Yvonne Groe­ning als Alum­na der Fa­kul­tät für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten auf­ge­nom­men

Dr. Yvonne Groening, geschäftsführende Gesellschafterin der myconsult GmbH und Geschäftsführerin der myndsoft GmbH, wurde als erfolgreiche Gründerin und Unternehmerin in die Hall of Fame der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften aufgenommen.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Bei der Outdoor-Campus-Eröffnung, bei der auch Mitglieder der Hochschulverwaltung zugegen waren, haben Studierende und Lehrende miteinander Streetball gespielt.

Neu­es Hoch­schul­sport-An­ge­bot durch pro­fes­si­o­nel­le An­la­gen

Attraktivität des Paderborner Sportcampus spiegelt sich auch im CHE-Ranking wider

Mehr erfahren

Eu­r­o­pas größ­tes Ju­gend-Event für Tech­nik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten: Uni­ver­si­tät Pa­der­born auf der Ide­en­Ex­po 2024

Mit spannenden Wissensshows, Live-Experimenten, Workshops und einem bunten Bühnenprogramm findet vom 8. bis 16. Juni die IdeenExpo 2024 auf dem Messegelände in Hannover statt. Die Universität Paderborn ist dort mit mehreren Exponaten vertreten.

Mehr erfahren
Foto (Juliette Moarbes): Die Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann ist an der Universität Paderborn zu Gast.

Öffentlicher Vortrag am 23. Mai

Mehr erfahren
Foto (it's OWL): Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft haben im Rahmen des Forschungsprojekts „KI-Marktplatz“ eine digitale Plattform zur Optimierung von Produktionsprozessen entwickelt.

Vom For­schungs­pro­jekt zum Start-up: KI-Markt­platz op­ti­miert Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se

Um Anwender*innen, Anbieter*innen und Expert*innen für KI zusammenzubringen, haben achtzehn Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen des Forschungsprojekts eine digitale Plattform für KI-Anwendungen entwickelt.

Mehr erfahren
Foto (BMBF): (v. l.) Dagmar Pfandzelter von der Deutschen Oper Berlin, Prof. Dr.-Ing. Axel Berndt und Matthias Nowakowski freuen sich über die Förderzusage vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Neu­es For­schungs­pro­jekt: Di­gi­ta­le No­ten für das Mu­sik­the­a­ter

Paderborner Wissenschaftler kooperiert mit Deutscher Oper Berlin

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Thorsten Hennig): Prof. Dr. Sabine Schmitz, Wissenschaftlerin am Institut für Romanistik der Universität Paderborn.

Wis­sen­schaft­le­rin der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom bel­gi­schen Kö­nigs­haus mit Or­den ge­ehrt

Prof. Dr. Sabine Schmitz, Wissenschaftlerin am Institut für Romanistik der Universität Paderborn, ist vom belgischen Königshaus mit einem Orden geehrt worden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Stephan Risse): Simone Probst (u. l.) begrüßte zusammen mit dem Team der Personalentwicklung die neuen Mitarbeitenden.

Neben der offiziellen Begrüßung durch Simone Probst wurden ein Quiz und ein Infomarkt angeboten

Mehr erfahren