Polnisch - Рolski
Witam!
Die polnische Sprache gehört zur Gruppe der westslawischen Sprachen. Von den 56 Millionen Sprechern leben ca. 38 Millionen in Polen und 15-18 Millionen im Ausland, z. B. in den Nachbarländern Russland, Litauen, Belarus, Ukraine und Tschechien. Bedeutende polnischsprachige Minderheiten gibt es aber auch in den USA (ca. 6-10 Millionen), in Deutschland, Brasilien und Frankreich.
Die polnische Sprache benutzt das lateinische Alphabet und hat mit Zusatzzeichen 35 Buchstaben.
Um an einem unserer Kurse teilzunehmen, beachten Sie die unten stehenden Informationen.
Welcher Kurs ist der richtige für mich?
- keine Vorkenntnisse: Polnisch I
- mit Vorkenntnissen: höheres Niveau als Polnisch I
Kurs | Lehrwerk | Kommentare |
Polnisch I | Polski krok po kroku Lehrwerk + zugehöriges Übungsbuch, Poziom 1 | nur im WiSe |
Polnisch II | Polski krok po kroku Lehrwerk + zugehöriges Übungsbuch, Poziom 1 | nur im SoSe |
Polnisch III | Polski krok po kroku Lehrwerk + zugehöriges Übungsbuch, Poziom 1 | nur im SoSe |
Polnisch für Fortgeschrittene | Polski krok po kroku Lehrwerk + zugehöriges Übungsbuch, Poziom 2 | für Herkunftssprecher*innen |
Wer muss sich zum Einstufungsgespräch anmelden?
- Alle Studierenden, die noch keinen Kurs am ZfS besucht haben oder deren letzter abgeschlossener Polnisch-Kurs (am ZfS!) länger als drei Semester zurückliegt, müssen sich (seit dem WS 23/24) über Paul zum Einstufungsgespräch anmelden.
Wann melde ich mich an?
- Sie können sich nur in der ersten Anmeldephase zum Einstufungsgespräch anmelden.
- Erst in der zweiten Anmeldephase melden Sie sich für den Kurs Ihrer Wahl an. (Die Zulassung zum Kurs erfolgt jedoch erst, nachdem die Einstufungsgespräche stattgefunden haben.)
Wie melde ich mich an?
- Sowohl die Anmeldung zum Einstufungsgespräch als auch zum Kurs erfolgt über Paul.
Brauche ich ein Einstufungsgespräch?
Sie brauchen ein Einstufungsgespräch,
- wenn Sie noch keinen Kurs am ZfS besucht haben,
- wenn Ihr letzter abgeschlossener Kurs (am ZfS!) länger als drei Semester zurückliegt,
- oder wenn Ihr letztes Einstufungsgespräch länger als ein Semester zurückliegt.
Wann und wie melde ich mich für das Einstufungsgespräch an?
- Sie können sich nur in der ersten Anmeldephase zum Einstufungsgespräch über Paul anmelden.
Wie sieht das Einstufungsgespräch aus?
- Das Einstufungsgespräch beinhaltet ein 10minütiges Gespräch mit der Dozentin.
Wann findet das Einstufungsgespräch statt?
- Das Einstufungsgespräch findet ausschließlich in der 1. Semesterwoche am Kurstag (z. B. Mittwoch) statt. Alle weiteren Informationen (Ort, genaue Uhrzeit und Datum) erhalten Sie rechtzeitig über Paul.
Was passiert nach dem Einstufungsgespräch?
- Übersteigt die Nachfrage die Zahl 30, wird entschieden, ob Sie einen Platz erhalten oder eine Absage erhalten. Sie werden in beiden Fällen informiert.
- Wenn Sie einen Kursplatz erhalten, werden Sie automatisch über das ZfS in Paul zugelassen.
Beachten Sie!
- Eine Teilnahme am Einstufungstest garantiert keinen Platz in einem Sprachkurs.
- Die Ergebnisse behalten für eine Kursanmeldung im folgenden Semester ihre Gültigkeit.
- Das Gespräch ist nicht wiederholbar und nicht an einem anderen Termin wahrnehmbar.
Sollten Sie weitere Fragen haben, die sich nicht nach aufmerksamer Lektüre der oben stehenden Informationen klären lassen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an:
stefanie.muehlbaecher(at)upb(dot)de