Veranstaltungskalender
Den Einstiegsworkshop „Lehren und Lernen“ führen wir auf der Grundlage Paderborner Bedürfnisse selbst durch. Weiterhin kooperieren wir mit verschiedenen Einrichtungen der Universität.
Um Ihnen auch darüber hinaus ein breit aufgestelltes und durchgängig hochwertiges Veranstaltungsangebot bieten zu können, arbeiten wir zudem mit erfahrenen hochschuldidaktischen Moderator*innen zusammen.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular per Mail bei uns an. Um das PDF auszufüllen, müssen Sie sich dieses auf Ihren Computer herunterladen.
Bitte beachten Sie vor der Anmeldung unbedingt die Informationen zur Anerkennung von Leistungen.
Regelmäßige Angebote
Wann | Titel | Anmeldung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
jeden Donnerstag in der Vorlesungszeit 9:00 bis 9:30 Uhr | Offene OER-Sprechstunde über Zoom: | einfach spontan einloggen | ||||
jeden Montag 09:00 bis 10:00 Uhr | Offene E-Learning-Sprechstunde (PANDA, E-Prüfungen, TaskCards, ...) über BBB: | einfach spontan einloggen | ||||
1x monatlich an wechselnden Termine jeweils ab 14:30 Uhr | DidakTischer Kaffeeklatsch | einfach spontan vorbeikommen |
Programm 2023
Datum | Titel | AE | Modul/ | Status | |
---|---|---|---|---|---|
09.-10.03.2023 und 07.07.2023 | 50 | I; 1 | fällt aus | ||
14.03.2023 | Methoden Workshop Modul 3: Forschen über die eigene Lehre Zeit: 09:00-16:00 Uhr Raum: tba. | Anmeldung für Modul 3 erforderlich | |||
16.03.2023 | online: OER-Vertiefung - Freie Bildungsmaterialien mixen, produzieren und mit anderen teilen | 3 | I, II, III; 1, 5 | Plätze verfügbar | |
20.03.2023 und 28.04.2023 | Selbst- und Zeitmanagement | 16 | II, III; 1 | fällt aus | |
23.03.2023 | online: Didaktische Reduktion | 8 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
28.03.2023 | Planungswerkstatt | 4 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
29.03.2023 | Stammtisch Austausch E-Lehre: Erklärvideos erstellen im Heinz-Nixdorf Forum | Anmeldung erbeten | |||
31.03.2023 | online: Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre 1: Urheberrecht | 6+2 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
20.04.2023 | online: OER-Einführung - Freie Bildungsmaterialien verstehen, finden und in der Lehre einsetzen | 3+2 | I, II, III; 1, 5 | Plätze verfügbar | |
27.-28.04.2023 | Schreiben lehren und lernen | 16 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
11.05.2023 | Fachspezifische Textpraktiken explizieren | 6+2 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
17.05.2023 | Pingo und Co - Der Publikumsjoker für die Lehre - mit Audience Response Systemen Lehre gestalten | 4 | I, II, III; 4, 5 | Plätze verfügbar | |
25.05.2023 | Stammtisch Austausch E-Lehre: Edubreakout im Heinz-Nixdorf Forum | Anmeldung erbeten | |||
26.05.2023 | online: OER-Vertiefung - Freie Bildungsmaterialien mixen, produzieren und mit anderen teilen | 3+3 | I, II, III; 1, 5 | Plätze verfügbar | |
31.05.2023 | Über Lehre reden - Kollegiale Fallberatung | 4 | I, II, III; 3 | Plätze verfügbar | |
02.06.2023 | Feedback für studentische Texte | 8 | I, II, III; 4 | Plätze verfügbar | |
Termin folgt | online: Effektives Erklären | 8 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
12.06.2023 | Konfliktmanagement im Hochschulalltag | 8 | I, II, III; 3 | Plätze verfügbar | |
15.06.2023 | Schreibberatung für Studierende | 8 | I, II, III; 3 | Plätze verfügbar | |
10.07.2023 | Lehrevaluationen für die Lehre nutzbar machen | 8 | I, II, III; 4 | Plätze verfügbar | |
11.07.2023 | Feedback in der Lehrveranstaltung | 4 | I, II, III; 4 | Plätze verfügbar | |
27.07.2023 | online: Hausarbeiten kompetenzorientiert prüfen und effizient korrigieren | 8 | II, III; 2 | Plätze verfügbar | |
27.07.2023 | online: OER-Einführung - Freie Bildungsmaterialien verstehen, finden und in der Lehre einsetzen | 3+2 | I, II, III; 1, 5 | Plätze verfügbar | |
04.-05.09.2023 und 15.01.2024 | Einstiegsworkshop Lehren und Lernen A | 50 | I; 1 | Plätze verfügbar | |
08.09.2023 | Studierende beraten - Sprechstunden (auch online) gestalten | 8 | I, II, III; 3 | Plätze verfügbar | |
11.-12.09.2023 und 26.01.2024 | Einstiegsworkshop Lehren und Lernen B (english) | 50 | I; 1 | Plätze verfügbar | |
25.09.2023 | Glatt bestanden! Basiskurs gutes Prüfen | 8 | I, II; 2 | Plätze verfügbar | |
26.09.2023 | online: Fehlerkultur in der Lehre | 7 | I, II; 1 | Plätze verfügbar | |
28.09.2023 | online: OER-Vertiefung - Freie Bildungsmaterialien mixen, produzieren und mit anderen teilen | 3+3 | I, II, III; 1, 5 | Plätze verfügbar | |
16.-17.10.2023 | Agile Lehre - Lehrveranstaltungen mit Studierenden entstehen lassen | 16 | II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
20.10.2023 | Laborpraktika | 8 | tba. | Plätze verfügbar | |
27.10.2023 | online: Klausuren stellen und bewerten | 8 | II, III; 2 | Plätze verfügbar | |
30.10.2023 | Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Aktivierende Methoden in der Lehre | 8 | I, II, III; 1 | Plätze verfügbar | |
08.11.2023 | Agile E-Learning Tools für den Präsenzunterricht | 4 | I, II, III; 4, 5 | Plätze verfügbar | |
15.11.2023 und 22.11.2023 | Wie meinen die das denn jetzt? - Zum Umgang mit Lehrevaluationsergebnissen | 8+2 | I, II, III; 4, | Plätze verfügbar | |
17.11.2023 | Motivation in der Lehre | 8 | I,II,III; 1 | Plätze verfügbar | |
21.11.2023 | online: Mündliche Prüfungen | 8 | II, III; 2 | Plätze verfügbar | |
27.11.2023 | online: Rechtliche Grundlagen der Hochschullehre 2: Hochschul- und Prüfungsrecht | 6+2 | I,II,III; 1 | Plätze verfügbar | |
30.11.-01.12.2023 | Studien- und Abschlussarbeiten betreuen - lerngerecht und alltagstauglich | 20 | I, II, III; 3 | Plätze verfügbar | |
05.12.2023 | online: Multiple Choice und Kurzantworten | 4 | II, III; 2 | Plätze verfügbar |
* Die angegebenen Themenfelder sind diejenigen des Zertifikatprogramms, die eine Mindestmenge an Arbeitseinheiten für das erfolgreiche Absolvieren des Zertifikatprogramms erfordern.
- „Lehren und Lernen“
- „Prüfen und Bewerten“
- „Studierende beraten“
- „Evaluation und Feedback“
- „Innovationen in Lehre und Studium entwickeln“
Workshopprogramm im Netzwerk hochschuldidaktik nrw
Hier finden Sie alle Workshops aus dem Netzwerk Hochschuldidaktik NRW an denen Sie im Rahmen des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms teilnehmen können.
Kontakt
Judith Osthushenrich
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Lehrpreis, Beratung

Mich erreichen Sie derzeit bevorzugt per Mail oder telefonisch nach Absprache.
Ausführliche Beratungsgespräche finden aktuell in der Regel via Zoom statt.