Informationen zu Topik

TOPIK (Test of Proficiency in Korean)

  1. S-TOPIK (regulärer Test)
  2. B-TOPIK (Schwerpunkt auf Wirtschaftskommunikation- kein Bestehen oder Durchfallen- nur Punktezahl wird genannt)

Wozu braucht man den TOPIK?

  • als Student im Auslandssemester in Korea
  • als Arbeitssuchender im Bereich koreanischer Firmen und öffentlicher Institutionen

Wie ist der TOPIK aufgebaut?

  • 4 Bereiche: Grammatik und Vokabular, Schreiben, Hörverstehen und Leseverstehen.
  • Um den Test zu bestehen, muss man, je nach Zertifikats-Stufe mehr als 50 Punkte in Stufe 1 und mehr als 70 Punkte in Stufe 2 erreichen.

Wie kann man sich auf den TOPIK vorbereiten?

  • Koreanischkurse des ZfS
  • Selbstlernlehrwerke

Wo und Wann kann man den TOPIK ablegen?

  • 1x jährlich, am Goethe-Institut in Frankfurt/Main

Wie lange dauert die Prüfung?

  • ca. 4 Stunden

Wo meldet man sich an?

  • Das Formular zur Anmeldung kann unter www.keid.de heruntergeladen werden und wird dann ausgefüllt an das koreanische Erziehungsinstitut nach Frankfurt/Main geschickt.

Was kostet der TOPIK?

  • 30 Euro

Wann bekomme ich die Ergebnisse?

  • 2 Wochen nach dem Test

Weitere Informationen finden Sie unter www.keid.de oder www.topik.or.kr/sub06/2008_topik_ge_01.html.