Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information

Workshop-Angebote im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Qualifizierung für Berufsfelder in Wirtschaft und Gesellschaft“

Alle auf dieser Seite aufgeführten Workshops und Angebote können Sie sich für das Zertifikatsprogramm anrechnen lassen. Das Programm befindet sich noch im Aufbau, so dass auf dieser Seite regelmäßig neue Angebote ergänzt werden.

In begrenztem Umfang können auch absolvierte E-Learning-Kurse angerechnet werden. Sprechen Sie uns gerne an.

Allgemeine Informationen zum Zertifikatsprogramm finden Sie hier.

 

Modul A: Führungskompetenzen

Lernziel: Die Teilnehmenden haben verschiedene Führungsstile und -aufgaben kennengelernt, um ein eigenes Führungsverständnis zu entwickeln und dieses in ihren professionellen Rollen umsetzen zu können.
Kursangebot Arbeitseinheiten
Modulserie Führungskompetenz

Modul 1 - Wirkungsvolle Kommunikation
Modul 2 - Aktivierende Mitarbeiterführung
Modul 3 - Besprechungen professionell leiten
Modul 4 - Erfolgreich verhandeln
Modul 5 - Grundlagen des Konflikt- und Changemanagement

16 AEs pro Kursmodul
Spielend leicht Teams und Mitarbeitende entwickeln [Fakultät WW - Marketing] 3 AE

 

Modul B: Managementkompetenzen

Lernziel: Die Teilnehmenden haben Grundlagen des Projekt- und Changemanagements erworben und können diese auf eigene Arbeits- und Veränderungsprozesse anwenden.

Kursangebot Arbeitseinheiten
Konferenzen stressfrei PLANEN 5 AE
Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN 5 AE
Konferenzen zielgerichtet DESIGNEN 5 AE
Selbstmanagement und Work-Life-Balance im Wissenschaftsalltag 16 AE
E-Learning-Angebote Pink University nach Absprache

 

Modul C: Kommunikationskompetenzen

Lernziel: Die Teilnehmenden haben sich mit relevanten Aspekten der Kommunikation und Gesprächsführung vertraut gemacht und können diese in verschiedenen beruflichen Interaktionsfeldern nutzen.

 

Modul D: Methodenkompetenzen

Lernziel: Die Teilnehmenden haben Methodenkompetenzen erlangt, die einen strukturierten Umgang mit verschiedenen Inhalten oder Themen ermöglichen.

 

Modul E: Beratung, Karriereplanung und Bewerbung

Lernziel: Die Teilnehmenden haben sich mit ihren individuellen Karrierezielen und -optionen auseinandergesetzt und Strategien für ihre weitere Karriereplanung entwickelt.

 

The University for the Information Society