Informationen zum Cambridge Certificate

University of Cambridge
ESOL Examinations (English for Speakers of Other Languages)

Was sind die Cambridge Certificates?

  • Die Cambridge ESOL (English for Speakers of Other Languages) Zertifikate sind weltweit bekannt und werden von Bildungseinrichtungen und von Unternehmen als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt.

Was gibt es für Prüfungen?

  • Es werden Prüfungen auf allen Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens angeboten. Die Prüfungen lassen sich verschiedenen Bereichen zuordnen lassen, nämlich
    Allgemeinsprachliche Prüfungen (z.B. FCE; CAE; CPE), Geschäftsenglisch (z.B. BEC), Englisch für Juristen, Englisch für den Finanzbereich, Englisch für Kinder, Einstufungstests für ein Studium oder zur Auswanderung (IELTS), Qualifikationen für Englisch-Lehrkräfte (CELTA,DELTA), Einstufungstests für Business Englisch (BULATS).
  • Die bekanntesten Zertifikate sind sicherlich die folgenden:
    • PET: Preliminary Test of English (Niveau B1)
    • FCE: First Certificate in English (B2)
    • CAE: Certificate in Advanced English (C1)
    • CPE: Certificate of Proficiency in English (C2)
    • BEC: Business English Certifcates
    • IELTS: International English Language Testing System

Wo kann man diese Zertifikate erwerben?

  • Es gibt weltweit Prüfungszentren, in Deutschland z.B. auch in Paderborn (Inlingua: FCE, CAE, BEC) und Bielefeld  (VHS: PET, FCE, CAE, CPE, BEC).

Wie meldet man sich an?

  • Die Anmeldung erfolgt direkt beim jeweiligen Testzentrum.

Was kosten die Kurse/Prüfungen?

  • Die Preise sind vom jeweiligen Testzentrum abhängig. Bitte informieren Sie sich hier über die entstehenden Kosten.

Auf der offizielle Cambridge ESOL Seite der Cambridge University finden Sie weitere Informationen zu den Cambridge Certificates und Kursen; klicken Sie bitte hier.

Die deutsche Seite finden sie hier.