Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre 2017

Die Hochschulleitung der Universität Paderborn schreibt einen Preis zur Förderung von Innovation und Qualität in der Lehre aus. Der Preis unterstützt das Engagement der Lehrenden für die Hochschullehre und macht die Qualität der Lehre an der Universität Paderborn sichtbar. Mit dem Preis können neue und innovative Konzepte von Hochschullehre erprobt und gefördert werden.


Insgesamt werden bis zu fünf Förderpreise mit einem Preisgeldvolumen von insgesamt bis zu EUR 150.000 vergeben.

Der Preis wird jährlich vergeben. Bewerbungen für das Jahr 2017 sind vom 03. April 2017 bis einschließlich 31. Mai 2017 (24 Uhr) möglich. Maßgeblich ist der Eingang der Bewerbungsunterlagen bei Dez. 3.1.


Bitte beachten Sie dazu den Ausschreibungstext und das Antragsformular.

Preisträgerinnen und Preisträger 2017

Zum Abschluss des „Tags der Lehre“ 2018 verliehen Prof. Dr. Niclas Schaper vom Institut für Humanwissenschaften und Prof. Dr. Gudrun Oevel Förderpreise und Zertifikate. Der Förderpreis für „Innovation und Qualität in der Lehre“ des Jahres 2017 ging an:

  • Prof. Dr. Holger Karl und Prof. Dr. Carsten Schulte. Sie wurden für ihre „Interaktive, integrierte Programmierausbildung (IIP)“ ausgezeichnet.

  • Prof. Dr. Bernd Henning sowie Leander Claes und Matthias Krumme erhielten den Förderpreis für die „Klanganalyse und -synthese (KAS)“.

  • Prof. Dr. Wendelin Schnedler wurde für die Entwicklung der „Paderborner Internetplattform für interaktive Entscheidungen (PIE)“ geehrt.

Ablauf und Zeitplan:

Hinweis:
Erst die Entscheidung des Präsidiums schließt den Auswahlprozess ab. Vor der Entscheidung durch das Präsidium können keine Auskünfte oder Andeutungen zu den "Erfolgsaussichten" eines Antrags erteilt werden.

03. April 2017Beginn der Ausschreibungsphase

31. Mai 2017

Ende der Ausschreibungsphase

Juni - Oktober 2017

Bewertung und Diskussion der Anträge, Treffen einer Vorabauswahl in der Senatskommission für Lehre, Studium und Qualitätsmanagement (SK)

Oktober / November 2017

Präsentation der Projekte in der Vorabauswahl in der SK

November 2017

Vorschlag der Preisträger/innen an das Präsidium durch die SK

November / Dezember 2017Entscheidung des Präsidiums über die Preisträger/innen
30. Januar 2018Öffentliche Auszeichnung der Preisträger/innen durch das Präsidium auf dem Tag der Lehre 2018

Hinweis

Zusätzlich zum Förderpreis für Innovation und Qualität in der Lehre, der die Erprobung und Umsetzung neuartiger Konzepte für die universitäre Lehre und die weiterentwicklung und den Transfer bestehender Konzepte fördert, markiert der ebenfalls ausgeschriebene Lehrpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs einen weiteren Punkt in der Strategie der Hochschulleitung, hervorragende Lehre ins Blickfeld zu rücken. Ziel des Lehrpreises für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist die Würdigung von Lehrkonzepten und -methoden mit herausragendem und beispielhaftem Charakter. Ebenso werden Leistungen in der Lehre durch den Preis gewürdigt, die in tradierten und bewährten Lehrformen erbracht werden und sich durch ihre herausragende Qualität auszeichnen Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen,sich in der und für die Hochschullehre zu engagieren. Ansprechpartner und weitere Informationen erhalten Sie bei Natalie Velibeyoglu, Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik und unter: http://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/lehrpreis/