Übersicht
Seite 1
logo
ZLEADIN1 top
BEFRAGUNG DER ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN DER Universität Paderborn
ZLEADIN2_mit_en top
 

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der Absolventenbefragung der Universität Paderborn teilzunehmen. Diese wird in Kooperation mit der Universität Kassel durchgeführt.

Die Beantwortung des Fragebogens ist freiwillig und wird etwa 30 Minuten in Anspruch nehmen. Um ein Ausfüllen durch nicht autorisierte Personen zu vermeiden, bitten wir Sie, sich mit dem Ihnen zugesandten Zugangscode anzumelden.

Mit Hilfe des Zugangscodes können Sie die Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Sie werden bei einem erneuten Login mit Ihrem Zugangscode zur zuletzt ausgefüllten Fragebogenseite geleitet.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Antworten aus dem Fragebogen anonymisiert an die Universität Paderborn weitergegeben werden. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie dieser Weitergabe zu.

Falls Sie sich den Fragebogen softwaregestützt vorlesen lassen, muss zunächst das Flash-Plugin deaktiviert werden (z.B. in Firefox unter Addons / Plugins / Shockwave Flash auf "nie aktivieren" setzen). Danach laden Sie bitte den Fragebogen, bzw. die Webseite neu und geben den persönlichen Zugangscode zum Start der Befragung ein.

__language (de)Deutsch __language (en)English
  Bitte tragen Sie Ihren Zugangscode ein: 
Seite 2
ZA top
A VOR DEM STUDIUM
Zunächst bitten wir Sie um Informationen zu Ihrem Schulbesuch und zu Ihren Arbeitserfahrungen vor der ersten Einschreibung an einer Hochschule.
Z1 top
A1 Wo haben Sie Ihre Studienberechtigung vor der Einschreibung erworben?
V1  1 In Deutschland → Bitte geben Sie die Ortskennung des Kfz-Kennzeichens an: V1_K
V1  2 In einem anderen Land → Bitte geben Sie den Namen des Landes an: V1_L
Z2 top
A2 Welche Art der Studienberechtigung hatten Sie bei der ersten Einschreibung an einer deutschen Hochschule?
V2  1 Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
V2  2 Fachhochschulreife
V2  3 Fachgebundene Hochschulreife
V2  4 Künstlerische Eignungsprüfung für Kunst- und Musikhochschulen ohne vorherige Hochschulzugangsberechtigung
V2  5 Berufliche Qualifizierung (Meister, Fachwirte [IHK], o.ä.)
V2  6 Sonstiges: V2_TE
Z3 top
A3 Welche Durchschnittsnote hatten Sie in dem Zeugnis, mit dem Sie Ihre Studienberechtigung erworben haben?
V3   Durchschnittsnote
(bitte Punktzahl ggf. in Note umrechnen. Bei ausländischer Studienberechtigung geben Sie bitte die anerkannte Note an oder rechnen Sie die Note um.)
Seite 3
Z4 top
A4 Haben Sie vor der ersten Einschreibung einen beruflichen Abschluss erworben?
V4  1 Ja, welchen: V4_TE
V4  2 Nein
Z5 top
Frage angezeigt wenn V4 ist '1'
A5 Inwieweit stand dieser berufliche Abschluss in einem fachlichen Zusammenhang mit Ihrem Studium?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V5
Z6 top
A6 Haben Sie vor der ersten Einschreibung, abgesehen von einer Berufsausbildung, berufliche Erfahrungen gesammelt?
Bitte beziehen Sie sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigungen ein.
V6  1 Ja, etwa Monat(e): V6_MO
V6  2 Nein
Seite 4
Seite angezeigt wenn V6 ist '1' oder Seite angezeigt wenn V6_MO ist '0'
ZH14_1 top
Frage angezeigt wenn V6 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V6_MO ist '0'
A7 Inwieweit standen diese beruflichen Erfahrungen in einem fachlichen Zusammenhang mit Ihrem Studium?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VH14_1
Seite 5
ZB top
B STUDIENVERLAUF
BB1 top
IHR STUDIUM AN DER Universität Paderborn
(abgeschlossen im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014)
 

Im Folgenden bitten wir Sie um Angaben zu Ihrem Studienverlauf. Bitte informieren Sie uns zunächst über das Studium, das Sie im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014 an der Universität Paderborn erfolgreich abgeschlossen haben. Wenn Sie weitere Studien (oder eine Promotion) aufgenommen, bereits abgeschlossen oder abgebrochen haben, bitten wir Sie, auf den folgenden Seiten davon zu berichten.

Bcalendar1 top
Bitte geben Sie den Zeitraum des Studiums an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z7 top
Welchen Abschluss haben Sie erreicht?
 
V7_E1  1401 Bachelor
V7_E1  1402 Zwei-Fach-Bachelor
V7_E1  1403 Bachelor of Education BK
V7_E1  1404 Bachelor of Education G
V7_E1  1405 Bachelor of Education GyGe
V7_E1  1406 Bachelor of Education HRG
V7_E1  1407 Master
V7_TE  
Z8 top
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen. Berücksichtigen Sie ggf. Haupt- und Nebenfächer.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_1_TE  
Frage angezeigt wenn V8_1 ist nicht '-9' oder Frage angezeigt wenn V8_1_TE ist nicht ''
 
top
Weiteres Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_2_TE  
Frage angezeigt wenn V8_2 ist nicht '-9' oder Frage angezeigt wenn V8_2_TE ist nicht ''
 
top
Weiteres Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_3_TE  
Frage angezeigt wenn V8_3 ist nicht '-9' oder Frage angezeigt wenn V8_3_TE ist nicht ''
 
top
Weiteres Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_4_TE  
Z131 top
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_1_TE
V131_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_2_TE
V131_3 Nein
Z132 top
Handelte es sich um einen Doppelabschluss?
V132  1 Ja
V132  2 Nein
Z10 top
Welche Abschluss- bzw. Durchschnittsnote haben Sie in diesem Studium erreicht?
Bitte rechnen Sie ggf. Punktzahlen in Noten um.
V10   Abschluss- bzw. Durchschnittsnote, bitte ggf. erläutern (z. B. Prädikat):V10_TE
Z133 top
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_TE
Z181 top
Haben Sie eine Promotion begonnen oder abgeschlossen?
V181  1 Ja
V181  2 Nein
Seite 6
ZBP top
Frage übersprungen wenn V181 ist nicht '1'
PROMOTION
Bitte geben Sie uns nun Auskunft über Ihre Promotion.
Z186 top
Frage übersprungen wenn V181 ist nicht '1'
Haben Sie Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen?
V186  1 Ja
V186  2 Nein, abgebrochen
V186  3 Nein, promoviere noch
Bcalendar6 top
Frage übersprungen wenn V181 ist nicht '1'
Bitte geben Sie den Zeitraum der Promotion an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z8_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '1'
In welchem Studienfach haben Sie promoviert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach auszuwählen.
 
top
Studienfach
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E6_TE  
Z136_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '1'
An welcher Hochschule haben Sie Ihre Promotion beendet?
V136_E6_1 Universität Paderborn
V136_E6_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E6_2_TE
V136_E6_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E6_3_TE
Z10_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '1'
Mit welcher Note haben Sie Ihre Promotion abgeschlossen?
V10_E6  1 Summa cum laude
V10_E6  2 Magna cum laude
V10_E6  3 Cum laude
V10_E6  4 Rite
V10_E6  5 Andere Note: V10_E6_TE
Z133_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '1'
Falls erforderlich, ergänzen Sie die Angaben zu Ihrer Promotion hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel etc.)
V133_E6_TE
Z8_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '2'
In welchem Studienfach haben Sie promoviert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach auszuwählen.
 
top
Studienfach
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E6_TE  
Z136_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '2'
An welcher Hochschule haben Sie promoviert?
V136_E6_1 Universität Paderborn
V136_E6_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E6_2_TE
V136_E6_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E6_3_TE
Z137_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '2'
Warum haben Sie Ihre Promotion abgebrochen?
V137_E6_TE   Grund des Abbruches
Z133_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '2'
Falls erforderlich, ergänzen Sie die Angaben zu Ihrer Promotion hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel etc.)
V133_E6_TE
Z8_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '3'
In welchem Studienfach promovieren Sie?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach auszuwählen.
 
top
Studienfach
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E6_TE  
Z136_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '3'
An welcher Hochschule promovieren Sie?
V136_E6_1 Universität Paderborn
V136_E6_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E6_2_TE
V136_E6_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E6_3_TE
Z133_E6 top
Frage angezeigt wenn V186 ist '3'
Falls erforderlich, ergänzen Sie die Angaben zu Ihrer Promotion hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel etc.)
V133_E6_TE
Seite 7
ZB2 top
STUDIENVERLAUF
Bitte geben Sie uns nun Auskunft über Ihren gesamten Studienverlauf. Bitte geben Sie auf diesen und den folgenden Seiten Auskunft über alle Ihre Studien, die Sie sowohl vor als auch nach Ihrem Abschluss im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014 an der Universität Paderborn aufgenommen haben. Bitte verwenden Sie für jedes Studium eine Seite.
Z182 top
Haben Sie noch ein anderes Studium abgeschlossen, abgebrochen oder begonnen?
Bitte geben Sie ggf. auch Ihr Bachelor-Studium an.
V182  1 Ja, abgeschlossen
V182  2 Ja, abgebrochen
V182  3 Ja, begonnen
V182  4 Nein, nichts davon
Bcalendar2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist nicht '4'
Bitte geben Sie den Zeitraum des Studiums an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z7_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
Welchen Abschluss haben Sie erreicht?
V7_E2  1 Bachelor
V7_E2  2 Master
V7_E2  3 Diplom
V7_E2  4 Magister
V7_E2  5 Staatsexamen
V7_E2  99997 Promotion
V7_E2  99998 Sonstiges: V7_E2_TE
Z8_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E2_TE  
Z135_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E2  1 Ja
V135_E2  2 Nein
Z136_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium beendet?
V136_E2_1 Universität Paderborn
V136_E2_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E2_2_TE
V136_E2_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E2_3_TE
Z131_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E2_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E2_1_TE
V131_E2_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E2_2_TE
V131_E2_3 Nein
Z10_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
Welche Abschluss- bzw. Durchschnittsnote haben Sie in diesem Studium erreicht?
Bitte rechnen Sie ggf. Punktzahlen in Noten um.
V10_E2   Abschluss- bzw. Durchschnittsnote
 
Bitte ggf. erläutern (z. B. Prädikat):
V10_E2_TE  
Z133_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '1'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E2_TE
Z7_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
Welchen Abschluss haben Sie angestrebt?
V7_E2  1 Bachelor
V7_E2  2 Master
V7_E2  3 Diplom
V7_E2  4 Magister
V7_E2  5 Staatsexamen
V7_E2  99997 Promotion
V7_E2  99998 Sonstiges: V7_E2_TE
Z8_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E2_TE  
Z135_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E2  1 Ja
V135_E2  2 Nein
Z136_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V136_E2_1 Universität Paderborn
V136_E2_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E2_2_TE
V136_E2_3 Hochschule im Ausland, → welches Land?V136_E2_3_TE
Z131_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E2_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E2_1_TE
V131_E2_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E2_2_TE
V131_E2_3 Nein
Z137_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
Warum haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V137_E2_TE   Grund des Abbruches
Z133_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '2'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E2_TE
Z7_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
Welchen Abschluss streben Sie an?
V7_E2  1 Bachelor
V7_E2  2 Master
V7_E2  3 Diplom
V7_E2  4 Magister
V7_E2  5 Staatsexamen
V7_E2  99997 Promotion
V7_E2  99998 Sonstiges: V7_E2_TE
Z8_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
In welchem Studienfach / Studiengang studieren Sie derzeit?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E2_TE  
Z135_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
Handelt es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E2  1 Ja
V135_E2  2 Nein
Z136_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
An welcher Hochschule streben Sie Ihren Abschluss an?
V136_E2_1 Universität Paderborn
V136_E2_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E2_2_TE
V136_E2_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E2_3_TE
Z131_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E2_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E2_1_TE
V131_E2_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E2_2_TE
V131_E2_3 Nein
Z133_E2 top
Frage angezeigt wenn V182 ist '3'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E2_TE
Seite 8
Seite übersprungen wenn V182 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V182 ist '-9'
ZB3 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9'
STUDIENVERLAUF
Z183 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9'
Haben Sie noch ein anderes Studium abgeschlossen, abgebrochen oder begonnen?
Bitte geben Sie ggf. auch Ihr Bachelor-Studium an.
V183  1 Ja, abgeschlossen
V183  2 Ja, abgebrochen
V183  3 Ja, begonnen
V183  4 Nein, nichts davon
Bcalendar3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist nicht '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9'
Bitte geben Sie den Zeitraum des Studiums an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z7_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
Welchen Abschluss haben Sie erreicht?
V7_E3  1 Bachelor
V7_E3  2 Master
V7_E3  3 Diplom
V7_E3  4 Magister
V7_E3  5 Staatsexamen
V7_E3  99997 Promotion
V7_E3  99998 Sonstiges: V7_E3_TE
Z8_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E3_TE  
Z135_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E3  1 Ja
V135_E3  2 Nein
Z136_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium beendet?
V136_E3_1 Universität Paderborn
V136_E3_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E3_2_TE
V136_E3_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E3_3_TE
Z131_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E3_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E3_1_TE
V131_E3_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E3_2_TE
V131_E3_3 Nein
Z10_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
Welche Abschluss- bzw. Durchschnittsnote haben Sie in diesem Studium erreicht?
Bitte rechnen Sie ggf. Punktzahlen in Noten um.
V10_E3   Abschluss- bzw. Durchschnittsnote
 
Bitte ggf. erläutern (z. B. Prädikat):
V10_E3_TE  
Z133_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '1'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E3_TE
Z7_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
Welchen Abschluss haben Sie angestrebt?
V7_E3  1 Bachelor
V7_E3  2 Master
V7_E3  3 Diplom
V7_E3  4 Magister
V7_E3  5 Staatsexamen
V7_E3  99997 Promotion
V7_E3  99998 Sonstiges: V7_E3_TE
Z8_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E3_TE  
Z135_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E3  1 Ja
V135_E3  2 Nein
Z136_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V136_E3_1 Universität Paderborn
V136_E3_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E3_2_TE
V136_E3_3 Hochschule im Ausland, → welches Land?V136_E3_3_TE
Z131_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E3_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E3_1_TE
V131_E3_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E3_2_TE
V131_E3_3 Nein
Z137_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
Warum haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V137_E3_TE   Grund des Abbruches
Z133_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '2'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E3_TE
Z7_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
Welchen Abschluss streben Sie an?
V7_E3  1 Bachelor
V7_E3  2 Master
V7_E3  3 Diplom
V7_E3  4 Magister
V7_E3  5 Staatsexamen
V7_E3  99997 Promotion
V7_E3  99998 Sonstiges: V7_E3_TE
Z8_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
In welchem Studienfach / Studiengang studieren Sie derzeit?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E3_TE  
Z135_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
Handelt es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E3  1 Ja
V135_E3  2 Nein
Z136_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
An welcher Hochschule streben Sie Ihren Abschluss an?
V136_E3_1 Universität Paderborn
V136_E3_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E3_2_TE
V136_E3_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E3_3_TE
Z131_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E3_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E3_1_TE
V131_E3_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E3_2_TE
V131_E3_3 Nein
Z133_E3 top
Frage angezeigt wenn V183 ist '3'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E3_TE
Seite 9
Seite übersprungen wenn V182 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Seite übersprungen wenn V183 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V183 ist '-9'
ZB4 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9'
STUDIENVERLAUF
Z184 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9'
Haben Sie noch ein anderes Studium abgeschlossen, abgebrochen oder begonnen?
Bitte geben Sie ggf. auch Ihr Bachelor-Studium an.
V184  1 Ja, abgeschlossen
V184  2 Ja, abgebrochen
V184  3 Ja, begonnen
V184  4 Nein, nichts davon
Bcalendar4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist nicht '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9'
Bitte geben Sie den Zeitraum des Studiums an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z7_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
Welchen Abschluss haben Sie erreicht?
V7_E4  1 Bachelor
V7_E4  2 Master
V7_E4  3 Diplom
V7_E4  4 Magister
V7_E4  5 Staatsexamen
V7_E4  99997 Promotion
V7_E4  99998 Sonstiges: V7_E4_TE
Z8_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E4_TE  
Z135_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E4  1 Ja
V135_E4  2 Nein
Z136_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium beendet?
V136_E4_1 Universität Paderborn
V136_E4_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E4_2_TE
V136_E4_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E4_3_TE
Z131_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E4_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E4_1_TE
V131_E4_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E4_2_TE
V131_E4_3 Nein
Z10_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
Welche Abschluss- bzw. Durchschnittsnote haben Sie in diesem Studium erreicht?
Bitte rechnen Sie ggf. Punktzahlen in Noten um.
V10_E4   Abschluss- bzw. Durchschnittsnote
 
Bitte ggf. erläutern (z. B. Prädikat):
V10_E4_TE  
Z133_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '1'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E4_TE
Z7_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
Welchen Abschluss haben Sie angestrebt?
V7_E4  1 Bachelor
V7_E4  2 Master
V7_E4  3 Diplom
V7_E4  4 Magister
V7_E4  5 Staatsexamen
V7_E4  99997 Promotion
V7_E4  99998 Sonstiges: V7_E4_TE
Z8_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E4_TE  
Z135_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E4  1 Ja
V135_E4  2 Nein
Z136_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V136_E4_1 Universität Paderborn
V136_E4_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E4_2_TE
V136_E4_3 Hochschule im Ausland, → welches Land?V136_E4_3_TE
Z131_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E4_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E4_1_TE
V131_E4_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E4_2_TE
V131_E4_3 Nein
Z137_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
Warum haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V137_E4_TE   Grund des Abbruches
Z133_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '2'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E4_TE
Z7_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
Welchen Abschluss streben Sie an?
V7_E4  1 Bachelor
V7_E4  2 Master
V7_E4  3 Diplom
V7_E4  4 Magister
V7_E4  5 Staatsexamen
V7_E4  99997 Promotion
V7_E4  99998 Sonstiges: V7_E4_TE
Z8_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
In welchem Studienfach / Studiengang studieren Sie derzeit?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E4_TE  
Z135_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
Handelt es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E4  1 Ja
V135_E4  2 Nein
Z136_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
An welcher Hochschule streben Sie Ihren Abschluss an?
V136_E4_1 Universität Paderborn
V136_E4_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E4_2_TE
V136_E4_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E4_3_TE
Z131_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E4_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E4_1_TE
V131_E4_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E4_2_TE
V131_E4_3 Nein
Z133_E4 top
Frage angezeigt wenn V184 ist '3'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E4_TE
Seite 10
Seite übersprungen wenn V184 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V184 ist '-9' oder Seite übersprungen wenn V183 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V183 ist '-9' oder Seite übersprungen wenn V182 ist '4' oder Seite übersprungen wenn V182 ist '-9'
ZB5 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '-9'
STUDIENVERLAUF
Z185 top
Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '-9'
Haben Sie noch ein anderes Studium abgeschlossen, abgebrochen oder begonnen?
Bitte geben Sie ggf. auch Ihr Bachelor-Studium an.
V185  1 Ja, abgeschlossen
V185  2 Ja, abgebrochen
V185  3 Ja, begonnen
V185  4 Nein, nichts davon
Bcalendar5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist nicht '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V182 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V183 ist '-9' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '4' oder Frage übersprungen wenn V184 ist '-9'
Bitte geben Sie den Zeitraum des Studiums an:
  V7_E1_label V8_1_label STUD_1_B STUD_1_E STUD_1_label STUD_2_B STUD_2_E STUD_2_label STUD_3_B STUD_3_E STUD_3_label STUD_4_B STUD_4_E STUD_4_label STUD_5_B STUD_5_E STUD_5_label STUD_6_B STUD_6_E STUD_6_label STUD_index STUD_1_B_MO STUD_1_B_JA STUD_1_E_MO STUD_1_E_JA STUD_2_B_MO STUD_2_B_JA STUD_2_E_MO STUD_2_E_JA STUD_3_B_MO STUD_3_B_JA STUD_3_E_MO STUD_3_E_JA STUD_4_B_MO STUD_4_B_JA STUD_4_E_MO STUD_4_E_JA STUD_5_B_MO STUD_5_B_JA STUD_5_E_MO STUD_5_E_JA STUD_6_B_MO STUD_6_B_JA STUD_6_E_MO STUD_6_E_JA
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z7_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
Welchen Abschluss haben Sie erreicht?
V7_E5  1 Bachelor
V7_E5  2 Master
V7_E5  3 Diplom
V7_E5  4 Magister
V7_E5  5 Staatsexamen
V7_E5  99997 Promotion
V7_E5  99998 Sonstiges: V7_E5_TE
Z8_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E5_TE  
Z135_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E5  1 Ja
V135_E5  2 Nein
Z136_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium beendet?
V136_E5_1 Universität Paderborn
V136_E5_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E5_2_TE
V136_E5_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E5_3_TE
Z131_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E5_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E5_1_TE
V131_E5_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E5_2_TE
V131_E5_3 Nein
Z10_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
Welche Abschluss- bzw. Durchschnittsnote haben Sie in diesem Studium erreicht?
Bitte rechnen Sie ggf. Punktzahlen in Noten um.
V10_E5   Abschluss- bzw. Durchschnittsnote
 
Bitte ggf. erläutern (z. B. Prädikat):
V10_E5_TE  
Z133_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '1'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E5_TE
Z7_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
Welchen Abschluss haben Sie angestrebt?
V7_E5  1 Bachelor
V7_E5  2 Master
V7_E5  3 Diplom
V7_E5  4 Magister
V7_E5  5 Staatsexamen
V7_E5  99997 Promotion
V7_E5  99998 Sonstiges: V7_E5_TE
Z8_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
In welchem Studienfach / Studiengang haben Sie studiert?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E5_TE  
Z135_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
Handelte es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E5  1 Ja
V135_E5  2 Nein
Z136_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
An welcher Hochschule haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V136_E5_1 Universität Paderborn
V136_E5_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E5_2_TE
V136_E5_3 Hochschule im Ausland, → welches Land?V136_E5_3_TE
Z131_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E5_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E5_1_TE
V131_E5_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E5_2_TE
V131_E5_3 Nein
Z137_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
Warum haben Sie dieses Studium abgebrochen?
V137_E5_TE   Grund des Abbruches
Z133_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '2'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E5_TE
Z7_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
Welchen Abschluss streben Sie an?
V7_E5  1 Bachelor
V7_E5  2 Master
V7_E5  3 Diplom
V7_E5  4 Magister
V7_E5  5 Staatsexamen
V7_E5  99997 Promotion
V7_E5  99998 Sonstiges: V7_E5_TE
Z8_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
In welchem Studienfach / Studiengang studieren Sie derzeit?
Bitte klicken Sie am angegebenen Ort, um Ihr Studienfach / Ihren Studiengang auszuwählen.
 
top
Studienfach / Studiengang
Bitte wählen Sie Ihr Studienfach aus der vorgegebenen Liste aus oder tragen Sie ggf. das Fach ein.
Ggf. anderes Fach eintragen
V8_E5_TE  
Z135_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
Handelt es sich um ein Lehramtsstudium?
V135_E5  1 Ja
V135_E5  2 Nein
Z136_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
An welcher Hochschule streben Sie Ihren Abschluss an?
V136_E5_1 Universität Paderborn
V136_E5_2 Andere Hochschule in Deutschland → welche?V136_E5_2_TE
V136_E5_3 Hochschule im Ausland → welches Land?V136_E5_3_TE
Z131_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
Haben Sie im Laufe dieses Studiums an einer anderen Hochschule studiert?
V131_E5_1 Ja, in Deutschland → welche?V131_E5_1_TE
V131_E5_2 Ja, im Ausland → welches Land?V131_E5_2_TE
V131_E5_3 Nein
Z133_E5 top
Frage angezeigt wenn V185 ist '3'
Falls erforderlich, ergänzen Sie Ihre Angaben zu diesem Studium hier.
(z. B. in Hinblick auf Unterbrechungen, Fachwechsel, Doppelabschlüsse etc.)
V133_E5_TE
Seite 11
Z19 top
B7 Wie viele Fachsemester haben Sie insgesamt in diesem Studiengang studiert?
(ohne Urlaubssemester; einschließlich Semester im selben Fach an einer anderen Hochschule im In- und Ausland)
V19   Anzahl der Fachsemester
Z20 top
B8 Wie viele Semester waren Sie insgesamt an Hochschulen eingeschrieben?
V20   Anzahl der Hochschulsemester
Seite 12
ZC top
C ANGABEN ZUM STUDIUM AN DER Universität Paderborn
Z240 top
C1 Welche Faktoren waren zu Beginn ausschlaggebend für Ihre Motivation dieses Studium aufzunehmen?
  Trifft voll zu Trifft gar nicht zu
 
1
2
3
4
5
V240_1
Interesse am Fach
V240_2
Wunsch nach persönlicher Entfaltung
V240_3
Wissenschaftliches Interesse
V240_4
Bessere Chancen am Arbeitsmarkt
V240_5
Hohes Einkommen
V240_6
Arbeitsplatzsicherheit
V240_7
Guter Ruf der Hochschule
V240_8
Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule
V240_9
Streben nach einem angesehen Beruf
V240_10
Studieren gehört zur Familientradition
V240_11
Es gab keinen adäquaten Arbeitsplatz für mich
V240_12
Ausfüllen der Wartezeit zu einer anderen Ausbildung
V240_13
Persönliche Begabung und Kompetenzen
V240_14
Ratschlag von Eltern/Verwandten/Freunden
V240_15
Empfehlung von Studien- oder Berufsberatung
V240_16
Fester Berufswunsch
V240_17
Ausprobieren, weil ich nicht wusste, was ich sonst machen soll
V240_18
Studentenleben kennenlernen
V240_19
Studienort
V240_20
Sonstiges: V240_TE
Z21 top
C2 Haben Sie das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen?
V21  1 Ja
V21  2 Nein: Es hat kürzer als die Regelstudienzeit gedauert
V21  3 Nein: Es hat länger als die Regelstudienzeit gedauert
Z264 top
Frage angezeigt wenn V21 ist '3'
C3 Um wie viele Semester haben Sie die Regelstudienzeit überschritten?
V264  1 1 Semester
V264  2 2 Semester
V264  3 3 Semester
V264  4 4 Semester
V264  5 mehr als 4 Semester
Z22 top
Frage angezeigt wenn V21 ist '3'
C4 Warum haben Sie länger studiert, als in der Regelstudienzeit vorgesehen?
Mehrfachnennungen möglich
V22_1 Nichtzulassung zu Lehrveranstaltungen (z. B. wegen fehlender räumlicher oder personeller Kapazitäten)
V22_2 Nicht bestandene Prüfungen
V22_3 Änderung/Umstellung der Prüfungs-, Studienordnung bzw. -struktur
V22_4 Nichtzulassung zu einer/mehreren Prüfung(en) (z. B. wegen fehlender personeller Kapazitäten oder Überschneidung von Prüfungsterminen)
V22_5 Hohe Anforderungen im Studiengang
V22_6 Schlechte Koordination der Studienangebote (Überschneidung von Lehrveranstaltungen etc.)
V22_7 Fach- bzw. Schwerpunktwechsel
V22_8 Hochschulwechsel
V22_9 Abschlussarbeit
V22_10 Auslandsaufenthalt(e)
V22_11 Erwerbstätigkeit(en)
V22_12 Zusätzliche Praktika
V22_13 Zusätzliches Studienengagement (habe mich um über den Studiengang hinausgehende Qualifikationen bemüht, Zweitstudium)
V22_14 Breites fachliches (inhaltliches, wissenschaftliches) Interesse (habe Veranstaltungen außerhalb meines Studienganges besucht)
V22_15 Engagement in Selbstverwaltungsgremien meiner Hochschule
V22_16 Gesellschaftspolitisches Engagement außerhalb des Studiums
V22_17 Persönliche Gründe (z. B. fehlendes Studieninteresse, Motivation, Studienplanung etc.)
V22_18 Familiäre Gründe (z. B. Schwangerschaft, Kinder, Pflege von Angehörigen etc.)
V22_19 Krankheit
V22_20 Sonstiges: V22_TE
Z45 top
C5 Haben Sie während des Studiums ernsthaft erwogen, Ihr Studium abzubrechen?
V45  1 Ja, weil: V45_TE
V45  2 Nein
Z23 top
C6 Wie viele Stunden pro Woche haben Sie schätzungsweise im Durchschnitt für folgende Tätigkeiten während des Studiums aufgewendet?
  In der Vorlesungszeit (Stunden) In der vorlesungs-
freien Zeit (Stunden)
  V23_A1 V23_B1 Besuch von Lehrveranstaltungen
  V23_A2 V23_B2 Studienaktivitäten außerhalb von Lehrveranstaltungen (Gruppenarbeitstreffen, Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen etc.)
  V23_A3 V23_B3 Vorbereitung von Prüfungen
  V23_A4 V23_B4 Erwerbstätigkeit (ohne Praktikum o. Ä.)
  V23_A5 V23_B5 Familiäre Verpflichtungen
  V23_A6 V23_B6 Sonstiges: V23_A_TE
Z24 top
C7 Wie haben Sie Ihr Studium finanziert?
Bitte verteilen Sie 100% auf die folgenden Finanzierungsquellen
V24_1   Unterstützung durch die Eltern und/oder andere Verwandte
V24_2   Unterstützung durch den (Ehe-)Partner/die (Ehe-)Partnerin
V24_3   Ausbildungsförderung nach dem BAföG
V24_4   Eigener Verdienst aus Tätigkeiten während der Vorlesungszeit und/oder der vorlesungsfreien Zeit
V24_5   Kredit (z. B. Bildungskredit von der KfW Bankengruppe; Kredit zur Studienfinanzierung von einer Bank/Sparkasse oder von Privatpersonen)
V24_6   Stipendium
V24_7   Eigene Mittel, die vor dem Studium erworben/angespart wurden
V24_8   Andere Finanzierungsquelle: V24_TE
Z32 top
C8 Haben Sie während Ihres Studiums (Berufs-)Praktika absolviert (nicht gemeint sind Laborpraktika, praktische Lehrveranstaltungen u. Ä.)?
Mehrfachnennungen möglich
V32_1 Ja, Pflichtpraktika/um
V32_2 Ja, freiwillige/s Praktika/um
V32_3 Nein, kein Praktikum
Seite 13
Z33 top
Frage angezeigt wenn V32_1 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V32_2 ist '1'
C9 Wie viele (Berufs-)Praktika haben Sie insgesamt absolviert?
V33_1   Anzahl der Pflichtpraktika
V33_2   Anzahl der freiwilligen Praktika
Z34 top
Frage angezeigt wenn V32_1 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V32_2 ist '1'
C10 Wie viele Wochen haben die (Berufs-)Praktika insgesamt gedauert?
V34_1   Dauer der Pflichtpraktika (in Wochen)
V34_2   Dauer der freiwilligen Praktika (in Wochen)
Z35 top
C11 Waren Sie während Ihres Studiums als Tutor/in, studentische Hilfskraft und/oder wissenschaftliche Hilfskraft tätig?
Mehrfachnennungen möglich
V35_1 Ja fachnah, insgesamt V35_1_MO Monat(e)
V35_2 Ja fachfremd, insgesamt V35_2_MO Monat(e)
V35_3 Nein
Z205 top
C12 Haben Sie während Ihres Studiums berufliche Erfahrungen gesammelt, die in einem Zusammenhang mit Ihrem Studium standen?
Bitte beziehen Sie sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigungen ein; ausgenommen sind Praktika und Tätigkeiten als studentische Hilfskraft o. Ä.
V205  1 Ja, etwa V205_MO Monat(e)
V205  2 Nein
Z266 top
Filtergruppe [ angezeigt wenn V24_6 ist '0' und angezeigt wenn V24_6 ist nicht '-9']
C13 Welches Stipendium haben Sie erhalten?
Mehrfachnennungen möglich
V266_1 Ein Stipendium eines Begabtenförderungswerks (Avicenna-Studienwerk, Cusanuswerk e.V., Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk, Ev. Studienwerk Villigst, Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Rosa Luxemburg Stiftung, Stiftung der Dt. Wirtschaft, Studienstiftung d. dt. Volkes)
V266_2 Ein NRW- oder Deutschlandstipendium
V266_3 Ein Aufstiegsstipendium
V266_4 Ein anderes mit staatlichen Mitteln finanziertes Stipendium (z.B. von Ländern, Kommunen, Hochschulen)
V266_5 Ein Stipendium eines privaten Geldgebers (z.B. von Firmen, Stiftungen, Privatpersonen)
V266_6 Ein anderes Stipendium, und zwar: V266_TE
Z36 top
C14 Haben Sie während Ihres Studiums eine Zeit im Ausland verbracht?
V36  1 Ja
V36  2 Nein
Seite 14
Z38 top
Frage übersprungen wenn V36 ist '2'
C15 Bitte geben Sie die Episoden Ihres Auslandsaufenthalts an
Mehrfachnennungen möglich
 
 
1. Aufenthalt
V38_1  1 Auslandssemester
V38_1  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_1  3 Pflichtpraktikum
V38_1  4 Freiwilliges Praktikum
V38_1  5 Erwerbstätigkeit
V38_1  6 Sprachkurs
V38_1  7 Längere Reise
V38_1  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_1_B_MO V38_1_B_JA Bis V38_1_E_MO V38_1_E_JA
 

2. Aufenthalt
V38_2  1 Auslandssemester
V38_2  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_2  3 Pflichtpraktikum
V38_2  4 Freiwilliges Praktikum
V38_2  5 Erwerbstätigkeit
V38_2  6 Sprachkurs
V38_2  7 Längere Reise
V38_2  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_2_B_MO V38_2_B_JA Bis V38_2_E_MO V38_2_E_JA
Frage angezeigt wenn V38_2 ist nicht '-9'
 

3. Aufenthalt
V38_3  1 Auslandssemester
V38_3  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_3  3 Pflichtpraktikum
V38_3  4 Freiwilliges Praktikum
V38_3  5 Erwerbstätigkeit
V38_3  6 Sprachkurs
V38_3  7 Längere Reise
V38_3  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_3_B_MO V38_3_B_JA Bis V38_3_E_MO V38_3_E_JA
Frage angezeigt wenn V38_3 ist nicht '-9'
 

4. Aufenthalt
V38_4  1 Auslandssemester
V38_4  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_4  3 Pflichtpraktikum
V38_4  4 Freiwilliges Praktikum
V38_4  5 Erwerbstätigkeit
V38_4  6 Sprachkurs
V38_4  7 Längere Reise
V38_4  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_4_B_MO V38_4_B_JA Bis V38_4_E_MO V38_4_E_JA
Frage angezeigt wenn V38_4 ist nicht '-9'
 

5. Aufenthalt
V38_5  1 Auslandssemester
V38_5  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_5  3 Pflichtpraktikum
V38_5  4 Freiwilliges Praktikum
V38_5  5 Erwerbstätigkeit
V38_5  6 Sprachkurs
V38_5  7 Längere Reise
V38_5  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_5_B_MO V38_5_B_JA Bis V38_5_E_MO V38_5_E_JA
Frage angezeigt wenn V38_5 ist nicht '-9'
 

6. Aufenthalt
V38_6  1 Auslandssemester
V38_6  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_6  3 Pflichtpraktikum
V38_6  4 Freiwilliges Praktikum
V38_6  5 Erwerbstätigkeit
V38_6  6 Sprachkurs
V38_6  7 Längere Reise
V38_6  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_6_B_MO V38_6_B_JA Bis V38_6_E_MO V38_6_E_JA
Frage angezeigt wenn V38_6 ist nicht '-9'
 

7. Aufenthalt
V38_7  1 Auslandssemester
V38_7  2 Studienprojekt, Abschlussarbeit, Forschung
V38_7  3 Pflichtpraktikum
V38_7  4 Freiwilliges Praktikum
V38_7  5 Erwerbstätigkeit
V38_7  6 Sprachkurs
V38_7  7 Längere Reise
V38_7  8 Sonstiges
  Monat Jahr Monat Jahr
  Von V38_7_B_MO V38_7_B_JA Bis V38_7_E_MO V38_7_E_JA
Z39 top
Frage übersprungen wenn V36 ist '2'
C16 Wurde Ihr Auslandsaufenthalt im Rahmen eines Förderprogramms unterstützt?
V39  1 Ja
V39  2 Nein
Z40 top
Frage übersprungen wenn V36 ist '2' oder Frage angezeigt wenn V39 ist '1'
C17 Durch welche Förderprogramme wurde Ihr Auslandsaufenthalt unterstützt?
Mehrfachnennungen möglich
 
Deutsche Förderprogramme
V40_1 DAAD-Stipendium
V40_9 Pädagogischer Austauschdienst (PAD)/COMENIUS
V40_2 Stipendium einer Hochschule in Deutschland
V40_3 Andere Studienförderung aus Deutschland
 
Ausländische/internationale Förderprogramme
V40_4 Socrates/Erasmus
V40_5 Leonardo Da Vinci Stipendium
V40_6 Stipendium der gastgebenden Hochschule (im Ausland)
V40_7 Andere Förderung aus dem Ausland
V40_8 Sonstiges: V40_TE
Z41 top
C18 Inwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Ihr Studium zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V41_1
Mein Studium war mir nicht so wichtig wie andere Lebensbereiche
V41_2
Ich habe für mein Studium immer mehr getan, als von mir verlangt wurde
V41_3
Ich habe mich in meinem Studium auf bestimmte, mich interessierende Bereiche konzentriert
V41_4
Ich habe mich in der Gestaltung meines Studiums auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes konzentriert
ZX14 top
C19 Inwiefern trafen die folgenden Aussagen auf Ihr Studium an der Universität Paderborn zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VX14_1
Ich habe mich durch Fragen oder Anmerkungen in Lehrveranstaltungen (Seminare, Vorlesungen, Übungen) beteiligt
VX14_2
Ich habe andere Studierende gebeten mir beim Verständnis des Unterrichtsstoffes zu helfen
VX14_3
Ich habe anderen Studierenden beim Verständnis des Unterrichtsstoffes geholfen
VX14_4
Ich habe andere Studierende beim Lernen unterstützt
VX14_5
Ich habe mich oft von anderen Studierenden abfragen lassen
VX14_6
Ich bin unvorbereitet zu Lehrveranstaltungen (Seminar/Vorlesung/Übung) erschienen
VX14_7
Ich habe öfter mal eine Veranstaltung ausfallen lassen
VX14_8
Ich habe mich gründlich auf meine Prüfungen vorbereitet
VX14_9
Ich habe erst kurz vor den Prüfungen mit dem Lernen angefangen
ZX16 top
C20 Wie häufig haben Sie während Ihres Studiums …..?
  Sehr häufig Nie
 
1
2
3
4
5
VX16_1
Mit Dozent/innen über Karriere-Pläne gesprochen
VX16_2
Mit Dozent/innen über Ihre Studienleistungen gesprochen
ZX15 top
C21 Inwiefern trafen die folgenden Aussagen auf Ihr Studium an der Universität Paderborn zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VX15_1
Ich habe leicht zu anderen Studierenden Kontakt gefunden
VX15_2
Ich pflegte intensiven Kontakt zu anderen Studierenden meines Fachbereichs
VX15_3
Ich arbeitete häufig mit anderen Studierenden in einer Lerngruppe zusammen
VX15_4
Ich habe in studentischen Zusammenschlüssen mitgearbeitet (z.B. Fachschaftsrat, politische, künstlerische oder konfessionelle Gruppen, Studentenclub)
VX15_5
Ich hatte mehr Kontakt zu Freunden außerhalb der Hochschule als zu Mit-Studierenden
ZH14_28 top
C22 Welche Kontakte zur Universität Paderborn (inkl. Fakultät, Fachbereich, Institut) haben Sie?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_28_1 Newsletter oder ähnliche Informationen
VH14_28_2 Alumni-Newsletter
VH14_28_3 Einladung zu Festlichkeiten und Events
VH14_28_4 Beruflicher/wissenschaftlicher Kontakt
VH14_28_5 Teilnahme am Absolventennetzwerk
VH14_28_6 Information über Weiterbildungsangebote der Universität Paderborn
VH14_28_7 Kontakte zu Lehrenden
VH14_28_8 Kontakte zu anderen Absolvent/innen
VH14_28_9 Ehemalige als Ratgeber für Studierende (Mentoren-Programm)
VH14_28_10 Career-Service (Stellenbörse für Absolventen, Unterstützung von Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern, Praktikanten, Absolventen)
VH14_28_11 Lebenslange E-Mail-Adresse
VH14_28_12 Souvenirs der Universität (T-Shirts, Tassen etc.)
VH14_28_13 Nichts davon
VH14_28_14 Sonstige Kontakte: VH14_28_TE
Seite 15
ZD top
D STUDIENBEDINGUNGEN
Seite 16
Z28 top
D1 Wie beurteilen Sie die folgenden Studienangebote und -bedingungen in Ihrem Fach?
  Sehr gut Sehr schlecht
 
1
2
3
4
5
V28_1
Zeitliche Koordination der Lehrveranstaltungen
V28_2
Zugang zu erforderlichen Lehrveranstaltungen (z. B. Seminare, Übungen)
V28_3
Möglichkeit, die Studienanforderungen in der dafür vorgesehenen Zeit zu erfüllen
V28_4
System und Organisation von Prüfungen
V28_5
Aufbau und Struktur des Studiums
V28_8
Erwerb wissenschaftlicher Arbeitsweisen
V28_9
Training von mündlicher Präsentation
V28_10
Verfassen von wissenschaftlichen Texten
V28_11
Aktualität der vermittelten Methoden
V28_12
Didaktische Qualität der Lehre
V28_13
Fachliche Qualität der Lehre
V28_14
Fachliche Vertiefungsmöglichkeiten
V28_15
Forschungsbezug von Lehre und Lernen
V28_16
Kontakte zu Lehrenden
V28_17
Kontakte zu Mitstudierenden
ZX24 top
D2 Wie beurteilen Sie rückblickend die Betreuung durch die Lehrenden in Ihrem Studiengang?
  Völlig zutreffend Überhaupt nicht zutreffend
 
1
2
3
4
5
VX24_1
Die Studierenden wurden intensiv betreut
VX24_2
Die Lehrenden haben mich für das Studium meines Faches stark motiviert
VX24_3
Die Lehrenden waren bereit, auf Fragen und Probleme der Studierenden einzugehen
VX24_4
Die Lehrenden stellten den Lehrstoff anschaulich und verständlich dar
VX24_5
Mit den Lehrenden war ich auch außerhalb von Lehrveranstaltungen im Gespräch
VX24_6
Die Lehrenden bereiteten die Studierenden gut auf Klausuren und Prüfungen vor
VX24_7
Die Lehrenden gaben eine gute Betreuung bei Hausarbeiten, Referaten, o.Ä.
VX24_8
Die Lehrenden gewährten ausreichend Sprechzeiten
Z29 top
D3 Wie beurteilen Sie die folgenden Beratungs- und Betreuungselemente in Ihrem Fach?
  Sehr gut Sehr schlecht Ich hatte keinen Bedarf
 
1
2
3
4
5
6
V29_1
Fachliche Beratung und Betreuung durch Lehrende
V29_2
Besprechung von Klausuren, Hausarbeiten u. Ä.
V29_3
Individuelle Berufsberatung in Ihrem Fach
V29_4
Individuelle Studienberatung in Ihrem Fach
Seite 17
ZD2 top
AUSSTATTUNG UND PRAXISORIENTIERUNG
Z30 top
D4 Wie beurteilen Sie die Ausstattung in Ihrem Fach?
  Sehr gut Sehr schlecht Nicht vorhanden
 
1
2
3
4
5
6
V30_1
Verfügbarkeit notwendiger Literatur in der Fachbibliothek (inkl. Online-Ressourcen)
V30_2
Zugang zu EDV-Diensten (Arbeitsplätze, WLAN etc.)
V30_3
Verfügbarkeit von Lehr- und Lernräumen
V30_4
Ausstattung der Lehr- und Lernräume (Technik, Arbeitsmittel etc.)
V30_5
Falls zutreffend: Verfügbarkeit von Laborplätzen
V30_6
Falls zutreffend: Apparative Ausstattung der Laborplätze
Z31 top
D5 Wie beurteilen Sie die folgenden praxis- und berufsbezogenen Elemente in Ihrem Fach?
  Sehr gut Sehr schlecht
 
1
2
3
4
5
V31_1
Aktualität der vermittelten Lehrinhalte bezogen auf Praxisanforderungen
V31_2
Verknüpfung von Theorie und Praxis
V31_3
Vorbereitung auf den Beruf
V31_6
Unterstützung bei der Stellensuche
V31_7
Angebot berufsorientierender Veranstaltungen
V31_8
Unterstützung bei der Suche geeigneter Praktikumsplätze
V31_9
Lehrende aus der Praxis
V31_10
Praxisbezogene Lehrinhalte
V31_11
Projekte im Studium/Studienprojekte/Projektstudium
V31_12
Pflichtpraktika/Praxissemester
V31_14
Angebote zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen
ZH14_29 top
D6 Wie bewerten Sie die folgenden zentralen Angebote der Universität Paderborn?
  Sehr gut Sehr schlecht
 
1
2
3
4
5
VH14_29_1
Bereitgestellte Studieninformationen im Internet
VH14_29_2
Verfügbarkeit notwendiger Literatur (inkl. Online-Ressourcen) in der zentralen Universitätsbibliothek
VH14_29_3
Zugang zu EDV-Diensten außerhalb der Fakultät (Arbeitsplätze, WLAN etc.)
VH14_29_4
Angebote des Hochschulrechenzentrums
VH14_29_5
Allgemeine Studienberatung
VH14_29_6
Angebote zum Erlernen von Fremdsprachen
VH14_29_7
Akademisches Auslandsamt
VH14_29_8
Zentraler Studienservice
VH14_29_9
Firmenkontaktmesse an der Universität Paderborn
VH14_29_10
Angebote für Studierende mit Kind
VH14_29_11
Angebote des Hochschulsports
VH14_29_12
Sonstiges: VH14_29_TE
Seite 18
ZD3 top
STUDIENZUFRIEDENHEIT
Z43 top
D7 Wie zufrieden sind Sie aus heutiger Sicht mit Ihrem Studium an der Universität Paderborn insgesamt?
  Sehr zufrieden Sehr unzufrieden
 
1
2
3
4
5
V43
ZX39 top
D8 Was können Sie weiterempfehlen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VX39_1
Das Studienfach
VX39_2
Die Hochschule
VX39_3
Den Studienort
Z44 top
D9 Wenn Sie - rückblickend - noch einmal die freie Wahl hätten, würden Sie...
  Sehr wahrscheinlich Sehr unwahrscheinlich
 
1
2
3
4
5
V44_1
... denselben Studiengang wählen?
V44_2
... dieselbe Hochschule wählen?
V44_3
... wieder studieren?
Seite 19
Seite übersprungen wenn ba ist nicht '1'
ZBAMA top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E Abwägungen zur (Nicht-)Aufnahme eines Master-Studiums
Im Folgenden ist von Interesse, was Sie am Ende Ihres Bachelor-Studiums über das Master-Studium gedacht haben. Bitte beantworten Sie die Fragen unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Master-Studium aufgenommen haben oder nicht.
Z245 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E1 Welches Ausmaß einer finanziellen Unterstützung während eines eventuellen Master-Studiums haben Sie am Ende Ihres Bachelor-Studiums von folgenden Personen/ Institutionen erwartet?
  Sehr hohe finanzielle Unterstützung Gar keine finanzielle Unterstützung
 
1
2
3
4
5
V245_1
Mutter
V245_2
Vater
V245_3
Verwandte außer den Eltern
V245_4
Partner/in
V245_5
Freund/innen oder Bekannte
V245_6
BAföG oder andere staatliche Unterstützungszahlungen
V245_7
Stipendium von z.B. Begabtenförderungswerken
V245_8
Unternehmen (im Rahmen eines dualen Studiums)
V245_9
Sonstige Personen: V245_TE
Z246 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E2 In welchem Maße gingen Sie am Ende Ihres Bachelor-Studiums davon aus, dass Sie sich während eines eventuellen Master-Studiums bei Problemen nicht finanzieller Art an folgende Personen/ Institutionen wenden könnten?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V246_1
Mutter
V246_2
Vater
V246_3
Verwandte außer den Eltern
V246_4
Partner/in
V246_5
Freund/innen oder Bekannte oder Kommiliton/innen
V246_6
Einrichtungen an der Hochschule (z.B. Schreibwerkstätten)
V246_7
Sonstige Personen/Institutionen: V246_TE
Z247 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E3 Wie sehr trafen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V247_1
Am Ende meines Bachelor-Studiums nahm ich an, dass ich die Fähigkeiten besitze, ein Master-Studium abzuschließen.
V247_2
Am Ende meines Bachelor-Studiums ging ich davon aus, dass ein eventuelles Master-Studium für mich oder meine Familie mit hohen finanziellen Belastungen verbunden sein würde.
V247_3
Am Ende meines Bachelor-Studiums ging ich davon aus, dass die Aufnahme eines Master-Studiums im Vergleich zu einem direkten Berufseinstieg finanzielle Einbußen mit sich bringen würde.
Z248 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E4 Manche Personen glauben, dass die berufliche Situation nach dem Studium unter anderem davon abhängt, ob man einen Bachelor- oder Master-Abschluss erworben hat. Unabhängig davon, welche berufliche Situation Sie sich für sich selbst wünschen, glauben Sie, dass ein Master-Abschluss gegenüber einem Bachelor-Abschluss auf dem Arbeitsmarkt folgenden Mehrwert mit sich bringt?
Mehrfachnennungen möglich
V248_1 Mehr Möglichkeiten zur eigenständigen Arbeitsplanung
V248_2 Mehr Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit
V248_3 Weniger Routineaufgaben
V248_4 Mehr Möglichkeiten zur Verwendung erworbener Kompetenzen
V248_5 Mehr Arbeitsplatzsicherheit
V248_6 Höhere gesellschaftliche Achtung und Anerkennung
V248_7 Mehr Möglichkeiten, eigene Ideen zu verwirklichen
V248_8 Bessere Chancen, später einen Beruf auszuüben, der in etwa mit dem Beruf Ihrer Eltern vergleichbar ist (d.h. einen Beruf, für den ein ähnlich hoher Bildungsabschluss notwendig ist)
V248_9 Mehr Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifizierung
V248_10 Höheres Einkommen
V248_11 Mehr Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Einflussnahme
V248_12 Eine stärker fordernde Arbeit
V248_13 Bessere Aufstiegsmöglichkeiten
V248_14 Bessere Chancen zur Übernahme von Koordinations- und Leitungsaufgaben
V248_15 Mehr Möglichkeiten, Nützliches für die Allgemeinheit zu tun
V248_16 Bessere Möglichkeit, familiäre Aufgaben mit dem Beruf zu vereinbaren
V248_17 Mehr Zeit für Freizeitaktivitäten
V248_18 Interessantere Arbeitsinhalte
V248_19 Bessere Chancen, beruflich weit nach vorne zu kommen
Seite 20
Seite übersprungen wenn ba ist nicht '1'
ZBA top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
Nach dem Bachelor-Studium
Im Folgenden geht es um die Erfahrungen von Bachelor-Absolvent/innen. Die folgenden Fragen beziehen sich deshalb auf die Zeit nach dem Bachelor-Studium, unabhängig davon, in welchem Jahr Sie den Bachelor abgeschlossen haben.
Z138 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1'
E5 Haben Sie nach Ihrem Bachelor-Studium ein Master-Studium aufgenommen?
V138  1 Ja, in einem zulassungsbeschränkten Master-Studiengang
V138  2 Ja, in einem zulassungsfreien Master-Studiengang
V138  3 Nein, ich wollte/will aber ein Master-Studium aufnehmen
V138  4 Nein, ich will kein Master-Studium aufnehmen
Z255 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Frage übersprungen wenn V138 ist '1' oder Frage übersprungen wenn V138 ist '2'
E6 Haben Sie nach Ihrem Bachelor-Studium ein weiteres Studium aufgenommen, das jedoch kein Master-Studium ist?
V255  1 Ja
V255  2 Nein
Seite 21
Seite übersprungen wenn ba ist nicht '1'
Z139 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E7 Zu welchem Zeitpunkt haben Sie sich dafür entschieden, nach dem Bachelor-Abschluss weiter zu studieren?
V139  1 Bereits vor dem Bachelor-Studium
V139  2 Im Laufe des Bachelor-Studiums
V139  3 In der Abschlussphase des Bachelor-Studiums
V139  4 Erst nach Abschluss des Bachelor-Studiums
Z140 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E8 Wie wichtig waren Ihnen folgende Gründe für ein weiteres Studium?
  Sehr wichtig Gar nicht wichtig
 
1
2
3
4
5
V140_1
Anlage des Studiums (z. B. konsekutiver Studiengang)
V140_2
Fachliches Interesse
V140_3
Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung
V140_4
Zeit gewinnen für die berufliche Orientierung
V140_5
Bessere Verdienstmöglichkeiten
V140_6
Zusätzliche Kenntnisse erlangen
V140_7
Um einen Beruf als Wissenschaftler/in, Forscher/in ausüben zu können
V140_8
Keine angemessene Beschäftigung gefunden
V140_9
Forschung an einem interessanten Thema
V140_10
Um später promovieren zu können
V140_11
Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
V140_12
Aufrechterhalten des Status als Student/in
V140_13
Konkretes angestrebtes Berufsbild
V140_14
Geringes Vertrauen in die Berufschancen mit einem Bachelor-Abschluss
V140_15
Ratschlag von Eltern/Verwandten
V140_16
Ratschlag von Studien- oder Berufsberater/innen
V140_17
Etwas ganz anderes machen als bisher
V140_18
Sonstiges: V140_TE
Z141 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E9 Wie häufig haben Sie sich für ein weiteres Studium beworben und wie viele Zusagen haben Sie erhalten?
Bitte berücksichtigen Sie auch "Bewerbungen" für zulassungsfreie Studiengänge.
  An der Universität Paderborn An anderen Hochschulen
  V141_A1 V141_B1 Anzahl der Bewerbungen
  V141_A2 V141_B2 Anzahl der Zusagen
Z142 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E10 An wie vielen Hochschulen haben Sie sich beworben?
V142   Anzahl der Hochschulen
Z143 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1'] oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist nicht '1' und übersprungen wenn V138 ist nicht '2' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E11 Haben Sie für ein weiteres Studium die Hochschule gewechselt?
V143  1 Ja, an eine Universität
V143  2 Ja, an eine Fachhochschule
V143  3 Ja, an eine Hochschule anderen Typs, und zwar: V143_TE
V143  4 Nein
Z267 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1'] oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist nicht '1' und übersprungen wenn V138 ist nicht '2' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V143 ist '4'
E12 Wo befindet sich die Hochschule, an die Sie nach dem Bachelorabschluss gewechselt sind?
V267  1 Im selben Bundesland wie die Hochschule des Bachelor-Abschlusses
V267  2 In einem anderen Bundesland in Deutschland
V267  3 Außerhalb Deutschlands
Z144 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1'] oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist nicht '1' und übersprungen wenn V138 ist nicht '2' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E13 Wie wichtig waren Ihnen folgende Aspekte bei der Entscheidung für die Hochschule, an der Sie Ihr weiteres Studium aufgenommen haben?
  Sehr wichtig Gar nicht wichtig
 
1
2
3
4
5
V144_1
Profil des Studiengangs
V144_2
Guter Ruf der Hochschule/der Dozent/innen
V144_3
Fachlicher Schwerpunkt des angebotenen Studiengangs
V144_4
Attraktivität der Stadt/Region
V144_5
Gute Ranking-Ergebnisse der Hochschule
V144_6
Studiengang mit berufspraktischer Orientierung
V144_7
Nähe zu Partner/in, Familie
V144_8
Soziale Kontakte, Freundeskreis
V144_9
Persönlicher Kontakt zu Lehrenden
V144_10
Verbleib am bisherigen Wohnort
V144_11
Günstige Bewerbungsfristen
V144_12
Fehlende Zulassung an Wunschuniversität
V144_13
Niedrige Zulassungsbeschränkungen
V144_14
Keine oder niedrige Studiengebühren
V144_15
Ich glaube, dass man die Hochschule einmal wechseln sollte
V144_16
Sonstiges: V144_TE
Z145 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist '4' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1'] oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist nicht '1' und übersprungen wenn V138 ist nicht '2' und übersprungen wenn V255 ist nicht '1']
E14 Gab es nach Ihrem Bachelor-Studium Schwierigkeiten beim Übergang zum weiterführenden Studium?
Mehrfachnennungen möglich
V145_1 Nein
V145_2 Ja, Leistungen wurden nicht anerkannt
V145_9 Ja, aufgrund von Zulassungsbeschränkungen musste ich auf ein anderes als das ursprünglich gewünschte Fach ausweichen
V145_10 Ja, aufgrund von Zulassungsbeschränkungen musste ich auf eine andere als die ursprünglich gewünschte Hochschule ausweichen
V145_4 Ja, lange Wartezeiten (z. B. wegen Numerus Clausus)
V145_5 Ja, keine durchgehende Finanzierung möglich (z. B. BAföG)
V145_6 Ja, meine Unterlagen/Prüfungsergebnisse lagen nicht rechtzeitig vor
V145_7 Ja, Zusatzleistungen bzw. Leistungsnachweise mussten erbracht werden
V145_8 Ja, sonstige: V145_TE
Z146 top
Frage übersprungen wenn ba ist nicht '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V138 ist nicht '3' und übersprungen wenn V138 ist nicht '4'] oder Frage übersprungen wenn V255 ist '1'
E15 Weshalb haben Sie (bisher) kein weiteres Studium aufgenommen?
Mehrfachnennungen möglich
V146_1 Erhalt eines attraktiven Jobangebots
V146_2 Ich wollte Berufserfahrungen sammeln
V146_3 Bewerbungsfristen waren nicht realisierbar
V146_4 Finanzielle Gründe
V146_5 Keinen passenden Studiengang gefunden
V146_6 Auszeit (z. B. längerer Urlaub)
V146_7 Keine Zulassung zum gewünschten Studiengang
V146_8 Familiäre Gründe
V146_9 Fehlende Informationen über Studienangebote
V146_10 Sonstiges: V146_TE
Seite 22
ZE top
F DIE SITUATION NACH STUDIENABSCHLUSS
Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Situation nach Ihrem Studienabschluss im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014.
ZH14_32 top
F1 In welchem Maße verfügten Sie zum Zeitpunkt des Studienabschlusses über die folgenden Fähigkeiten/Kompetenzen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VH14_32_1
Fertigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu beschaffen
VH14_32_2
Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
VH14_32_3
Fähigkeit, Relevanz von Informationen zu beurteilen
VH14_32_4
Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
VH14_32_5
Fähigkeit, Strategien zur Problemlösung zu entwickeln
VH14_32_6
Fähigkeit, zu planen und zu organisieren
VH14_32_7
Fähigkeit, sich mündlich adäquat auszudrücken
VH14_32_8
Fähigkeit, sich schriftlich adäquat auszudrücken
VH14_32_9
Fähigkeit, auf Englisch zu kommunizieren
VH14_32_10
Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren
VH14_32_11
Fähigkeit, mit empfangener Kritik umzugehen
VH14_32_12
Fähigkeit, konstruktiv Kritik zu üben
VH14_32_13
Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten
VH14_32_14
Fähigkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden
VH14_32_15
Fähigkeit, sich neuen Situationen flexibel anzupassen
VH14_32_16
Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln
VH14_32_17
Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten
VH14_32_18
Beherrschung des eigenen Faches, der eigenen Disziplin
VH14_32_19
Fähigkeit, Berichte, Protokolle oder ähnliche Texte zu verfassen
VH14_32_20
Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden
VH14_32_21
Analytische Fähigkeiten
Z57 top
F2 Was traf auf Ihre Situation unmittelbar nach Studienabschluss zu?
Mehrfachnennungen möglich
 
Erwerbstätigkeit/Beschäftigungssuche
V57_1 Ich hatte eine reguläre (d. h. nicht zu Ausbildungszwecken) abhängige Beschäftigung/Erwerbstätigkeit
V57_4 Ich hatte eine selbständige/freiberufliche Beschäftigung
V57_5 Ich hatte einen Gelegenheitsjob
V57_14 Ich war nicht erwerbstätig und suchte eine Beschäftigung
 
Staatl. Anerkennung/Ausbildung/Weiterbildung
V57_2 Ich war im Vorbereitungsdienst/Referendariat
V57_3 Ich war im Berufsanerkennungsjahr
V57_6 Ich absolvierte ein Praktikum/Volontariat
V57_7 Ich war Trainee
V57_8 Ich war in einer Fort- und Weiterbildung/Umschulung
V57_9 Ich war im Zweitstudium
V57_10 Ich war im Aufbaustudium (z. B. Master-Studium; ohne Promotion)
V57_11 Ich promovierte
V57_18 Ich absolvierte eine Berufsausbildung
 
Sonstige
V57_12 Ich war in Elternzeit/Erziehungsurlaub
V57_13 Ich war Hausfrau/Hausmann (Familienarbeit)
V57_15 Ich leistete Wehr-, Zivil- oder Bundesfreiwilligendienst
V57_16 Ich unternahm eine längere Reise
V57_17 Sonstiges: V57_TE
Z97 top
F3 Haben Sie jemals seit Ihrem Studienende ...
Mehrfachnennungen möglich
V97_1 ... außerhalb Deutschlands studiert?
V97_2 ... außerhalb Deutschlands ein Praktikum absolviert?
V97_3 ... sich um eine Beschäftigung außerhalb Deutschlands bemüht?
V97_4 ... eine reguläre Beschäftigung außerhalb Deutschlands gehabt?
V97_5 ... einige Zeit außerhalb Deutschlands auf Veranlassung Ihres Arbeitgebers gearbeitet?
V97_6 Nichts davon
Seite 23
ZF top
G BESCHÄFTIGUNGSSUCHE
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf die Zeit der Beschäftigungssuche nach Ihrem Studienabschluss im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014 (mit Beschäftigung sind keine vorübergehenden, studienfernen Jobs zum Geldverdienen gemeint; allerdings zählen bezahlte berufliche Ausbildungen wie Referendariat, Facharztausbildung u. Ä. auch als Beschäftigungsverhältnis).
Z53 top
G1 Wie haben Sie nach Studienabschluss versucht, eine Beschäftigung zu finden?
Mehrfachnennungen möglich
V53_1 Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen (z. B. Zeitung, Internet, Aushang)
V53_2 Eigenständige Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern (Blindbewerbung/ Initiativbewerbung)
V53_3 Besuch von Firmenkontaktmessen
V53_9 Bewerbung auf Vorbereitungsdienst/Referendariat
V53_10 Inanspruchnahme von Angeboten der Agentur für Arbeit
V53_11 Nutzung von webbasierten Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn)
V53_12 Nutzung von privaten Vermittlungsagenturen
V53_13 Nutzung der Angebote des Career Service/ Career Center
V53_14 Nutzung anderer Angebote zur Stellensuche an der Hochschule (ausgenommen Career Service/ Career Center)
V53_15 Über bereits bestehende persönliche Kontakte
V53_1_TNZ Nicht zutreffend, ich habe keine Beschäftigung gesucht, weil ich eine bestehende Beschäftigung fortgesetzt habe
V53_2_TNZ Nicht zutreffend, ich habe aus anderen Gründen keine Beschäftigung gesucht
V53_18 Sonstiges: V53_TE
Seite 24
Seite übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Seite übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
Z54 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
G2 Welche Vorgehensweise führte zu Ihrer ersten Beschäftigung nach Studienabschluss?
V54  1 Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen (z. B. Zeitung, Internet, Aushang)
V54  2 Eigenständige Kontaktaufnahme zu Arbeitgebern (Blindbewerbung/ Initiativbewerbung)
V54  3 Besuch von Firmenkontaktmessen
V54  4 Bewerbung auf Vorbereitungsdienst/Referendariat
V54  5 Inanspruchnahme von Angeboten der Agentur für Arbeit
V54  6 Nutzung von webbasierten Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn)
V54  7 Nutzung von privaten Vermittlungsagenturen
V54  8 Nutzung von hochschuleigenen Angeboten zur Stellensuche (z.B. Career Service)
V54  9 Über bereits bestehende persönliche Kontakte
V54  10 Nicht zutreffend, ich habe noch keine Beschäftigung gefunden
V54  11 Sonstiges: V54_TE
Z249 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V54 ist '10' oder übersprungen wenn V54M ist '10' ]
G3 Bei der Stellenfindung ist es manchmal von Bedeutung, dass direkte oder indirekte Kontakte zum zukünftigen Arbeitgeber bestehen. In welchem Maße waren die folgenden Personen bei der Stellenfindung Ihrer ersten Beschäftigung nach dem Studium aufgrund bestehender Kontakte von Bedeutung?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V249_1
Mutter
V249_2
Vater
V249_3
Verwandte außer den Eltern
V249_4
Bekannte der Familie
V249_5
Partner/in
V249_6
Freund/innen oder Kommiliton/innen
V249_7
Weibliche Lehrende an der Hochschule
V249_8
Männliche Lehrende an der Hochschule
V249_9
Mitarbeiter/innen des Career Service/ des Career Center
V249_10
Personen, die ich über Praktika während des Studiums kennengelernt habe
V249_11
Personen, die ich über Praktika nach dem Studium kennengelernt habe
V249_12
Personen, die ich über (Neben-)Jobs während des Studiums kennengelernt habe
V249_13
Personen, die ich im Zusammenhang mit meiner Abschlussarbeit in einem Unternehmen oder einer anderen Organisation außerhalb der Hochschule kennengelernt habe
V249_14
Personen aus frei zugänglichen Netzwerken (z.B. gesellschaftspolitisches, gewerkschaftliches oder ehrenamtliches Engagement; webbasierte Netzwerke wie XING, LinkedIn)
V249_15
Personen aus Netzwerken, zu denen der Zugang beschränkt ist (z.B. Stipendiaten-Netzwerke, studentische Verbindungen, Alumni-Verbindungen)
V249_16
Sonstige Personen: V249_TE
Seite 25
Z52 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
G4 Wann haben Sie begonnen, eine Beschäftigung zu suchen?
Bitte berücksichtigen Sie keine Jobs, d. h. vorübergehende, studienferne Tätigkeiten zum Geldverdienen.
V52  1 Vor Studienabschluss
V52  2 Ungefähr zur Zeit des Studienabschlusses
V52  3 Nach Studienabschluss
Z55 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
G5 Mit wie vielen Arbeitgebern haben Sie Kontakt aufgenommen (Bewerbungen o. Ä.)?
V55   Anzahl der kontaktierten Arbeitgeber
Z56 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
G6 Wie viele Monate hat Ihre Suche nach einer ersten Beschäftigung insgesamt gedauert? Falls Sie noch keine Beschäftigung gefunden haben: Wie viele Monate dauert Ihre Suche bisher an?
Bitte berücksichtigen Sie keine Jobs, d. h. vorübergehende, studienferne Tätigkeiten zum Geldverdienen.
V56   Monat(e) der Beschäftigungssuche
Z250 top
Frage übersprungen wenn V53_1_TNZ ist '1' oder Frage übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '1'
G7 In welchem Ausmaß erhielten Sie von den folgenden Personen/ Institutionen Tipps beim Bewerbungsprozess?
Der Bewerbungsprozess umfasst die Zusammenstellung überzeugender Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung auf Auswahlgespräche.
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V250_1
Mutter
V250_2
Vater
V250_3
Verwandte außer den Eltern
V250_4
Bekannte der Familie
V250_5
Kommiliton/innen oder Freund/innen
V250_6
Partner/in
V250_7
Weibliche Lehrende an der Hochschule
V250_8
Männliche Lehrende an der Hochschule
V250_9
Career Service/Career Center der Hochschule
V250_10
Andere Einrichtungen an der Hochschule (ausgenommen Career Service/Career Center)
V250_11
Einrichtungen außerhalb der Hochschule (z.B. Agentur für Arbeit)
Z51 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V53_2_TNZ ist '-9' ]
G8 Warum haben Sie keine Beschäftigung gesucht?
Mehrfachnennungen möglich
V51_1 Ich habe weiter studiert/promoviert
V51_2 Ich habe nach dem Studienabschluss eine berufliche Tätigkeit fortgeführt, die ich vorher hatte
V51_3 Ich habe eine Beschäftigung gefunden, ohne zu suchen
V51_4 Ich habe eine selbständige/freiberufliche Tätigkeit aufgenommen
V51_6 Ich war in Elternzeit/Familienarbeit
V51_5 Sonstiges: V51_TE
Seite 26
ZG top
H DERZEITIGE TÄTIGKEIT UND BESCHÄFTIGUNGSSITUATION
Der folgende Abschnitt bezieht sich auf Ihre derzeitige Beschäftigungssituation.
Z75 top
H1 Was trifft auf Ihre derzeitige Situation zu?
Mehrfachnennungen möglich
 
Erwerbstätigkeit/Beschäftigungssuche
V75_1 Ich habe eine reguläre (d. h. nicht zu Ausbildungszwecken) abhängige Beschäftigung/Erwerbstätigkeit
V75_4 Ich habe eine selbständige/freiberufliche Beschäftigung
V75_5 Ich habe einen Gelegenheitsjob
V75_14 Ich bin nicht erwerbstätig und suche derzeit eine Beschäftigung
 
Staatl. Anerkennung/Ausbildung/Weiterbildung
V75_2 Ich bin im Vorbereitungsdienst/Referendariat
V75_3 Ich bin im Berufsanerkennungsjahr
V75_6 Ich absolviere ein Praktikum/Volontariat
V75_7 Ich bin Trainee
V75_8 Ich bin in einer Fort- und Weiterbildung/Umschulung
V75_9 Ich bin im Zweitstudium
V75_10 Ich bin im Aufbaustudium (z. B. Master-Studium; ohne Promotion)
V75_11 Ich promoviere
V75_18 Ich befinde mich in einer Berufsausbildung
 
Sonstige
V75_12 Ich bin in Elternzeit/Erziehungsurlaub
V75_13 Ich bin Hausfrau/Hausmann (Familienarbeit)
V75_15 Ich leiste Wehr-, Zivil- oder Bundesfreiwilligendienst
V75_16 Ich unternehme eine längere Reise
V75_17 Sonstiges: V75_TE
Z229 top
Frage angezeigt wenn V75_11 ist '1'
H2 Welchen Karriereweg streben Sie nach der Promotion an?
V229  1 Wissenschaftliche Karriere (z. B. Universität, freie Forschungsinstitute, Universitätskliniken)
V229  2 Nicht-wissenschaftliche Karriere (z. B. Industrie, Verwaltung, selbstständige Tätigkeit)
V229  3 Ich wollte mir sowohl eine wissenschaftliche als auch eine nicht-wissenschaftliche Karriere offenhalten
V229  4 Hatte mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dieser Frage auseinandergesetzt
V229  5 Andere Pläne:V229_TE
Seite 27
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
Z77 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H3 Stehen Sie derzeit gleichzeitig in mehreren Beschäftigungsverhältnissen?
V77  1 Ja → Bitte beziehen Sie sich im Folgenden auf das für Sie wichtigste Beschäftigungsverhältnis.
V77  2 Nein
Z78 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H4 Wann haben Sie Ihre gegenwärtige Beschäftigung aufgenommen?
 
V78_MO  1 Januar
V78_MO  2 Februar
V78_MO  3 März
V78_MO  4 April
V78_MO  5 Mai
V78_MO  6 Juni
V78_MO  7 Juli
V78_MO  8 August
V78_MO  9 September
V78_MO  10 Oktober
V78_MO  11 November
V78_MO  12 Dezember
Z79 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H5 Welche berufliche Stellung haben Sie derzeit?
Z80 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H6 Sind Sie derzeit unbefristet oder befristet beschäftigt?
V80  1 Unbefristet
V80  2 Befristet
Seite 28
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
Z81 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H7 Wie viele Stunden arbeiten Sie durchschnittlich pro Woche? Wie viele Stunden arbeiten Sie durchschnittlich in Ihrer wichtigsten Beschäftigung pro Woche?
V81_1   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V81_2   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z82 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H8 Wie hoch ist derzeit Ihr monatliches Arbeitseinkommen? Falls Sie selbständig sind: Bitte schätzen Sie Ihren monatlichen Gewinn vor und nach Steuern. Wie hoch ist derzeit Ihr monatliches Arbeitseinkommen in Ihrer wichtigsten Beschäftigung? Falls Sie selbständig sind: Bitte schätzen Sie Ihren monatlichen Gewinn vor und nach Steuern.
Bitte geben Sie nach Möglichkeit beides an:
  • den Bruttoverdienst, d.h. Lohn oder Gehalt vor Abzug der Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung (inklusive Sonderzahlungen und Überstunden)
  • den Nettoverdienst, d.h. den Betrag nach Abzug von Steuern und Beiträgen zur Sozialversicherung
  Brutto Netto
  V82_1  1 V82_2  1 Bis zu 250 €
  V82_1  2 V82_2  2 251 - 500 €
  V82_1  3 V82_2  3 501 - 750 €
  V82_1  4 V82_2  4 751 - 1.000 €
  V82_1  5 V82_2  5 1.001 - 1.250 €
  V82_1  6 V82_2  6 1.251 - 1.500 €
  V82_1  7 V82_2  7 1.501 - 1.750 €
  V82_1  8 V82_2  8 1.751 - 2.000 €
  V82_1  9 V82_2  9 2.001 - 2.250 €
  V82_1  10 V82_2  10 2.251 - 2.500 €
  V82_1  11 V82_2  11 2.501 - 2.750 €
  V82_1  12 V82_2  12 2.751 - 3.000 €
  V82_1  13 V82_2  13 3.001 - 3.250 €
  V82_1  14 V82_2  14 3.251 - 3.500 €
  V82_1  15 V82_2  15 3.501 - 3.750 €
  V82_1  16 V82_2  16 3.751 - 4.000 €
  V82_1  17 V82_2  17 4.001 - 4.250 €
  V82_1  18 V82_2  18 4.251 - 4.500 €
  V82_1  19 V82_2  19 4.501 - 4.750 €
  V82_1  20 V82_2  20 4.751 - 5.000 €
  V82_1  21 V82_2  21 5.001 - 5.250 €
  V82_1  22 V82_2  22 5.251 - 5.500 €
  V82_1  23 V82_2  23 5.501 - 5.750 €
  V82_1  24 V82_2  24 5.751 - 6.000 €
  V82_1  25 V82_2  25 6.001 - 6.250 €
  V82_1  26 V82_2  26 6.251 - 6.500 €
  V82_1  27 V82_2  27 Über 6.500 €, und zwar Brutto: V82_B_ME bzw. Netto:V82_N_ME
Z83 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H9 In welcher Region sind Sie derzeit beschäftigt?
V83  1 In Deutschland → Bitte geben Sie die Ortskennung des Kfz-Kennzeichens an: V83_K
V83  2 In einem anderen Land → Bitte geben Sie den Namen des Landes an: V83_L
Z84 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H10 Welchen Beruf üben Sie gegenwärtig aus?
Tragen Sie nach Möglichkeit die genaue Bezeichnung Ihrer gegenwärtigen beruflichen Tätigkeit ein, z. B. Referendar/in, Entwicklungsingenieur/in, Sozialarbeiter/in, Assistent/in der Geschäftsleitung, o. Ä.
V84   Berufsbezeichnung
Z85 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H11 In welchem Wirtschaftszweig bzw. Bereich sind Sie gegenwärtig tätig?
Wählen Sie nach Möglichkeit die zutreffende Bezeichnung oder tragen Sie eine genaue Bezeichnung ein, z. B. Automobilindustrie, Grundschule, Krankenhaus, Unternehmensberatung o. Ä.
 
V85_TE   Sonstiger Wirtschaftszweig/Bereich
Z86 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H12 In welchem Sektor sind Sie gegenwärtig tätig?
V86  1 (Privat-)Wirtschaftlicher Bereich (einschließlich selbständiger, freiberuflicher und Honorartätigkeiten)
V86  2 Öffentlicher Bereich (z. B. Öffentlicher Dienst/Öffentliche Verwaltung)
V86  3 Organisation ohne Erwerbscharakter (Vereine, Verbände, Kirchen)
Z87 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H13 Welche hauptsächliche Tätigkeit (hauptsächliche Arbeitsaufgabe) haben Sie derzeit?
Wählen Sie nach Möglichkeit die zutreffende Bezeichnung oder tragen Sie eine genaue Bezeichnung der Tätigkeit ein, z. B. Konstruktion, Unterricht, Forschung und Entwicklung.
 
V87_TE   Sonstige hauptsächliche Tätigkeit
Z215 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V79 ist '6' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '7' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '8' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '9' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '10' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '11' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '12' oder Frage übersprungen wenn V79 ist '13'
H14 Wie viele Beschäftigte arbeiten in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Organisation?
  Insgesamt Am Standort
  V215_1  1 V215_2  1 1 bis 9
  V215_1  2 V215_2  2 10 bis 49
  V215_1  3 V215_2  3 50 bis 99
  V215_1  4 V215_2  4 100 bis 249
  V215_1  5 V215_2  5 250 bis 999
  V215_1  6 V215_2  6 1000 oder mehr Beschäftigte
Z217 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H15 In welchem räumlichen Wirkungsbereich ist Ihr Unternehmen/Ihre Firma bzw. Ihre Organisation hauptsächlich tätig?
V217  1 Im lokalen Bereich
V217  2 Im regionalen Bereich
V217  3 Im nationalen Bereich
V217  4 Im internationalen Bereich
Seite 29
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
ZH14_33 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
H16 Inwieweit werden die folgenden Fähigkeiten/Kompetenzen in Ihrer gegenwärtigen Erwerbstätigkeit gefordert?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VH14_33_1
Fertigkeit, Informationen aus verschiedenen Quellen zu beschaffen
VH14_33_2
Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen
VH14_33_3
Fähigkeit, Relevanz von Informationen zu beurteilen
VH14_33_4
Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen
VH14_33_5
Fähigkeit, Strategien zur Problemlösung zu entwickeln
VH14_33_6
Fähigkeit, zu planen und zu organisieren
VH14_33_7
Fähigkeit, sich mündlich adäquat auszudrücken
VH14_33_8
Fähigkeit, sich schriftlich adäquat auszudrücken
VH14_33_9
Fähigkeit, auf Englisch zu kommunizieren
VH14_33_10
Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren
VH14_33_11
Fähigkeit, mit empfangener Kritik umzugehen
VH14_33_12
Fähigkeit, konstruktiv Kritik zu üben
VH14_33_13
Fähigkeit, im Team zusammenzuarbeiten
VH14_33_14
Fähigkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden
VH14_33_15
Fähigkeit, sich neuen Situationen flexibel anzupassen
VH14_33_16
Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln
VH14_33_17
Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten
VH14_33_18
Beherrschung des eigenen Faches, der eigenen Disziplin
VH14_33_19
Fähigkeit, Berichte, Protokolle oder ähnliche Texte zu verfassen
VH14_33_20
Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden
VH14_33_21
Analytische Fähigkeiten
Seite 30
ZH top
I ZUM ZUSAMMENHANG VON STUDIUM UND BERUF
Z89 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I1 Wenn Sie Ihre heutigen beruflichen Aufgaben insgesamt betrachten: In welchem Ausmaß verwenden Sie Ihre im Studium erworbenen Qualifikationen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V89
Z90 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I2 Wie würden Sie die Beziehung zwischen Ihrem Studienfach und Ihrem derzeitigen beruflichen Aufgabenfeld charakterisieren?
V90  1 Meine Fachrichtung ist die einzig mögliche/beste Fachrichtung für meine beruflichen Aufgaben
V90  2 Einige andere Fachrichtungen hätten mich ebenfalls auf meine beruflichen Aufgaben vorbereiten können
V90  3 Eine andere Fachrichtung wäre nützlicher für meine beruflichen Aufgaben
V90  4 In meinem beruflichen Aufgabenfeld kommt es gar nicht auf die Fachrichtung an
Z91 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I3 Welches Abschlussniveau ist Ihrer Meinung nach für Ihre derzeitige Beschäftigung am besten geeignet?
V91  1 Ein höheres Hochschul-Abschlussniveau
V91  2 Mein Hochschul-Abschlussniveau
V91  3 Ein geringeres Hochschul-Abschlussniveau
V91  4 Kein Hochschulabschluss erforderlich
Z92 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I4 Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf Ihre derzeitige Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße ist Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V92
Z93 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I5 Wenn Sie Ihre berufliche Situation als Ihrer Ausbildung wenig angemessen oder inhaltlich wenig mit Ihrem Studium verbunden sehen, warum haben Sie eine solche Beschäftigung aufgenommen?
Mehrfachnennungen möglich
V93_1 Trifft nicht zu: Meine berufliche Situation steht in engem Zusammenhang zum Studium
V93_2 Meine gegenwärtige Beschäftigung ist für mich ein Zwischenschritt, da ich mich noch beruflich orientiere
V93_3 Ich habe (noch) keine angemessene Beschäftigung gefunden
V93_4 Ich erhalte in meiner gegenwärtigen Tätigkeit ein höheres Einkommen
V93_5 Meine gegenwärtige Beschäftigung bietet mir mehr Sicherheit
V93_6 Meine gegenwärtige Beschäftigung entspricht eher meinen Interessen
V93_7 Meine gegenwärtige Beschäftigung erlaubt mir eine zeitlich flexible Tätigkeit
V93_8 Meine gegenwärtige Beschäftigung ermöglicht mir, an einem gewünschten Ort zu arbeiten
V93_9 Meine gegenwärtige Beschäftigung erlaubt mir die Berücksichtigung von Bedürfnissen der Familie/Kinder
V93_10 Sonstiges: V93_TE
Z94 top
I6 Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation berücksichtigen: Inwieweit entspricht Ihre derzeitige berufliche Situation den Erwartungen, ...
  Viel besser als erwartet Viel schlechter als erwartet Trifft nicht zu, hatte keine Erwartungen
 
1
2
3
4
5
6
V94_1
... die Sie bei Studienbeginn hatten?
V94_2
... die Sie bei Studienabschluss hatten?
Z148 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
I7 Haben sich seit Anfang Ihrer derzeitigen Beschäftigung Veränderungen hinsichtlich der aufgeführten Tätigkeitsmerkmale ergeben?
Falls Sie Ihre derzeitige Beschäftigung schon vor dem Studienabschluss im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014 aufgenommen haben, beziehen Sie sich bitte auf Änderungen nach diesem Studienabschluss. Mehrfachnennungen möglich
V148_1 Ja, die berufliche Stellung hat sich geändert (z. B. Verbeamtung, Übernahme von Leitungsfunktionen)
V148_2 Ja, die Art des Arbeitsverhältnisses hat sich geändert (z. B. Entfristung)
V148_3 Ja, die Vertragswochenarbeitszeit hat sich geändert
V148_4 Ja, die tatsächliche Wochenarbeitszeit hat sich geändert
V148_5 Ja, das monatliche Brutto-Einkommen hat sich geändert
V148_6 Ja, die Berufsbezeichnung hat sich geändert
V148_7 Ja, die hauptsächliche Tätigkeit (Arbeitsaufgabe) hat sich geändert
V148_8 Nein, es haben sich keine der aufgeführten Veränderungen ergeben
Seite 31
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1']
ZH2 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1']
Sie haben angegeben, dass sich im Laufe Ihrer derzeitigen Beschäftigung Veränderungen ergeben haben. Beziehen Sie sich im Folgenden auf die Situation am Anfang Ihrer derzeitigen Beschäftigung. Falls Sie Ihre derzeitige Beschäftigung schon vor dem Studienabschluss im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014 aufgenommen haben, beziehen Sie sich bitte auf die Situation unmittelbar nach diesem Studienabschluss.
Z149 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1'
I8 Welche berufliche Stellung hatten Sie?
Z150 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1'
I9 Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V150  1 Unbefristet
V150  2 Befristet
Z151 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1']
I10 Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V151_1   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V151_2   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z152 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1'
I11 Wie hoch war Ihr monatliches Arbeitseinkommen? Falls Sie selbständig waren: Bitte schätzen Sie Ihren monatlichen Gewinn vor und nach Steuern.
Bitte geben Sie nach Möglichkeit beides an:
  • den Bruttoverdienst, d.h. Lohn oder Gehalt vor Abzug der Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung (inklusive Sonderzahlungen und Überstunden)
  • den Nettoverdienst, d.h. den Betrag nach Abzug von Steuern und Beiträgen zur Sozialversicherung.
  Brutto Netto
  V152_1  1 V152_2  1 Bis zu 250 €
  V152_1  2 V152_2  2 251 - 500 €
  V152_1  3 V152_2  3 501 - 750 €
  V152_1  4 V152_2  4 751 - 1.000 €
  V152_1  5 V152_2  5 1.001 - 1.250 €
  V152_1  6 V152_2  6 1.251 - 1.500 €
  V152_1  7 V152_2  7 1.501 - 1.750 €
  V152_1  8 V152_2  8 1.751 - 2.000 €
  V152_1  9 V152_2  9 2.001 - 2.250 €
  V152_1  10 V152_2  10 2.251 - 2.500 €
  V152_1  11 V152_2  11 2.501 - 2.750 €
  V152_1  12 V152_2  12 2.751 - 3.000 €
  V152_1  13 V152_2  13 3.001 - 3.250 €
  V152_1  14 V152_2  14 3.251 - 3.500 €
  V152_1  15 V152_2  15 3.501 - 3.750 €
  V152_1  16 V152_2  16 3.751 - 4.000 €
  V152_1  17 V152_2  17 4.001 - 4.250 €
  V152_1  18 V152_2  18 4.251 - 4.500 €
  V152_1  19 V152_2  19 4.501 - 4.750 €
  V152_1  20 V152_2  20 4.751 - 5.000 €
  V152_1  21 V152_2  21 5.001 - 5.250 €
  V152_1  22 V152_2  22 5.251 - 5.500 €
  V152_1  23 V152_2  23 5.501 - 5.750 €
  V152_1  24 V152_2  24 5.751 - 6.000 €
  V152_1  25 V152_2  25 6.001 - 6.250 €
  V152_1  26 V152_2  26 6.251 - 6.500 €
  V152_1  27 V152_2  27 Über 6.500 €, und zwar Brutto: V152_B_ME bzw. Netto:V152_N_ME
Z153 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1'
I12 Welchen Beruf haben Sie ausgeübt?
Tragen Sie nach Möglichkeit die genaue Bezeichnung Ihrer gegenwärtigen beruflichen Tätigkeit ein, z. B. Referendar/in, Entwicklungsingenieur/in, Sozialarbeiter/in, Assistent/in der Geschäftsleitung, o. Ä.
V153_TE   Berufsbezeichnung
Z154 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V148_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_5 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'] oder Frage übersprungen wenn V148_7 ist nicht '1'
I13 Was war Ihre hauptsächliche Tätigkeit (Ihre hauptsächliche Arbeitsaufgabe)?
Wählen Sie nach Möglichkeit die zutreffende Bezeichnung oder tragen Sie eine genaue Bezeichnung der Tätigkeit ein, z. B. Konstruktion, Unterricht, Forschung und Entwicklung.
 
V154_TE   Sonstige hauptsächliche Tätigkeit
Seite 32
ZI top
K BERUFSVERLAUF
Bitte geben Sie nun Ihren Berufsverlauf seit dem Studienabschluss an der Universität Paderborn (im Wintersemester 2013/14 oder im Sommersemester 2014) an:

- Wann haben Sie Ihre erste Beschäftigung aufgenommen? Haben Sie sich seitdem beruflich verändert?
- Gab es zwischendurch längere Suchphasen oder haben Sie sich eine Auszeit genommen?

Bitte ergänzen Sie den Zeitraum nach Ihrem Studienabschluss. Geben Sie dazu auf dieser und den Folgeseiten an, welcher Tätigkeit Sie jeweils nachgegangen sind und wie lange diese andauert(e). Jeder Episode, unabhängig davon, ob es sich um parallele oder aufeinander folgende Tätigkeiten handelt, ist eine eigene Seite gewidmet.

Alle bereits gemachten Angaben zur Ihrer gegenwärtigen Situation sind erfasst und zu Ihrer Orientierung unten eingetragen.
Z191 top
K1 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V191  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V191  2 Beschäftigungssuche
V191  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V191  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V191  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar1 top
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E1 top
Frage angezeigt wenn V191 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E1  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E1  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E1  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E1  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E1  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E1  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E1  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E1  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E1  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E1  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E1  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E1  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E1  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E1  14 Trainee
V62_E1  15 Volontär/in
V62_E1  16 Auszubildende/r
V62_E1  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E1  18 Praktikant/in
V62_E1  19 Arbeiter/in
V62_E1  20 Sonstiges: V62_TE_E1
Z63_E1 top
Frage angezeigt wenn V191 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E1  1 Unbefristet
V63_E1  2 Befristet
Z64_E1 top
Frage angezeigt wenn V191 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E1   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E1   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E1 top
Frage angezeigt wenn V191 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E1  1 Bis zu 250 €
V65_E1  2 251 - 500 €
V65_E1  3 501 - 750 €
V65_E1  4 751 - 1.000 €
V65_E1  5 1.001 - 1.250 €
V65_E1  6 1.251 - 1.500 €
V65_E1  7 1.501 - 1.750 €
V65_E1  8 1.751 - 2.000 €
V65_E1  9 2.001 - 2.250 €
V65_E1  10 2.251 - 2.500 €
V65_E1  11 2.501 - 2.750 €
V65_E1  12 2.751 - 3.000 €
V65_E1  13 3.001 - 3.500 €
V65_E1  14 3.501 - 4.000 €
V65_E1  15 4.001 - 4.500 €
V65_E1  16 4.501 - 5.000 €
V65_E1  17 5.001 - 5.500 €
V65_E1  18 5.501 - 6.000 €
V65_E1  19 6.001 - 6.500 €
V65_E1  20 Über 6.500 €
Z74_E1 top
Frage angezeigt wenn V191 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E1
Seite 33
Seite übersprungen wenn V191 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V191 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_1_B ist '-9' ]
Z192 top
Frage übersprungen wenn V191 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V191 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_1_B ist '-9' ]
K2 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V192  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V192  2 Beschäftigungssuche
V192  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V192  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V192  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar2 top
Frage übersprungen wenn V191 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V191 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_1_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E2 top
Frage angezeigt wenn V192 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E2  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E2  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E2  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E2  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E2  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E2  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E2  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E2  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E2  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E2  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E2  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E2  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E2  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E2  14 Trainee
V62_E2  15 Volontär/in
V62_E2  16 Auszubildende/r
V62_E2  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E2  18 Praktikant/in
V62_E2  19 Arbeiter/in
V62_E2  20 Sonstiges: V62_TE_E2
Z63_E2 top
Frage angezeigt wenn V192 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E2  1 Unbefristet
V63_E2  2 Befristet
Z64_E2 top
Frage angezeigt wenn V192 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E2   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E2   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E2 top
Frage angezeigt wenn V192 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E2  1 Bis zu 250 €
V65_E2  2 251 - 500 €
V65_E2  3 501 - 750 €
V65_E2  4 751 - 1.000 €
V65_E2  5 1.001 - 1.250 €
V65_E2  6 1.251 - 1.500 €
V65_E2  7 1.501 - 1.750 €
V65_E2  8 1.751 - 2.000 €
V65_E2  9 2.001 - 2.250 €
V65_E2  10 2.251 - 2.500 €
V65_E2  11 2.501 - 2.750 €
V65_E2  12 2.751 - 3.000 €
V65_E2  13 3.001 - 3.500 €
V65_E2  14 3.501 - 4.000 €
V65_E2  15 4.001 - 4.500 €
V65_E2  16 4.501 - 5.000 €
V65_E2  17 5.001 - 5.500 €
V65_E2  18 5.501 - 6.000 €
V65_E2  19 6.001 - 6.500 €
V65_E2  20 Über 6.500 €
Z74_E2 top
Frage angezeigt wenn V192 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E2
Seite 34
Seite übersprungen wenn V192 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V192 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_2_B ist '-9' ]
Z193 top
Frage übersprungen wenn V192 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V192 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_2_B ist '-9' ]
K3 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V193  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V193  2 Beschäftigungssuche
V193  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V193  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V193  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar3 top
Frage übersprungen wenn V192 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V192 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_2_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E3 top
Frage angezeigt wenn V193 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E3  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E3  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E3  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E3  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E3  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E3  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E3  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E3  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E3  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E3  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E3  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E3  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E3  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E3  14 Trainee
V62_E3  15 Volontär/in
V62_E3  16 Auszubildende/r
V62_E3  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E3  18 Praktikant/in
V62_E3  19 Arbeiter/in
V62_E3  20 Sonstiges: V62_TE_E3
Z63_E3 top
Frage angezeigt wenn V193 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E3  1 Unbefristet
V63_E3  2 Befristet
Z64_E3 top
Frage angezeigt wenn V193 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E3   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E3   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E3 top
Frage angezeigt wenn V193 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E3  1 Bis zu 250 €
V65_E3  2 251 - 500 €
V65_E3  3 501 - 750 €
V65_E3  4 751 - 1.000 €
V65_E3  5 1.001 - 1.250 €
V65_E3  6 1.251 - 1.500 €
V65_E3  7 1.501 - 1.750 €
V65_E3  8 1.751 - 2.000 €
V65_E3  9 2.001 - 2.250 €
V65_E3  10 2.251 - 2.500 €
V65_E3  11 2.501 - 2.750 €
V65_E3  12 2.751 - 3.000 €
V65_E3  13 3.001 - 3.500 €
V65_E3  14 3.501 - 4.000 €
V65_E3  15 4.001 - 4.500 €
V65_E3  16 4.501 - 5.000 €
V65_E3  17 5.001 - 5.500 €
V65_E3  18 5.501 - 6.000 €
V65_E3  19 6.001 - 6.500 €
V65_E3  20 Über 6.500 €
Z74_E3 top
Frage angezeigt wenn V193 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E3
Seite 35
Seite übersprungen wenn V193 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V193 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_3_B ist '-9' ]
Z194 top
Frage übersprungen wenn V193 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V193 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_3_B ist '-9' ]
K4 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V194  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V194  2 Beschäftigungssuche
V194  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V194  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V194  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar4 top
Frage übersprungen wenn V193 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V193 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_3_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E4 top
Frage angezeigt wenn V194 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E4  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E4  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E4  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E4  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E4  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E4  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E4  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E4  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E4  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E4  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E4  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E4  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E4  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E4  14 Trainee
V62_E4  15 Volontär/in
V62_E4  16 Auszubildende/r
V62_E4  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E4  18 Praktikant/in
V62_E4  19 Arbeiter/in
V62_E4  20 Sonstiges: V62_TE_E4
Z63_E4 top
Frage angezeigt wenn V194 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E4  1 Unbefristet
V63_E4  2 Befristet
Z64_E4 top
Frage angezeigt wenn V194 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E4   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E4   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E4 top
Frage angezeigt wenn V194 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E4  1 Bis zu 250 €
V65_E4  2 251 - 500 €
V65_E4  3 501 - 750 €
V65_E4  4 751 - 1.000 €
V65_E4  5 1.001 - 1.250 €
V65_E4  6 1.251 - 1.500 €
V65_E4  7 1.501 - 1.750 €
V65_E4  8 1.751 - 2.000 €
V65_E4  9 2.001 - 2.250 €
V65_E4  10 2.251 - 2.500 €
V65_E4  11 2.501 - 2.750 €
V65_E4  12 2.751 - 3.000 €
V65_E4  13 3.001 - 3.500 €
V65_E4  14 3.501 - 4.000 €
V65_E4  15 4.001 - 4.500 €
V65_E4  16 4.501 - 5.000 €
V65_E4  17 5.001 - 5.500 €
V65_E4  18 5.501 - 6.000 €
V65_E4  19 6.001 - 6.500 €
V65_E4  20 Über 6.500 €
Z74_E4 top
Frage angezeigt wenn V194 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E4
Seite 36
Seite übersprungen wenn V194 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V194 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_4_B ist '-9' ]
Z195 top
Frage übersprungen wenn V194 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V194 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_4_B ist '-9' ]
K5 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V195  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V195  2 Beschäftigungssuche
V195  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V195  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V195  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar5 top
Frage übersprungen wenn V194 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V194 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_4_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E5 top
Frage angezeigt wenn V195 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E5  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E5  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E5  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E5  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E5  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E5  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E5  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E5  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E5  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E5  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E5  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E5  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E5  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E5  14 Trainee
V62_E5  15 Volontär/in
V62_E5  16 Auszubildende/r
V62_E5  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E5  18 Praktikant/in
V62_E5  19 Arbeiter/in
V62_E5  20 Sonstiges: V62_TE_E5
Z63_E5 top
Frage angezeigt wenn V195 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E5  1 Unbefristet
V63_E5  2 Befristet
Z64_E5 top
Frage angezeigt wenn V195 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E5   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E5   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E5 top
Frage angezeigt wenn V195 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E5  1 Bis zu 250 €
V65_E5  2 251 - 500 €
V65_E5  3 501 - 750 €
V65_E5  4 751 - 1.000 €
V65_E5  5 1.001 - 1.250 €
V65_E5  6 1.251 - 1.500 €
V65_E5  7 1.501 - 1.750 €
V65_E5  8 1.751 - 2.000 €
V65_E5  9 2.001 - 2.250 €
V65_E5  10 2.251 - 2.500 €
V65_E5  11 2.501 - 2.750 €
V65_E5  12 2.751 - 3.000 €
V65_E5  13 3.001 - 3.500 €
V65_E5  14 3.501 - 4.000 €
V65_E5  15 4.001 - 4.500 €
V65_E5  16 4.501 - 5.000 €
V65_E5  17 5.001 - 5.500 €
V65_E5  18 5.501 - 6.000 €
V65_E5  19 6.001 - 6.500 €
V65_E5  20 Über 6.500 €
Z74_E5 top
Frage angezeigt wenn V195 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E5
Seite 37
Seite übersprungen wenn V195 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V195 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_5_B ist '-9' ]
Z196 top
Frage übersprungen wenn V195 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V195 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_5_B ist '-9' ]
K6 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V196  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V196  2 Beschäftigungssuche
V196  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V196  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V196  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar6 top
Frage übersprungen wenn V195 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V195 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_5_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E6 top
Frage angezeigt wenn V196 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E6  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E6  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E6  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E6  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E6  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E6  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E6  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E6  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E6  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E6  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E6  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E6  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E6  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E6  14 Trainee
V62_E6  15 Volontär/in
V62_E6  16 Auszubildende/r
V62_E6  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E6  18 Praktikant/in
V62_E6  19 Arbeiter/in
V62_E6  20 Sonstiges: V62_TE_E6
Z63_E6 top
Frage angezeigt wenn V196 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E6  1 Unbefristet
V63_E6  2 Befristet
Z64_E6 top
Frage angezeigt wenn V196 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E6   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E6   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E6 top
Frage angezeigt wenn V196 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E6  1 Bis zu 250 €
V65_E6  2 251 - 500 €
V65_E6  3 501 - 750 €
V65_E6  4 751 - 1.000 €
V65_E6  5 1.001 - 1.250 €
V65_E6  6 1.251 - 1.500 €
V65_E6  7 1.501 - 1.750 €
V65_E6  8 1.751 - 2.000 €
V65_E6  9 2.001 - 2.250 €
V65_E6  10 2.251 - 2.500 €
V65_E6  11 2.501 - 2.750 €
V65_E6  12 2.751 - 3.000 €
V65_E6  13 3.001 - 3.500 €
V65_E6  14 3.501 - 4.000 €
V65_E6  15 4.001 - 4.500 €
V65_E6  16 4.501 - 5.000 €
V65_E6  17 5.001 - 5.500 €
V65_E6  18 5.501 - 6.000 €
V65_E6  19 6.001 - 6.500 €
V65_E6  20 Über 6.500 €
Z74_E6 top
Frage angezeigt wenn V196 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E6
Seite 38
Seite übersprungen wenn V196 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V196 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_6_B ist '-9' ]
Z197 top
Frage übersprungen wenn V196 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V196 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_6_B ist '-9' ]
K7 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V197  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V197  2 Beschäftigungssuche
V197  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V197  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V197  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar7 top
Frage übersprungen wenn V196 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V196 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_6_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E7 top
Frage angezeigt wenn V197 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E7  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E7  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E7  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E7  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E7  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E7  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E7  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E7  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E7  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E7  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E7  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E7  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E7  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E7  14 Trainee
V62_E7  15 Volontär/in
V62_E7  16 Auszubildende/r
V62_E7  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E7  18 Praktikant/in
V62_E7  19 Arbeiter/in
V62_E7  20 Sonstiges: V62_TE_E7
Z63_E7 top
Frage angezeigt wenn V197 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E7  1 Unbefristet
V63_E7  2 Befristet
Z64_E7 top
Frage angezeigt wenn V197 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E7   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E7   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E7 top
Frage angezeigt wenn V197 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E7  1 Bis zu 250 €
V65_E7  2 251 - 500 €
V65_E7  3 501 - 750 €
V65_E7  4 751 - 1.000 €
V65_E7  5 1.001 - 1.250 €
V65_E7  6 1.251 - 1.500 €
V65_E7  7 1.501 - 1.750 €
V65_E7  8 1.751 - 2.000 €
V65_E7  9 2.001 - 2.250 €
V65_E7  10 2.251 - 2.500 €
V65_E7  11 2.501 - 2.750 €
V65_E7  12 2.751 - 3.000 €
V65_E7  13 3.001 - 3.500 €
V65_E7  14 3.501 - 4.000 €
V65_E7  15 4.001 - 4.500 €
V65_E7  16 4.501 - 5.000 €
V65_E7  17 5.001 - 5.500 €
V65_E7  18 5.501 - 6.000 €
V65_E7  19 6.001 - 6.500 €
V65_E7  20 Über 6.500 €
Z74_E7 top
Frage angezeigt wenn V197 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E7
Seite 39
Seite übersprungen wenn V197 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V197 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_7_B ist '-9' ]
Z198 top
Frage übersprungen wenn V197 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V197 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_7_B ist '-9' ]
K8 Hatten Sie eine weitere Phase der Erwerbstätigkeit/Nichterwerbstätigkeit?
Die Angaben zu Ihrer gegenwärtigen Situation sind bereits erfasst.
V198  1 Erwerbstätigkeit (angestellt, selbständig, verbeamtet u.a.)
V198  2 Beschäftigungssuche
V198  3 Referendariat oder andere längere berufliche Ausbildungsphasen
V198  4 Sonstiges (Kindererziehung, längere Reise, Krankheit o.Ä.)
V198  5 Keine weitere Phase
beruf_calendar8 top
Frage übersprungen wenn V197 ist '5' oder Filtergruppe [ übersprungen wenn V197 ist '-9' und übersprungen wenn BERUF_7_B ist '-9' ]
Bitte geben Sie den Zeitraum der Phase an:
  V78_MO V78_JA STUD_1_B STUD_1_E STUD_2_B STUD_2_E STUD_3_B STUD_3_E STUD_4_B STUD_4_E STUD_5_B STUD_5_E STUD_6_B STUD_6_E BERUF_1_B BERUF_1_E V191_label BERUF_2_B BERUF_2_E V192_label BERUF_3_B BERUF_3_E V193_label BERUF_4_B BERUF_4_E V194_label BERUF_5_B BERUF_5_E V195_label BERUF_6_B BERUF_6_E V196_label BERUF_7_B BERUF_7_E V197_label BERUF_8_B BERUF_8_E V198_label BERUF_index
 
Von Monat Jahr Bis Monat Jahr Dauert an
Z62_E8 top
Frage angezeigt wenn V198 ist '1'
Welche berufliche Stellung hatten Sie?
 
Angestellte/r
V62_E8  1 Leitende/r Angestellte/r
V62_E8  2 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r mit mittlerer Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit mittlerer Leitungsfunktion, Projekt-, Gruppenleiter/in)
V62_E8  3 Wissenschaftlich qualifizierte/r Angestellte/r ohne Leitungsfunktion (z. B. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ohne Leitungsfunktion)
V62_E8  4 Qualifizierte/r Angestellte/r (z. B. Sachbearbeiter/in)
V62_E8  5 Ausführende/r Angestellte/r (z. B. Verkäufer/in, Schreibkraft)
 
Selbständige/r
V62_E8  6 Selbständige/r in freien Berufen
V62_E8  7 Selbständige/r Unternehmer/in
V62_E8  8 Selbständige/r mit Werk-/Honorarvertrag
 
Beamte/r
V62_E8  9 Beamte/r im höheren Dienst
V62_E8  10 Beamte/r im gehobenen Dienst
V62_E8  11 Beamte/r im einfachen/mittleren Dienst
V62_E8  12 Beamte/r auf Zeit (z. B. Referendar/in)
 
Sonstiges
V62_E8  13 Wissenschaftliche Hilfskraft
V62_E8  14 Trainee
V62_E8  15 Volontär/in
V62_E8  16 Auszubildende/r
V62_E8  17 Praktikant/in im Anerkennungsjahr
V62_E8  18 Praktikant/in
V62_E8  19 Arbeiter/in
V62_E8  20 Sonstiges: V62_TE_E8
Z63_E8 top
Frage angezeigt wenn V198 ist '1'
Waren Sie unbefristet oder befristet beschäftigt?
V63_E8  1 Unbefristet
V63_E8  2 Befristet
Z64_E8 top
Frage angezeigt wenn V198 ist '1'
Wie viele Stunden arbeiteten Sie durchschnittlich pro Woche?
V64_1_E8   Vertragswochenarbeitszeit (in Stunden)
V64_2_E8   Tatsächliche Wochenarbeitszeit (in Stunden)
Z65_E8 top
Frage angezeigt wenn V198 ist '1'
Wie hoch war Ihr monatliches Brutto-Einkommen (inkl. Sonderzahlungen und Überstunden)?
V65_E8  1 Bis zu 250 €
V65_E8  2 251 - 500 €
V65_E8  3 501 - 750 €
V65_E8  4 751 - 1.000 €
V65_E8  5 1.001 - 1.250 €
V65_E8  6 1.251 - 1.500 €
V65_E8  7 1.501 - 1.750 €
V65_E8  8 1.751 - 2.000 €
V65_E8  9 2.001 - 2.250 €
V65_E8  10 2.251 - 2.500 €
V65_E8  11 2.501 - 2.750 €
V65_E8  12 2.751 - 3.000 €
V65_E8  13 3.001 - 3.500 €
V65_E8  14 3.501 - 4.000 €
V65_E8  15 4.001 - 4.500 €
V65_E8  16 4.501 - 5.000 €
V65_E8  17 5.001 - 5.500 €
V65_E8  18 5.501 - 6.000 €
V65_E8  19 6.001 - 6.500 €
V65_E8  20 Über 6.500 €
Z74_E8 top
Frage angezeigt wenn V198 ist '1'
Wenn Sie alle Aspekte Ihrer beruflichen Situation (Status, Position, Einkommen, Arbeitsaufgaben usw.) bezogen auf diese Beschäftigung berücksichtigen: In welchem Maße war Ihre berufliche Situation Ihrer Ausbildung angemessen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V74_E8
Seite 40
ZK top
L BERUFLICHE ORIENTIERUNGEN UND ARBEITSZUFRIEDENHEIT
Z98 top
L1 Wie wichtig sind Ihnen im Allgemeinen die folgenden Aspekte einer Berufstätigkeit?
  Sehr wichtig Gar nicht wichtig
 
1
2
3
4
5
V98_1
Weitgehend eigenständige Arbeitsplanung
V98_2
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
V98_3
Übersichtliche und geregelte Arbeitsaufgaben
V98_4
Möglichkeit zur Verwendung erworbener Kompetenzen
V98_5
Arbeitsplatzsicherheit
V98_6
Gesellschaftliche Achtung und Anerkennung
V98_7
Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen
V98_8
Gutes Betriebsklima
V98_9
Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung
V98_10
Hohes Einkommen
V98_11
Möglichkeit zur gesellschaftlichen Einflussnahme
V98_12
Eine Arbeit zu haben, die mich fordert
V98_13
Gute Aufstiegsmöglichkeiten
V98_14
Übernahme von Koordinations- und Leitungsaufgaben
V98_15
Möglichkeit, Nützliches für die Allgemeinheit zu tun
V98_16
Gute Möglichkeit, familiäre Aufgaben mit dem Beruf zu vereinbaren
V98_17
Genug Zeit für Freizeitaktivitäten
V98_18
Interessante Arbeitsinhalte
V98_19
Beruflich weit nach vorne zu kommen
V98_20
Einen Beruf auszuüben, der in etwa mit dem Beruf Ihrer Eltern vergleichbar ist (d.h. einen Beruf, für den ein ähnlich hoher Bildungsabschluss notwendig ist)
Z99 top
Filtergruppe [ übersprungen wenn V75_1 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_2 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_3 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_4 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_6 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_7 ist nicht '1' und übersprungen wenn V75_18 ist nicht '1']
L2 In welchem Maße treffen die folgenden Aspekte auf Ihre gegenwärtige berufliche Situation zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V99_1
Weitgehend eigenständige Arbeitsplanung
V99_2
Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit
V99_3
Übersichtliche und geregelte Arbeitsaufgaben
V99_4
Möglichkeit zur Verwendung erworbener Kompetenzen
V99_5
Arbeitsplatzsicherheit
V99_6
Gesellschaftliche Achtung und Anerkennung
V99_7
Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen
V99_8
Gutes Betriebsklima
V99_9
Möglichkeit zur beruflichen Weiterqualifizierung
V99_10
Hohes Einkommen
V99_11
Möglichkeit zur gesellschaftlichen Einflussnahme
V99_12
Eine Arbeit zu haben, die mich fordert
V99_13
Gute Aufstiegsmöglichkeiten
V99_14
Übernahme von Koordinations- und Leitungsaufgaben
V99_15
Möglichkeit, Nützliches für die Allgemeinheit zu tun
V99_16
Gute Möglichkeit, familiäre Aufgaben mit dem Beruf zu vereinbaren
V99_17
Genug Zeit für Freizeitaktivitäten
V99_18
Interessante Arbeitsinhalte
Z251 top
L3 In welchem Ausmaß erhielten Sie von den folgenden Personen/Institutionen Tipps zur Planung Ihres beruflichen Werdegangs?
Die Planung des beruflichen Werdegangs umfasst strategisches Wissen darüber, welche beruflichen Schritte notwendig sind, um Ihre längerfristigen beruflichen Ziele zu verwirklichen.
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V251_1
Mutter
V251_2
Vater
V251_3
Verwandte außer den Eltern
V251_4
Bekannte der Familie
V251_5
Freund/innen
V251_6
Partner/in
V251_7
Weibliche Lehrende an der Hochschule
V251_8
Männliche Lehrende an der Hochschule
V251_9
Personen, die Sie im Rahmen Ihrer Berufstätigkeit (außerhalb der Hochschule) kennengelernt haben
V251_10
Career Service/Career Center der Hochschule
Z252 top
L4 Wie schätzen Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Hochschulabsolvent/innen ein, die den gleichen Abschluss im gleichen Fach erworben haben wie Sie? Glauben Sie, dass Sie im Vergleich zu dieser Personengruppe eher in der Lage sind,...
  Deutlich besser Deutlich schlechter
 
1
2
3
4
5
V252_1
... einer sehr anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
V252_2
... Führungsaufgaben zu übernehmen.
V252_3
... verantwortungsvolle berufliche Aufgaben zu erfüllen.
Z253 top
L5 Nicht alle gelangen beruflich an die Spitze. In welchem Maße stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V253_1
Frauen wird der berufliche Weg nach oben erschwert.
V253_2
Männern stehen mehr Türen zu beruflichen Spitzenpositionen offen als Frauen.
V253_3
Personen aus einem nicht-akademischen Elternhaus bieten sich weniger Chancen, beruflich an die Spitze zu gelangen, als Personen mit hohem familiärem Bildungshintergrund.
V253_4
Personen aus gehobenen Schichten wird der berufliche Weg nach oben durch das Elternhaus geebnet.
V253_5
Personen mit einer eigenen oder familiären Zuwanderungserfahrung stoßen auf mehr Hürden auf dem beruflichen Weg an die Spitze als Personen ohne Migrationshintergrund.
V253_6
Personen ohne eigene oder familiäre Zuwanderungserfahrung stehen mehr Türen auf dem beruflichen Weg nach oben offen als Personen mit Migrationshintergrund.
Z254 top
L6 In welchem Maße können Sie sich folgende Situationen in Ihrem weiteren beruflichen Verlauf vorstellen?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V254_1
Eine Zeit lang nicht erwerbstätig zu sein, um nach einer optimalen Stelle zu suchen.
V254_2
Eine schlechter bezahlte Stelle anzunehmen, wenn diese langfristig Ihren beruflichen Zielen zuträglich sein könnte.
V254_3
Eine kostenintensive Weiterbildungsmaßnahme zu machen, wenn sich diese positiv auf die Verwirklichung Ihrer beruflichen Ziele auswirken könnte.
V254_4
Eine Stelle anzunehmen, die für Ihr privates Leben deutliche Nachteile mit sich bringt (z.B. in einer von Familie und Freund/innen weit entfernten Stadt).
Z220 top
L7 Inwieweit sind Sie mit den folgenden Aspekten Ihrer beruflichen Situation zufrieden?
  Sehr zufrieden Sehr unzufrieden
 
1
2
3
4
5
V220_1
Erreichte berufliche Position
V220_2
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
V220_3
Derzeitiges Einkommen
V220_4
Gegenwärtige Arbeitsaufgaben
Z100 top
L8 Inwieweit sind Sie mit Ihrer beruflichen Situation insgesamt zufrieden?
  Sehr zufrieden Sehr unzufrieden
 
1
2
3
4
5
V100
Seite 41
Seite übersprungen wenn ba ist '1'
ZMAPROM top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
Abwägungen zur (Nicht-)Aufnahme einer Promotion
Im Folgenden ist von Interesse, was Sie am Ende Ihres Master-Studiums (oder äquivalent, z.B. Diplom, Erstes Staatsexamen Jura, Erstes Staatsexamen Lehramt, Zweites Staatsexamen Medizin) über die Promotion gedacht haben. Bitte beantworten Sie die Fragen unabhängig davon, ob Sie tatsächlich eine Promotion aufgenommen haben oder nicht.
Z257 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1' oder Frage übersprungen wenn V181 ist nicht '2'
L9 Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie zu?
V257  1 Für mich kam es nie in Frage zu promovieren.
V257  2 Ich erwog zu promovieren, habe mich jedoch dagegen entschieden.
V257  3 Ich habe noch nicht entschieden, ob ich zukünftig promoviere.
V257  4 Ich plane zu promovieren.
Z258 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L10 Für wie wahrscheinlich hielten Sie es am Ende Ihres Master-Studiums (oder äquivalent), dass Sie sich während einer eventuellen Promotion durch folgende Quellen finanzieren würden?
 
  Sehr wahrscheinlich Sehr unwahrscheinlich
 
1
2
3
4
5
V258_1
Stipendium von z.B. Begabtenförderungswerken
V258_2
Qualifikationsstellen an Hochschulen oder außer-universitären Forschungseinrichtungen
V258_3
Berufstätigkeit ohne Bezug zur Promotion
V258_4
Sonstige Finanzierungsquellen:V258_TE
V258_5 Nicht zutreffend, da ich mir hierzu keine Gedanken gemacht habe.
Z259 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L11 Für wie wahrscheinlich hielten Sie es am Ende Ihres Master-Studiums (oder äquivalent), dass Sie während einer eventuellen Promotion bei finanziellen Engpässen von folgenden Personen unterstützt werden würden?
 
  Sehr wahrscheinlich Sehr unwahrscheinlich
 
1
2
3
4
5
V259_1
Mutter
V259_2
Vater
V259_3
Verwandte außer den Eltern
V259_4
Partner/in
V259_5
Freund/innen
V259_6
Sonstige Personen:V259_TE
V259_7 Nicht zutreffend, da ich mir hierzu keine Gedanken gemacht habe.
Z260 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L12 In welchem Maße gingen Sie am Ende Ihres Master-Studiums (oder äquivalent) davon aus, dass Sie sich während einer eventuellen Promotion bei Problemen nicht finanzieller Art an folgende Personen wenden könnten?
 
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V260_1
Betreuer/in der Promotion
V260_2
Sonstige Lehrpersonen (z.B. im Rahmen von Workshops)
V260_3
Kolleg/innen (am Fachbereich/ am Promotionskolleg etc.)
V260_4
(ehemalige) Kommiliton/innen
V260_5
Vater
V260_6
Mutter
V260_7
Verwandte außer den Eltern
V260_8
Partner/in
V260_9
Freund/innen oder Bekannte
V260_10
Sonstige Personen: V260_TE
V260_11 Nicht zutreffend, da ich mir hierzu keine Gedanken gemacht habe.
Z261 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L13 Wie sehr trafen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V261_1
Am Ende meines Master-Studiums (oder äquivalent) nahm ich an, dass ich die Fähigkeiten besitze, eine Promotion abzuschließen.
V261_2
Am Ende meines Master-Studiums (oder äquivalent) ging ich davon aus, dass eine eventuelle Promotion für mich mit hohen finanziellen Belastungen verbunden sein würde.
V261_3
Am Ende meines Master-Studiums (oder äquivalent) ging ich davon aus, dass die Aufnahme einer Promotion im Vergleich zu einem direkten Berufseinstieg finanzielle Einbußen mit sich bringen würde.
Z262 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L14 Manche Personen glauben, dass die berufliche Situation nach dem Studium unter anderem davon abhängt, ob man einen Master-Abschluss (oder äquivalent) erworben hat oder eine Promotion abgeschlossen hat. Unabhängig davon, welche berufliche Situation Sie sich für sich selbst wünschen, glauben Sie, dass eine Promotion gegenüber einem Master-Abschluss (oder äquivalent) auf dem Arbeitsmarkt folgenden Mehrwert mit sich bringt?
Mehrfachnennungen möglich
V262_1 Mehr Möglichkeiten zur eigenständigen Arbeitsplanung
V262_2 Mehr Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Arbeit
V262_3 Weniger Routineaufgaben
V262_4 Mehr Möglichkeiten zur Verwendung erworbener Kompetenzen
V262_5 Mehr Arbeitsplatzsicherheit
V262_6 Höhere gesellschaftliche Achtung und Anerkennung
V262_7 Mehr Möglichkeiten, eigene Ideen zu verwirklichen
V262_8 Bessere Chancen, später einen Beruf auszuüben, der in etwa mit dem Beruf Ihrer Eltern vergleichbar ist (d.h. einen Beruf, für den ein ähnlich hoher Bildungsabschluss notwendig ist)
V262_9 Mehr Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifizierung
V262_10 Höheres Einkommen
V262_11 Mehr Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Einflussnahme
V262_12 Eine stärker fordernde Arbeit
V262_13 Bessere Aufstiegsmöglichkeiten
V262_14 Bessere Chancen zur Übernahme von Koordinations- und Leitungsaufgaben
V262_15 Mehr Möglichkeiten, Nützliches für die Allgemeinheit zu tun
V262_16 Bessere Möglichkeit, familiäre Aufgaben mit dem Beruf zu vereinbaren
V262_17 Mehr Zeit für Freizeitaktivitäten
V262_18 Interessantere Arbeitsinhalte
V262_19 Bessere Chancen, beruflich weit nach vorne zu kommen
Z263 top
Frage übersprungen wenn ba ist '1'
L15 Was glauben Sie, was denken Ihre Eltern über die Promotion? Ihre Eltern…
 
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
V263_1
.. glauben, dass eine Promotion beruflich von Vorteil sein kann.
V263_2
.. glauben, dass eine Promotion den Berufseinstieg unnötig hinauszögert.
V263_3
.. denken, dass eine Promotion unnötig viel Arbeitsaufwand beinhaltet.
V263_4
.. denken, dass die Arbeit an einer Promotion persönlich erfüllend sein kann.
V263_5
.. schätzen die wissenschaftliche Arbeit im Rahmen einer Promotion wert.
V263_6
.. glauben, dass man während einer Promotion nichts Richtiges lernt.
V263_7
.. glauben, dass es sich im Allgemeinen lohnt zu promovieren.
V263_8
.. denken, dass eine Promotion in jedweder Hinsicht unnütz ist.
V263_9 Nicht zutreffend, da meine Eltern keine Meinung zur Promotion haben.
V263_10 Nicht zutreffend, da ich die Meinung meiner Eltern zur Promotion nicht kenne.
Seite 42
Seite übersprungen wenn V75_4 ist '1'
Z233 top
Frage übersprungen wenn V75_4 ist '1'
L16 Ich kann mir grundsätzlich vorstellen, mich einmal selbständig zu machen.
  Trifft voll zu Trifft gar nicht zu
 
1
2
3
4
5
V233
Z234 top
Frage übersprungen wenn V75_4 ist '1'
L17 Wie stark treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
  Trifft voll zu Trifft gar nicht zu
 
1
2
3
4
5
V234_1
Mein berufliches Ziel ist es, selbständig zu werden.
V234_2
Ich weiß, was es bedeutet, beruflich selbständig zu sein.
V234_3
Ich gehe Probleme aktiv an.
V234_4
Wenn etwas schief geht, suche ich sofort nach Abhilfe.
V234_5
Wenn sich Möglichkeiten anbieten, etwas zu gestalten, dann nutze ich sie aus.
V234_6
Ich habe Vertrauen in meine Fähigkeiten, Probleme kreativ zu lösen.
V234_7
Ich denke, dass ich gut darin bin, neue Ideen zu erzeugen.
V234_8
Ich bin zuversichtlich, dass mir kreative Einfälle kommen, wenn ich sie brauche.
Z235 top
Frage übersprungen wenn V75_4 ist '1'
L18 Haben Sie während Ihres Studiums an Vorlesungen, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen zu Selbständigkeit und Unternehmertum teilgenommen, welche als Teil Ihres Studiengangs angeboten wurden?
 
V235_1  1 Ja
V235_1  2 Nein
V235_1  3 Waren mir nicht bekannt
V235_2  1 Ja
V235_2  2 Nein
V235_2  3 Waren mir nicht bekannt
V235_3  1 Ja
V235_3  2 Nein
V235_3  3 Waren mir nicht bekannt
Z236 top
Frage übersprungen wenn V75_4 ist '1'
L19 Haben Sie während Ihres Studiums an Vorlesungen, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen zu Selbständigkeit und Unternehmertum teilgenommen, welche...
 
V236_1  1 Ja
V236_1  2 Nein
V236_1  3 Waren mir nicht bekannt
V236_2  1 Ja
V236_2  2 Nein
V236_2  3 Waren mir nicht bekannt
V236_3  1 Ja
V236_3  2 Nein
V236_3  3 Waren mir nicht bekannt
Seite 43
Seite angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Seite angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Seite angezeigt wenn V149 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V149 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V149 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Seite angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Seite angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Seite angezeigt wenn V62_E8 ist '8'
ZH14_3 top
Frage angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '8'
L20 In welcher Form haben Sie sich selbstständig gemacht?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_3_1 Freiberufliche/Selbstständige Tätigkeit
VH14_3_2 Neugründung eines Unternehmens
VH14_3_3 Eintritt in ein bestehendes Unternehmen
VH14_3_4 Übernahme eines bestehenden Unternehmens
VH14_3_5 Franchise (Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt, Bsp. McDonald’s)
VH14_3_6 Ich bin nicht bzw. war nie selbständig.
ZH14_4 top
Frage angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '8' oder Frage angezeigt wenn VH14_3_6 ist nicht '1'
L21 Was war der Grund Ihrer Selbstständigkeit?
Mehrfachnennung möglich
VH14_4_1 Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen
VH14_4_2 Umsetzung eigener Ideen
VH14_4_3 Wunsch nach mehr Unabhängigkeit
VH14_4_4 Wunsch, etwas zu erreichen
VH14_4_5 Unzufriedenheit mit früherer Tätigkeit
VH14_4_6 Höheres Einkommen/Vermögen
VH14_4_7 Wunsch nach mehr sozialer Anerkennung
VH14_4_8 Keine andere Alternative
VH14_4_9 Bessere Arbeitsbedingungent
VH14_4_10 Ausweg aus der Arbeitslosigkeit
VH14_4_11 Sonstiges, und zwar: VH14_4_11_TE
ZH14_5 top
Frage angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '8' oder Frage angezeigt wenn VH14_3_6 ist nicht '1'
L22 Wie hoch war Ihr Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2014?
VH14_5  1 unter 10.000 €
VH14_5  2 10.000 - 19.999 €
VH14_5  3 20.000 - 29.999 €
VH14_5  4 30.000 - 39.000 €
VH14_5  5 40.000 - 49.000 €
VH14_5  6 50.000 - 59.000 €
VH14_5  7 60.000 - 69.000 €
VH14_5  8 70.000 - 79.000 €
VH14_5  9 80.000 - 89.000 €
VH14_5  10 90.000 - 99.000 €
VH14_5  11 Über 100.000 €
VH14_5  12 Kann nicht beantwortet werden, im Geschäftsjahr 2014 bestand die Selbständigkeit / das Unternehmen noch nicht.
VH14_5  13 Kann nicht beantwortet werden, die Selbständigkeit/das Unternehmen wurde erst im Verlauf des Geschäftsjahrs 2014 begonnen/gegründet.
ZH14_6 top
Frage angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '8' oder Frage angezeigt wenn VH14_3_6 ist nicht '1'
L23 Leistet Ihre Selbstständigkeit einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung und Entwicklung der Region?
VH14_6  1 Ja, meine Selbstständigkeit leistet einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung und Entwicklung der Region
VH14_6  2 Nein, da meine Selbstständigkeit nicht regional eingebunden ist
VH14_6  3 Nein, sonstige Gründe: VH14_6_TE
ZH14_7 top
Frage angezeigt wenn V75_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V57_4 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V149 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E1 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E2 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E3 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E4 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E5 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E6 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E7 ist '8' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '6' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '7' oder Frage angezeigt wenn V62_E8 ist '8' oder Frage angezeigt wenn VH14_3_6 ist nicht '1' oder Frage übersprungen wenn VH14_6 ist nicht '1'
L24 Worin besteht der Beitrag Ihrer Selbstständigkeit zur wirtschaftlichen Stärkung der Region?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_7_1 Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region
VH14_7_2 Kooperation mit regionalen Unternehmen
VH14_7_3 Vermarktung regionaler Produkte
VH14_7_4 Bedeutung für den Tourismus in der Region
VH14_7_5 Finanzielle Unterstützung der Region (Spenden, Sponsoring)
VH14_7_6 Soziales Engagement in/für der Region
VH14_7_7 Technische, organisationale, geschäftsbezogene, institutionelle oder soziale Innovationen
VH14_7_8 Nichts davon
VH14_7_9 Sonstiges, und zwar: VH14_7_TE
Seite 44
ZP top
M UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Wenn Sie während oder nach Ihrem Studium ein Unternehmen gegründet haben (Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft, Genossenschaft, Verein o. Ä.), bitten wir Sie darüber um Auskunft.
ZH14_31 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1'
M1 Wie viele Unternehmen haben Sie selbst gegründet? (Bitte berücksichtigen Sie auch freiberufliche Ein-Personen-Unternehmungen bzw. Kleinunternehmungen.)
VH14_31  
ZH14_9 top
Frage übersprungen wenn VH14_3_2 ist '1'
M2 Haben Sie während oder nach Ihrem Studium ein (oder mehrere) Unternehmen gegründet? (Bitte berücksichtigen Sie auch freiberufliche Ein-Personen-Unternehmungen bzw. Kleinunternehmungen.)
VH14_9  1 Ja → Wie viele? VH14_9_A
VH14_9  2 Nein
Seite 45
Seite angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Seite angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Seite angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Seite angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
ZPI top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
Falls Sie während oder nach dem Studium mehrere Unternehmen gegründet haben, beziehen Sie sich bitte im Folgenden auf das für Sie wichtigste Unternehmen.
ZH14_10 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M3 Wann haben Sie das (wichtigste) Unternehmen gegründet?
 
VH14_10_MO  1 Januar
VH14_10_MO  2 Februar
VH14_10_MO  3 März
VH14_10_MO  4 April
VH14_10_MO  5 Mai
VH14_10_MO  6 Juni
VH14_10_MO  7 Juli
VH14_10_MO  8 August
VH14_10_MO  9 September
VH14_10_MO  10 Oktober
VH14_10_MO  11 November
VH14_10_MO  12 Dezember
ZH14_11 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M4 Wo haben Sie das Unternehmen gegründet?
VH14_11  1 In Deutschland → Bitte geben Sie die Postleitzahl an: VH14_11_PLZ
VH14_11  2 In einem anderen Land → Bitte geben Sie den Namen des Landes an: VH14_11_L
ZH14_12 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M5 Welche Rechtsform hat/hatte das Unternehmen?
VH14_12  1 Einzelunternehmen
VH14_12  2 Personengesellschaften (GbR, Partnergesellschaft, OHG, Kommanditgesellschaft)
VH14_12  3 Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
VH14_12  4 Genossenschaften/Vereine
VH14_12  5 Sonstiges VH14_12_TE
ZH14_13 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M6 In welcher Branche haben Sie das Unternehmen gegründet?
Wählen Sie nach Möglichkeit die zutreffende Bezeichnung oder tragen Sie eine genaue Bezeichnung ein, z. B. Automobilindustrie, Einzelhandel, Unternehmensberatung o. Ä.
 
VH14_13_TE   Sonstige Branche
ZH14_14 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M7 In welchem Maße basiert(e) das Unternehmen auf...
  In sehr hohem Maße Gar nicht
 
1
2
3
4
5
VH14_14_1
...Ihrer Hochschulausbildung?
VH14_14_2
...Ihren Forschungsergebnissen?
ZH14_15 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M8 Basierte die Unternehmensgründung auf Patent- oder Copyright-Rechten?
VH14_15  1 Ja
VH14_15  2 Nein
ZH14_16 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M9 Wie hoch war in etwa das erforderliche Startkapital?
VH14_16  1 Weniger als 5.000 Euro
VH14_16  2 5.000 bis 15.000 Euro
VH14_16  3 15.001 bis 50.000 Euro
VH14_16  4 50.001 bis 100.000 Euro
VH14_16  5 100.001 bis 250.000 Euro
VH14_16  6 250.001 bis 500.000 Euro
VH14_16  7 Mehr als 500.000 Euro
ZH14_17 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M10 Welche Finanzierungsquellen haben Sie für das Startkapital genutzt?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_17_1 Eigene Finanzierung
VH14_17_2 Familie
VH14_17_3 Freunde oder Kollegen
VH14_17_4 Bank
VH14_17_5 Risikokapitalgeber
VH14_17_6 Staatliche Einrichtungen (z. B. die Bundesagentur für Arbeit, KFW Förderbank etc.)
VH14_17_7 "Business Angels"
VH14_17_8 Andere Personen oder Institutionen
ZH14_18 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M11 Handelt(e) es sich um eine Ausgründung aus Ihrer Hochschule ("Spin-Off")?
VH14_18  1 Ja
VH14_18  2 Nein
ZH14_19 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M12 Wurden Sie bei der Unternehmensgründung durch die Hochschule unterstützt?
VH14_19  1 Ja
VH14_19  2 Nein
ZH14_20 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_19 ist '1'
M13 In welcher Form wurden Sie durch die Hochschule unterstützt?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_20_1 Beratung
VH14_20_2 Finanzierung
VH14_20_3 Bereitstellung von Räumlichkeiten
VH14_20_4 Sonstiges: VH14_20_TE
ZH14_21 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_19 ist '1'
M14 Durch welche Einrichtungen der Hochschule wurden Sie bei der Unternehmensgründung unterstützt?
VH14_21
ZH14_22 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M15 Hatte das Unternehmen in der Gründungsphase außer Ihnen noch weitere Mitarbeiter/innen?
VH14_22  1 Ja → wie viele? VH14_22_A Beschäftigte
VH14_22  2 Nein
ZH14_23 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0'
M16 Existiert das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt noch?
VH14_23  1 Ja
VH14_23  2 Nein
ZH14_24 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_23 ist '2'
M17 Aus welchen Gründen existiert das Unternehmen nicht mehr?
Bitte nennen Sie die Hauptgründe in Stichpunkten.
VH14_24
ZH14_25 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_23 ist '1'
M18 Sind Sie noch in diesem Unternehmen tätig?
VH14_25  1 Ja
VH14_25  2 Nein
ZH14_26 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_25 ist '1'
M19 Hat das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt außer Ihnen noch weitere Mitarbeiter/innen?
VH14_26  1 Ja → wie viele? VH14_26_A Beschäftigte
VH14_26  2 Nein
ZH14_27 top
Frage angezeigt wenn VH14_3_2 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9 ist '1' oder Frage angezeigt wenn VH14_9_A ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_31 ist '0' oder Frage angezeigt wenn VH14_26 ist '1'
M20 Wie viele der weiteren Mitarbeiter/innen haben schätzungsweise einen Hochschulabschluss?
VH14_27   Anzahl der Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss
Seite 46
ZL top
O ANGABEN ZUR PERSON
Um uns die Interpretation Ihrer beruflichen Entwicklung zu ermöglichen, bitten wir Sie um Angaben zu Ihrer Person.
Z101 top
O1 Was ist Ihr Geschlecht?
V101  1 Männlich
V101  2 Weiblich
Z102 top
O2 In welchem Jahr sind Sie geboren?
V102   Geburtsjahr
Z171 top
O3 In welchem Land wurden Sie geboren?
V171  1 In Deutschland
V171  2 In einem anderen Land: V171_TE
Z103 top
O4 Wo wohnen Sie derzeit?
V103  1 In Deutschland → Bitte geben Sie die Ortskennung des Kfz-Kennzeichens an: V103_K
V103  2 In einem anderen Land → Bitte geben Sie den Namen des Landes an: V103_L
ZX36 top
O5 Wo haben Sie während des Studiums an der Universität Paderborn hauptsächlich gewohnt?
Das Kfz-Kennzeichen meines Wohnortes lautete:
VX36  
Seite 47
Z104 top
O6 In welchem Land wurden Ihre Eltern geboren?
  Vater Mutter
  V104_1  1 In Deutschland V104_2  1 In Deutschland
  V104_1  2 In einem anderen Land:V104_1_TE V104_2  2 In einem anderen Land:V104_2_TE
Z105 top
O7 Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?
Mehrfachnennungen möglich
V105_1 Die deutsche Staatsangehörigkeit
V105_2 Eine andere Staatsangehörigkeit: V105_TE
Z106 top
O8 Wie ist Ihre derzeitige Lebenssituation?
V106  1 Ledig, ohne Partner/in
V106  2 Ledig, mit Partner/in
V106  3 Verheiratet/Eingetragene Lebenspartnerschaft
V106  4 Sonstiges: V106_TE
Z107 top
O9 Hatten/Haben Sie Kinder, die mit Ihnen in einem Haushalt leben?
V107  1 Ja → wie viele? V107_A Kind(er)
V107  2 Nein
Z127 top
Frage angezeigt wenn V107 ist '1' oder Frage angezeigt wenn V107_A ist nicht ''
O10 Wann sind Ihre Kinder geboren?
  Monat Jahr
  V127_1_MO V127_1_JA Geburtsmonat und -jahr des ersten Kindes
  V127_2_MO V127_2_JA Geburtsmonat und -jahr des zweiten Kindes
  V127_3_MO V127_3_JA Geburtsmonat und -jahr des dritten Kindes
  V127_4_MO V127_4_JA Geburtsmonat und -jahr des vierten Kindes
Z108 top
O11 Welchen höchsten beruflichen Abschluss haben Ihre Eltern?
  Vater Mutter
  V108_1  1 V108_2  1 Lehre oder Facharbeiterabschluss
  V108_1  2 V108_2  2 Berufsfach- oder Handelsschulabschluss
  V108_1  3 V108_2  3 Meisterprüfung oder staatlich geprüfte/r Techniker/in
  V108_1  4 V108_2  4 Abschluss an einer Fachschule (DDR)
  V108_1  5 V108_2  5 Abschluss an einer Fachhoch-/Ingenieurschule, Handelsakademie
  V108_1  6 V108_2  6 Abschluss an einer Kunst- oder Musikhochschule
  V108_1  7 V108_2  7 Abschluss an einer Universität
  V108_1  8 V108_2  8 Promotion
  V108_1  9 V108_2  9 Habilitation
  V108_1  10 V108_2  10 Keinen beruflichen Abschluss
  V108_1  11 V108_2  11 Nicht bekannt
  V108_1  12 V108_2  12 Sonstiges: V108_TE
Z243 top
O12 Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
  Trifft voll und ganz zu Trifft überhaupt nicht zu
 
1
2
3
4
5
V243_1
Ich bin eher zurückhaltend, reserviert
V243_2
Ich schenke anderen leicht Vertrauen, glaube an das Gute im Menschen
V243_3
Ich bin bequem, neige zur Faulheit
V243_4
Ich bin entspannt, lasse mich durch Stress nicht aus der Ruhe bringen
V243_5
Ich habe nur wenig künstlerisches Interesse
V243_6
Ich gehe aus mir heraus, bin gesellig
V243_7
Ich neige dazu, andere zu kritisieren
V243_8
Ich erledige Aufgaben gründlich
V243_9
Ich werde leicht nervös und unsicher
V243_10
Ich habe eine aktive Vorstellungskraft, bin fantasievoll
ZX18 top
O13 Wie häufig haben Sie während des Studiums an der Universität Paderborn persönlich mit Ihren Eltern kommuniziert?
 
  Sehr häufig Nie
 
1
2
3
4
5
VX18_1
Persönlich (face to face)
VX18_2
Per E-Mail, Telefon, o.Ä.
VX18_TNZ Kann ich nicht beantworten
ZX20 top
Frage übersprungen wenn VX18_TNZ ist '1'
O14 Über welche Themen haben Sie mit Ihren Eltern gesprochen?
  Sehr häufig Nie
 
1
2
3
4
5
VX20_1
Persönliches
VX20_2
Erfolge und Schwierigkeiten im Studium
VX20_3
Akademische Tipps (z.B. Kurswahl, wissenschaftliches Arbeiten)
VX20_4
Berufliche Pläne
VX20_5
Finanzen
VX20_6
Familie
ZX23 top
Frage übersprungen wenn VX18_TNZ ist '1'
O15 Wie oft folgen Sie Ratschlägen Ihrer Eltern?
  Sehr häufig Nie
 
1
2
3
4
5
VX23
Seite 48
ZM top
P KOMMENTARE/ANREGUNGEN
Weitere Kommentare und Anregungen zu Ihrer Hochschule/Ihrem Studiengang, die Sie zur Sprache bringen möchten, teilen Sie uns bitte im Folgenden mit.
Z110 top
P1 Was hat Ihnen besonders gut an Ihrem Studium gefallen?
V110
Z111 top
P2 Was hat Ihnen an Ihrem Studium nicht gefallen?
V111
Z112 top
P3 Welche wichtigen Veränderungen sollten Ihrer Ansicht nach an der Universität Paderborn/in Ihrem Studiengang erfolgen?
V112
Z113 top
P4 Sonstige Anmerkungen (z. B. zur Verbesserung des Fragebogens)
V113
Seite 49
ZO top
Q KONTAKTE ZUR Universität Paderborn
Zum Schluss geben Sie bitte an, welche Kontakte zur Universität Paderborn bzw. Fakultät/Fachbereich/Institut Sie sich wünschen würden.
ZH14_30 top
Q1 Welche Kontakte zur Universität Paderborn (inkl. Fakultät, Fachbereich, Institut) wünschen Sie sich?
Mehrfachnennungen möglich
VH14_30_1 Newsletter oder ähnliche Informationen
VH14_30_2 Alumni-Newsletter
VH14_30_3 Einladung zu Festlichkeiten und Events
VH14_30_4 Beruflicher/wissenschaftlicher Kontakt
VH14_30_5 Teilnahme am Absolventennetzwerk
VH14_30_6 Information über Weiterbildungsangebote der Universität Paderborn
VH14_30_7 Kontakte zu Lehrenden
VH14_30_8 Kontakte zu anderen Absolvent/innen
VH14_30_9 Ehemalige als Ratgeber für Studierende (Mentoren-Programm)
VH14_30_10 Career-Service (Stellenbörse für Absolventen, Unterstützung von Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern, Praktikanten, Absolventen)
VH14_30_11 Lebenslange E-Mail-Adresse
VH14_30_12 Souvenirs der Universität (T-Shirts, Tassen etc.)
VH14_30_13 Nichts davon
VH14_30_14 Sonstige Kontakte: VH14_30_TE
Z129 top
Q2 Wie beurteilen Sie die folgenden Aspekte des Fragebogens?
  Sehr gut Sehr schlecht
 
1
2
3
4
5
V129_1
Verständlichkeit der Formulierungen
V129_2
Länge des Fragebogens
V129_3
Übersichtlichkeit des Fragebogens
V129_4
Bezug zum eigenen Studienfach
V129_5
Bezug zum eigenen Berufsfeld nach dem Studium
V129_6
Relevanz der Fragen, um das Studienangebot an berufliche Anforderungen anpassen zu können
 

Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen,

die Befragung ist beendet - bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Ihre Hochschule.