Weiterführende Links
Forschungsdaten.info ist das deutschsprachige Informationsportal zum Forschungsdatenmanagement (FDM). Mit praxisnahen Artikeln führt die Informationsplattform in verschiedene Bereiche des Forschungsdatenmanagements ein. Die Beiträge umfassen dabei die Schritte von der Antragsplanung eines Forschungsprojekts, die Arbeit mit Forschungsdaten im Forschungsalltag, die Umsetzung des Antrags bis hin zur Publikation sowie die Nachnutzung der entstandenen Forschungsdaten. Auch Rechte und Pflichten im Umgang mit Forschungsdaten werden behandelt. Zusätzlich liefern Best-Practice-Beispiele und Informationsmaterialien aus den einzelnen Wissenschaftsbereichen Anregungen, um Forschungsdaten besser (nach-)nutzbar zu machen. Zudem stellen sich auf forschungsdaten.info FDM-Initiativen und -Projekte aus dem deutschsprachigen Raum vor. Redaktionell wird die Plattform von einem überregionalen Team von FDM-Spezialistinnen und -Spezialisten betreut.
https://www.forschungsdaten.info/
Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw trägt als zentrale Kontaktstelle dazu bei, die Hochschul- und Landesaktivitäten in NRW im Bereich Forschungsdatenmanagement zu bündeln und Synergien zwischen den Einrichtungen zu schaffen.
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll „die Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch erschließen, nachhaltig sichern und zugänglich machen sowie (inter-)national vernetzen. Sie wird in einem aus der Wissenschaft getriebenen Prozess als vernetzte Struktur eigeninitiativ agierender Konsortien aufgebaut werden.“ Die Universität Paderborn ist durch das ZenMEM am NFDI-Konsortium NFDI4Culture beteiligt.