Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen
Bildinformationen anzeigen

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Projekt INGRID

Datenbank

INGRID nimmt Graffiti-Foto-Bestände von Behörden, von öffentlichen Einrichtungen, aus Forschungsprojekten und von Privatpersonen in die Datenbank auf. Ältere analoge Bestände werden zuvor nach den Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft digitalisiert.

Die Datenbank soll kontinuierlich erweitert werden. Wer über größere Bestände an Graffiti-Aufnahmen verfügt und sie der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung stellen möchte, kann sich mit INGRID in Verbindung setzen. Mit INGRID ist die dauerhafte wissenschaftliche Nutzung der Fotos gewährleistet.

Aktuell sind 86.000 Graffitis (Stand August 2022) für die wissenschaftliche Nutzung zugänglich. Das Login erfolgt über den Benutzernamen ingrid und das Passwort ingrid. Die DFG hat Mittel für eine zweite Projektphase bewilligt, in der weitere Bestände systematisch erschlossen und der Forschung zugänglich gemacht werden. Die zweite Projektphase läuft seit dem 01.07.2020.  

Ein Rechercheleitfaden dient als Orientierung für die Nutzung der INGRID-Datenbank.

Hier erhalten Sie nähere Informationen zum Bestand und zur Ontologie der Datenbank.

Kontakt

Sven Niemann

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Sven Niemann
Telefon:
+49 5251 60-3091
Fax:
+49 5251 60-4249
Büro:
H3.241
Web:

Prof. Dr. Doris Tophinke

Informationssystem Graffiti in Deutschland (Projekt INGRID)

Doris Tophinke
Telefon:
+49 5251 60-2875
Fax:
+49 5251 60-4249
Büro:
H3.134
Web: