Patrick Hohlweck

Gegen-Aufklärung (1610–1830)


Kontakt

Patrick Hohlweck
Graduiertenkolleg Automatismen
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Tel: +49 5251 60 3230
Email: patrick.hohlweck@uni-paderborn.de

Magisterstudium der Deutschen Philologie, Philosophie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln und Amsterdam 2005–2011. Anschließend zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der FernUniversität in Hagen und Promotionsstipendiat der Forschungsschule a.r.t.e.s. an der Universität zu Köln. 2013 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln, 2016 Promotion über Carl Einsteins Ontologie der Kunst. Seit Mai 2016 Postdoktorand am Graduiertenkolleg ›Automatismen‹ mit einem Forschungsprojekt zur Figur des Entzugs in Literatur- und Wissenschaftsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts

  • Art. ›Wissensgeschichte‹, in: Andrea Bartl, Christof Hamann u.a. (Hg.), Handbuch Kriminalliteratur. Theorien – Geschichte – Medien, Stuttgart und Weimar 2017 [in Vorbereitung].
  • Art. ›Soziologie‹, in: Bartl, Hamann et al. (Hg.), Handbuch Kriminalliteratur [in Vorbereitung].
  • Strandgut. Humboldts Allegorie, in: schliff | Literaturzeitschrift 2/2016: Lebensformen [im Erscheinen].
  • Differenzmaschine. Max Goldts ›Kolumnen‹, in: Moritz Baßler / Eckhard Schumacher (Hg.), Handbuch Literatur & Pop. Berlin und New York 2016 [im Erscheinen].
  • Jordan Belforts Yacht. Zur Genealogie maritimer Entgrenzung, in: Ingo Breuer, Sebastian Goth u.a. (Hg.), Die Sieben Todsünden, Paderborn 2015, S. 179–212.
  • »Todestraining«. Zur Poetik des Selbstmords in Carl Einsteins ›BEB II‹, in: Günter Blamberger und Sebastian Goth (Hg.), Ökonomie des Opfers. Literatur im Zeichen des Suizids, Paderborn 2013, S. 251–274.
  • »Was das, beim Jupiter!/ Für eine Sprache ist!«, in: Kleist-Jahrbuch 2012, S. 414–418. (Rez. zu Barbara Vinken, Bestien. Kleist und die Deutschen, Berlin 2011).
  • Tiqui-Taca. Figuren des Spiels, in: SportZeiten 2/2012, S. 31–44.