Overview of our Events
We regularly offer workshops and other events dedicated to academic writing for various stages in your studies. In the following list you will find all our current events:
Events
- Schreibtage
-
Die viertägigen Schreibtage bieten dir mit einem exklusiven Angebot an Workshops, Beratung und aktiver Pausengestaltung einen idealen Schreibraum, um kontinuierlich und motiviert an deinem Schreibprojekt zu arbeiten.
- Rudelschreiben: Moderierte Schreibtage
-
Du suchst nach Motivation, um dein Schreibprojekt voranzubringen? Dann ist unsere Schreibgruppe genau das Richtige. Hier steht der Austausch mit anderen Studierenden im Fokus. Unterstützt werdet ihr dabei durch Schreibchallenges und einem Pool an Methoden. Die Schreibgruppe richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.
Students
- Short Cuts
- Freshmen-workshop for first term papers
- Step by Step to your final Theses (in German)
- Writing your final Theses in STEM subjects (BA, MA, Magister, Diplom, Staatsexamen)
- academic writing - but how?
- Text correction - yes, but how much?
- Online-Workshop: Best of Academic Writing
-
10 Dinge, die du schon immer über akademisches Schreiben wissen wolltest. Dieser Online-Workshop ist mit Erklärvideos und passenden Übungen zum Selbstbearbeiten gedacht. Er richtet sich an alle, die schon (etwas) Erfahrung mit akademischem Schreiben haben.
PhD-Students
- Workshop zur Themensuche für Studentinnen mit Promotionsinteresse
- Workshop für Exposés
- Ins Promotionsprojekt starten
-
In diesem eintägigen Workshop dreht sich alles um die wichtigsten Voraussetzungen, um gut vorbereitet, motiviert und zielgerichtet ins Promotionsschreibprojekt zu starten. Der Workshop richtet sich an Doktorand*innen aller Fakultäten, die sich am Anfang der Promotionsphase befinden.
- Schreibstrategien für Promovierende
-
Dieser eintägige Workshop richtet den Blick auf den Prozess des Schreibens im engeren Sinne und zeigt verschiedene Möglichkeiten, Vorgehensweisen, Übungen und Strategien auf, wie Texte rund um die Promotion in Schwung kommen können. Der Workshop richtet sich an Promovierende aller Fakultäten, die gerade dabei sind, ins Schreiben einzusteigen oder sich mitten in einer Schreibphase befinden.
- Schreibressourcen aktivieren
-
Die Reflexion der eigenen Schreib- und Lesegewohnheiten und die in ihnen zu entdeckenden Ressourcen sind wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Promotionsphase. Dieser Workshop richtet sich an Doktorand*innen, die ihr wissenschaftliches Schreiben, Lesen und Arbeiten gleichzeitig so produktiv und so angenehm wie möglich gestalten möchten.
- Überarbeitungsstrategien für Promovierende
-
Wissenschaftliches Schreiben kommt in der Regel nicht ohne eine tiefgreifende Überarbeitung bestehender Skizzen, Entwürfe und Textfragmente aus. Dieser eintägige Workshop richtet sich an Doktorand*innen in der Mitte und gegen Ende der Promotionszeit, die schon Text produziert haben und nun den Roten Faden finden möchten.
- Umgang mit Peer-Reviews
-
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Peer Reviews. Gedacht ist er für alle Wissenschaftler*innen in früheren Phasen ihrer Karriere, die Texte nach Peer Reviews überarbeiten müssen, zum Beispiel Einreichungen für einen Sammelband oder bei einer Zeitschrift.
- Endspurt zur Promotion
-
Doktorandinnen in den letzten Monaten der Promotion treffen sich (digital) zu selbstgesteuerten Schreib- und Arbeitsgruppen, um sich auf den letzten Metern der Dissertation zu motivieren, fokussiert zu arbeiten und sich über Herausforderungen auszutauschen. Dazu gibt es regelmäßige kurze Fokustreffen, um sich Ziele zu setzen und zu schreiben. Gerahmt werden die Fokustreffen durch drei Halbtagsworkshops, die neben einem inhaltlichen Input auch Zeit zum Schreiben bieten.
- Online-Workshop: Best of Academic Writing
-
10 Dinge, die du schon immer über akademisches Schreiben wissen wolltest. Dieser Online-Workshop ist mit Erklärvideos und passenden Übungen zum Selbstbearbeiten gedacht. Er richtet sich an alle, die schon (etwas) Erfahrung mit akademischem Schreiben haben.
Faculty
- Workshop "Plagiate als Lernanlass"
-
Plagiate werden oft nur als lästiges Fehlverhalten von Studierenden gesehen, dabei werfen sie auch zentrale Fragen wissenschaftlicher Praxis auf bzw. verweisen darauf, dass wichtige Praktiken unklar sind. Der eintägige Workshop für Lehrende informiert über die sehr unterschiedlichen Ursachen von Plagiaten und zeigt, wie man Studierende beim Erwerb von Kompetenzen unterstützen kann, die das Abschreiben überflüssig machen.
- Weiterbildung SCHREIBEN LEHREN
- Textograph*innen-Programm
- Lehrberatung
-
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich von uns bei der Planung einzelner Veranstaltungssitzungen oder ganzer schreibintensiver Lehrveranstaltungen unterstützen zu lassen oder Fragen zum Einbezug von Schreiben in die Lehre zu klären.
- Tipps & Ideen für die digitale Lehre
-
Wir haben eine Sammlung mit Tipps und Ideen für die Entwicklung fachlich sinnvoller Schreib-, Lese- und Textfeedbacktechniken für Ihre digitale Lehrveranstaltung erstellt. Auch die Nutzung verschiedener digitaler Tools und Formate zu diesem Zweck kommt zur Sprache. Außerdem teilen wir gern eine Reihe unserer liebsten Methoden mit Ihnen!
- Online-Workshop: Best of Academic Writing
-
Manchmal schreibt man ja auch als Lehrende*r selbst... Wir haben 10 Dinge zusammengetragen, Sie schon immer über akademisches Schreiben wissen wollten. Das Ergebnis ist ein Online-Workshop mit Erklärvideos und passenden Übungen zum Selbstbearbeiten.