50.100 | Die Professur – Rechte und Pflichten (DHV-Seminar) |
Referent*in | DHV (Deutscher Hochschulverband): RA Dr. Hubert Detmer (Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung im Deutschen Hochschulverband) und RA Dr. Wiltrud Christine Radau (Justitiarin für Medizin-, Hochschul- und Beamtenrecht im Deutschen Hochschulverband) |
Termin | Mittwoch, 10.03.2021 (Uhrzeit: 09:00-13:00) |
Ort | Online an Ihrem PC |
Zielgruppe | Professor*innen aller Fakultäten (W2 und W3) |
TN-Zahl | max. 12 Personen |
Inhalte | Das Hochschullehrer*innenamt nimmt in dienstrechtlicher Hinsicht eine Sonderstellung ein, da Hochschullehrer*innen in der Regel Beamt*innen auf Lebenszeit und gleichzeitig Träger*innen der Wissenschaftsfreiheit sind. Aufgrund dieser Doppelstellung unterscheidet sich das Professorendienstrecht erheblich von dem anderer Beamt*innen.
Die Wahrnehmung der zentralen Aufgaben in Forschung und Lehre steht unter dem Schutz der Wissenschaftsfreiheit. Gerade die Kenntnis der dienstrechtlichen Sonderstellung, der Rechte und Pflichten sowie der Dienstaufgaben ist für Erstberufene, aber auch für bereits im Amt befindliche Hochschullehrer*innen von großer praktischer Bedeutung.
Das Online-Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über das spezifische Professorendienstrecht sowie die Rechte und Pflichten von Hochschullehrer*innen in ihrer Hochschule. Dabei werden die Dienstaufgaben Forschung und Lehre sowie weitere Aufgaben, aber auch Abwehrrechte im Amt profund analysiert. Das Online-Seminar dient daher als Orientierung über die Rechte und Pflichten als Hochschullehrer*in auch über die "ersten 100 Tage" im Amt hinaus.
Die Themen im Einzelnen:
I. Teil: Das spezifische Professor*innendienstrecht
II. Teil: Dienstaufgaben 1. Dienstaufgabe: Forschung
2. Dienstaufgabe: Lehre und Weiterbildung
3. Sonstige Dienstaufgaben
III. Teil: Individuelle Gestaltungselemente
|
Hinweise | Das Seminar wird voraussichtlich online über ZOOM durchgeführt. Es werden ein PC/ Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera benötigt. Digitale Unterlagen werden nach dem Meeting bereitgestellt. |
Anmeldung | per Email an fortbildung |