Kei­ne Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung oh­ne Bil­dung für Le­bens­füh­rung

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Donnerstag | 24.04.2025 | 16:15-17:45 Uhr | Hörsaal L1

Zum Vortrag:

Lebensstile so zu gestalten und Konsumentscheidungen so zu treffen, dass sie im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung stehen, sind moralisch hoch aufgeladene Anforderungen an private Haushalte und immer verbunden mit Verantwortungszuschreibungen. Der Vortrag beleuchtet, die An- und Überforderungen an die Menschen in den privaten Haushalten sowie die notwendigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltigkeitsgerechtes Alltagshandeln. Es wird  aufgezeigt, wie eine Bildung für Lebensführung einen Beitrag dazu leisten kann, ein gutes und gelingendes Leben führen und mit diesen An- und Überforderungen reflektiert umzugehen

 

Zur Person:

Kirsten Schlegel-Matthies ist seit 2002 am Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit tätig. Sie hatte von 2002 bis 2016 die Professur für Haushaltswissenschaft und seit 2016 die Professur für Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit) inne. Sie war von  2005 – 2014 Mitglied des Runden Tisches der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung und von  2015 – 2018 Mitglied im Sachverständigenrat für Verbraucherfragen des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Bildung für Lebensführung gehören für sie untrennbar zusammen.

business-card image

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit)

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Ernährung, Konsum, Gesundheit)

E-Mail schreiben +49 5251 60-2187