Semesterbegleitende Prüfformate
Kurzbeschreibung
Semesterbegleitende Prüfformate zielen darauf ab, im Rahmen einer Portfolioprüfung über das Semester verteilte, kleinere Prüfungen in den normalen Betrieb zu integrieren. Die Abschlussprüfung entfällt. Derartige Portfolioprüfungen können sehr verschieden ausfallen: Lerntagebücher, Führen von Blogs, Semesterbegleitende Quizserien über PANDA, es ist auch möglich, dass ein entsprechendes Portfolio aus verschiedenen Bausteinen besteht etc.
Vorteile
- Kleinere, verteile Prüfungen, die in den normalen Übungsbetrieb integriert sind, halten die Belastung der Studierenden und der Lehrenden gering.
- Kontinuierliche Beschäftigung der Studierenden mit den Inhalten, ein Bulemielernen zum Semesterende entfällt.
- Die Abschlussprüfungen am Semesterende entfällt.
- Durch die Einstellungen der PANDA-Tests kann die Kooperation von Studierenden während des Tests weitgehend minimiert werden (Zufallsfragen, Fragenreihenfolge).
Stolpersteine
- Betonung liegt auf kleineren Prüfungen, diese sollten nicht den vielfachen Umfang einer Abschlußklausur haben
- Bei einer PANDA Testreihe müssen entsprechend viele Test konzipiert und überprüft werden, bevor diese eingesetzt werden
- Werden Lerntagebücher z.B. mittels persönlichem Wiki geführt muss klar sein, was wann abzugeben ist, damit passendes Feedback gegeben werden kann. Wikieinträge erscheinen nicht als Abgaben bei Lehrenden.
mögliches Vorgehen einer semesterbegleitenden Quizserien in PANDA
nach einer Idee der Universität Bremen
- In PANDA werden regelmäßige Lernzielkontrollen in Form von Tests freigeschaltet.
- Diese können von den Studierenden im Laufe einer Woche bis zu einem im System festgelegten Zeitpunkt beantwortet werden (graue Punkte).
- Die Auswertung erfolgt für die geschlossenen Fragen automatisch.
- An vier über das Semester verteilten Terminen findet die Lernzielkontrolle dagegen synchron statt (rote Punkte). Freigabezeitpunkt, Laufzeit und Zeitpunkt der Deaktivierung des Tests werden in PANDA eingestellt.
- Über eine Zufallsauswahl der Fragen, die zufällige Mischung der Fragen beim Zusammenstellen der Prüfung und die Einstellung, dass die Fragen nur in der gezeigten Reihenfolge beantwortet werden können, wird die Kooperation unter den Teilnehmern stark erschwert. Alternativ können die Prüfungen auch am Campus durchhgeführt werden.
- Um temporäre Zugangsprobleme oder andere Gründe für eine Nichtteilnahme kompensieren zu können, werden nur drei der vier Lernzielkontrollen gewertet.
- Bei vier Teilnahmen zählen die besten drei, bei weniger als drei Teilnahmen werden alternative Formate (z.B. mündliche Prüfung) zur Kompensation angeboten. Für die Bewertung wird ein Mittelwert über alle drei Prüfungen berechnet
- Weitere Informationen was bei Tests in PANDA zu beachten ist bitte dem entsprechenden Unterpunkt entnehmen.
Eigenständigkeitserklärung
Versicherungs an Eides Statt
Formular bitte herunterladen und mit Acrobat Reader o.ä. ausfüllen
Hinweis an die Redakteure: Der Inhalt enthält nicht erlaubte Elemente und wurde daher ausgeblendet.