Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Überschrift: Presseberichte (Auswahl)

Badische Neue Nachrichten, 05.09.2020: "Heißer Stoff für INGRID" (Isabel Steppeler)

dpa, 08.04.2017: „Enorme Resonanz auf einmaliges Graffiti-Projekt“

Die Glocke, 23.04.2016: „Uni forscht zu Graffiti“ (Fabian Reinkemeier)

Mannheimer Morgen, 23.04.2016: „Sammlung mit kulturgeschichtlichem Wert“

Welt am Sonntag, 03.04.2016: „Lyrik der Stadt“ (Wiebke Hollersen)

Berliner Morgenpost, 30.03.2016: „Botschaften aus der Srühdose“ (Anika von Greve-Dierfeld, Laura Réthy)

Hamburger Abendblatt, 30.03.2016: „Wie Wissenschaftler Graffiti erforschen“

Kölner Stadtanzeiger (Bergheim, Erftkreis), 30.03.2016: „Graffiti als Kulturgut“

Mindener Tageblatt, 30.03.2016: „Forscher schaffen Riesen-Datenbank für Graffiti“

Salzburger Nachrichten, 30.03.2016: „Sprachforscher gründen Datenbank für Graffiti“

Tiroler Tageszeitung, 30.03.2016: „Gesprühte Kunst wird auf Dauer gespeichert“

Acher- und Bühler Bote, 29.03.2016: „Graffiti kommen raus aus der Nische“

Alsfelder Allgemeine, 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Badische Neueste Nachrichten, 29.03.2016: „Graffiti kommen raus aus der Nische“ (Anika von Greve-Dierfeld)

Badisches Tagblatt, 29.03.2016: „Raus aus der Nische, ab in die Kunstforschung“

Berliner Zeitung, 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Delmenhorster Kreisblatt, 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Donaukurier (Ingolstadt), 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Donaukurier (Ingolstadt), 29.03.2016: „Eine Datenbank für Straßenkunst“

Hellweger Anzeiger, 29.03.2016: Ohne Titel

Kreiszeitung Wesermarsch, 29.03.2016: „Raus aus der Schmier-Ecke“

Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 29.03.2016: Ohne Titel

Langener Zeitung, 29.03.2016: „Graffiti soll raus aus der Nische“

Ludwigsburger Kreiszeitung, 29.03.2016: „Graffiti sollen raus aus der Nische“

Main-Echo Marktheidenfeld, 29.03.2016: „Raus aus der Schmuddelecke“

Main-Echo Obernburg, 29.03.2016: „Raus aus der Schmuddelecke“

Märkische Oderzeitung – Oder-Spree-Journal Eisenhüttenstadt, 29.03.2016: „Dem unbekannten Zeichen auf der Spur“

Meppener Tagespost, 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Oschatzer Allgemeine, 29.03.2016: „Raus aus der Nische“

Pirmasenser Zeitung, 29.03.2016: „Botschaften an die Stadt“

Recklinghäuser Zeitung, 29.03.2016: „Graffiti – Die vergängliche Kunst“

Rotenburger Kreiszeitung, 29.03.2016: „Ist das Kunst – oder muss das weg?“

Ruhr Nachrichten Selm, 29.03.2016: „Forscher schaffen Datenbank für Graffiti“

Die Welt, 29.03.2016: „InGriD verewigt Straßengraffiti“

Die Welt, 29.03.2016: „Feuilleton kompakt“

Westdeutsche Zeitung Wuppertal, 29.03.2016: „Forscher schaffen Datenbank für Graffiti“

Westfalen-Blatt, 29.03.2016: „Ein Herz für Graffitis“

dpa, 28.03.2016: „Raus aus der Nische: Forscher schaffen Riesen-Datenbank für Graffiti“ (Anika von Greve-Dierfeld)

Neue Westfälische (Bielefeld), 12./13.03.2016: „Sprachbildern auf der Spur“ (Heike Krüger)

Badische Neueste Nachrichten (Karlsruhe), 09.02.2016: „Das Phänomen Graffiti regt die Wissenschaft an“