Multiplikator*innen-Programm

Programm zur Qualifizierung von Lehrenden zu Tutorenausbilder*innen

Suche:

  • Interessierte Lehrende aus allen Fakultäten, die Interesse an der Zusammenarbeit mit studentischen Tutor*innen haben - im Rahmen eines hochschuldidaktischen Multiplikator*innen-Programms

Biete: Hochschuldidaktisches Multiplikator*innen-Programm

Das Programm qualifiziert in einer umfassenden hochschuldidaktischen und methodischen Ausbildung zum*r Tutorenausbilder*in (Multiplikator*in). Ziel des Programms ist es, dass ausgebildete Multiplikator*innen im Anschluss studentische Tutorinnen und Tutoren aus ihrer Fakultät in fachspezifischen, themenbezogenen Schulungen auf ihren Einsatz in der Lehre vorbereiten. Mehr ...

Für Lehrende:

  • Kostenfreie und umfassende Train-the-Trainer-Qualifizierung
  • Vernetzung und Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung und Beratung
  • Verbesserung der eigenen Hochschullehre
  • Anerkennung der Ausbildung im hochschuldidaktischen Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ (16 AE in Modul I, Themenfeld "Lehren und Lernen")
  • Bessere Karrierechancen durch ein erweitertes Kompetenzprofil

Für Fakultäten:

  • Hochschuldidaktische Schulungen für studentische Tutor*innen angepasst an die jeweilige Lehr- und Lernkultur der Fakultät
  • Entlastung der Lehrenden bei der Betreuung der studentischen Tutor*innen
  • Qualifiziertes Lehrpersonal auf allen Ebenen

Das Train-the-Trainer-Programm erstreckt sich über ein Semester und ist unterteilt in drei Phasen:

  • Multiplikator*innen-Workshops
  • Konzeptbörsen
  • Tutor*innen-Schulung sowie Praxisaustausch

Im Rahmen der Workshops werden hochschuldidaktische Kompetenzen vermittelt. Im Zentrum steht die Anforderung, eine eigene Schulung für studentische Tutor*innen zu konzipieren und umzusetzen. Darauf werden Sie in dem Multiplikator*innen-Programm vorbereitet und dabei begleitet.

Die Teilnahme am Programm umfasst insgesamt:

  • Teilnahme an Workshops
  • Erstellung einer eigenen Schulung für studentische Tutor*innen
  • Übernahme einer Schulung für studentische Tutor*innen im Semester
  • Werbung für die Tutor*innen-Schulung im eigenen Fach
  • Teilnahme an einem Zwischenstandstreffen im Semester
  • Teilnahme an einem gemeinsamen Abschlusstreffen
  • Teilnahme an der abschließenden Programmevaluation

In der gesamten Zeit erhalten Sie Unterstützung durch die Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik, u.a.

  • Material zu den jeweiligen Workshop-Themen
  • Begleitung und Beratung
  • Coaching
  • ...

Es bestehen bereits Konzepte für Tutor*innen-Schulungen, bei der die studentischen Tutor*innen das Tutor*innen-Zertifikat „T-Cert“ erwerben können. In diesem Zusammenhang können die Multiplikator*innen einzelne Schulungsthemen übernehmen (á 5h).

Sollen die Tutor*innen bereichsspezifisch geschult werden und die Zertifizierung ist in diesem Zusammenhang nicht vordergründig, kann der zeitliche und inhaltliche Umfang je nach fachspezifischem/n Bedarf und Anforderungen variieren.

 Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Lehrtätigkeit oder Lehrerfahrungen
  • Mittelfristige Anstellungsperspektive an der UPB (mindestens noch 1 Jahr bei Programmbeginn)
  • Interesse an der Umsetzung anderer Bildungsformate
  • Spaß an Lehre und der Zusammenarbeit mit studentischen Tutor*innen

Wichtige Termine:

  • Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen für Multiplikator*innen (4 verpflichtende Workshoptage) - Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
     
  • Übernahme einer Schulung für Tutor*innen im Semester. - Termin kann nach Absprache selbst bestimmt werden.
     
  • Teilnahme an einem Zwischenstandstreffen im Semester - Termin wird gedoodelt.
     
  • Teilnahme an einem gemeinsamen Abschlusstreffen  - Termin wird gedoodelt.

Anmeldung:

Die Multiplikator*innen-Schulung ist kostenlos. Sie können sich dafür gern bei mir anmelden. Ich setze mich dann mit Ihnen in Verbindung für ein Vorgespräch.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung per Email an: Ulrike Trier
 

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich gern an!

Ulrike Trier
Universität Paderborn
Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Email: ulrike.trier@upb.de
Tel.: +49 (0)5251 60-4332
 

Ansprechpartnerin

business-card image

Ulrike Trier

Higher Education Development Office

Qualifying for Tutorship, Train-the-Trainer-Program

Write email +49 5251 60-4399