telc (The European Language Certificates)
Was ist telc?
- Die telc GmbH (The European Language Certificates) ist ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V.
- telc bietet Prüfungen in neun europäischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch und Türkisch) und auf fünf Niveaustufen an.
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
- Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil besteht je nach Niveau aus unterschiedlich langen Einheiten, die vier Fertigkeiten prüfen: Sprachbausteine (Wortschatz und Grammatik), Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlichen Ausdruck.
- Die mündlichen Prüfungen werden in der Regel in kleinen Gruppen mit 1-3 anderen Teilnehmer abgenommen.
Wie kann man sich auf die Prüfungen vorbereiten?
- Auf der Seite der telc findet man Vorbereitungsmaterialien für verschiedene Niveaus und Sprachen.
Wo kann man die Prüfungen ablegen?
- Es gibt weltweit Prüfungszentren, in der Nähe z.B.: VHS Paderborn, VHS Bielefeld, VHS Detmold, VHS Lippe-West, VHS Harsewinkel/Schloß Holte-Stukenbrock/Verl, VHS Bad Driburg-Brakel-Nieheim-Steinheim und Städtische VHS Lippstadt.
- Der Türkisch-Lehrbeauftragte des ZfS, Ramazan Özgentürk, nimmt in Bielefeld regelmäßig telc-Prüfungen in Türkisch auf den Niveaus A1 - B2 - C1 ab. Für weitere Informationen zu diesen Prüfungen können Sie das ZfS per Mail kontaktieren; die Anmeldung erfolgt über die Webseite der VHS Bielefeld.
Wie meldet man sich an?
- Die Anmeldung erfolgt direkt beim jeweiligen Prüfungszentrum. Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: die Prüfung muss 30 Tage vorher vom Prüfungszentrum bei telc angemeldet werden.
Was kostet die telc Prüfung?
- Die Höhe der Prüfungsgebühr erfahren Sie bei Ihrem Prüfungszentrum. Weil jedes Prüfungszentrum die Gebühr selbst festlegt, können wir leider keine Angaben machen.
Um weitere Informationen zu telc zu erhalten, klicken sie bitte hier (Webseite der telc language tests).