Informationen für Alleinerziehende
Mütter und Väter, die ein oder mehrere Kind/er alleine erziehen, haben oft besondere Schwierigkeiten, Beruf und Kindererziehung zu vereinbaren. An dieser Stelle soll daher auf Informationsbroschüren sowie hilfreiche Anlaufstellen hingewiesen werden, die Alleinerziehenden Tipps und Anregungen geben bzw. sie in ihrer Situation unterstützen können. Gesetzliche Regelungen, wie sie sich z. B. zum Kindergeld und zum Unterhalt ergeben und besondere Relevanz für alleinerziehende Eltern haben, sind an entsprechender Stelle nachzulesen.
- Treff für Alleinerziehende
-
Kontakte zu Frauen, die sich in einer ähnlichen Familiensituation befinden, bietet die Gruppe für alleinerziehende Frauen.
Hier können Kontakte geknüpft, Freizeitaktivitäten geplant, auch Fragen beispielsweise zur Kindererziehung oder zu Schwierigkeiten mit dem Vater des Kindes /dem neuen Freund gemeinsam besprochen werden.
Die Gruppe trifft sich 14-tägig donnerstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Paderborner Familienzentrum St. Liborius, Gierswall 25. Eine Kinderbetreuung kann während der Gruppentreffen angeboten werden. Hierfür ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Das Angebot wird vom Familienzentrum St. Liborius gefördert und ist daher kostenfrei. Für die Kinderbetreuung wird für zehn Treffen eine Gebühr von 20 Euro erhoben.
Die Gruppe wird von Britta Limberg, Psychotherapeutin (HP), geleitet.
Anmeldung und Information:
Britta Limberg
Tel: 05251/4148805 - Känguru-Projekt
-
Vorlesungen am Spätnachmittag, Klausurvorbereitungen, Blockseminare am Wochenende oder das Kind wird krank? Für alleinerziehende Studierende stellen diese oder andere außergewöhnliche Situationen häufig große organisatorische Herausforderungen dar. „Känguru“ – ein Projekt des ZONTA Clubs Paderborn und des FamilienServiceBüros der Uni Paderborn – bietet nun die notwendige Unterstützung bei der Kinderbetreuung an.
Das FamilienServiceBüro vermittelt geeignete Babysitter, die „Kängurus“, so dass die Betreuungszeiten passgenau und auf den jeweiligen Bedarf ausgerichtet werden können. Die Kosten werden anschließend durch das Projekt erstattet. Die finanziellen Mittel zur Erstattung der Betreuungskosten stellt der ZONTA Club Paderborn bereit.
Weitere Informationen zu „Känguru“ gibt es im FamilienServiceBüro der Universität Paderborn unter Tel.: 05251/60-3725 und per E-Mail: barbara.pickhardt(at)uni-paderborn(dot)de
- Broschüren
-
Für Alleinerziehende bietet die Broschüre „alleinerziehend – Tipps und Informationen“ sehr umfangreiche und gut recherchierte Informationen. Sie ist zu beziehen über den:
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Bundesverband e. V.
Hasenheide 70
10967 Berlin
Tel.: 030/69 59 78 6
Fax.: 030/69 59 78 77
E-Mail: kontakt(at)vamv(dot)de
Homepage
Beratungshotline „Allein erziehend“: 01 90/89 89 29 (Mo-Fr von 9-14 Uhr)Darüber hinaus steht die Mitarbeiterin des FamilienServiceBüros an der Universität Paderborn für weitergehende Fragen gerne zur Verfügung.
Übersicht
- Vereinbarkeit Elternschaft & Beruf/Studium
- Vereinbarkeit Pflege & Beruf/Studium
-
Pflegeverantwortung & Beruf
Pflegeverantwortung & Studium
Beratungsmöglichkeiten in Paderborn
Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag
Finanzierung von Pflege
Angebote & Leistungen bei Demenz - Kinderbetreuungsangebote an der UPB