Kompetenzorientierung in der Lehre

Wozu ist die Hochschule da? Je nach Ziel- bzw. Statusgruppe fallen hier die Akzentuierungen sehr unterschiedlich aus: exzellente Ergebnisse aus und Reputation durch Forschung, akademische Qualifizierung, (Aus-)Bildung durch Wissenschaft (von einer möglichst großen Zahl an Absolvent*innen), Beschäftigungsfähigkeit, Third Mission…

Einige der genannten Aspekte treffen in gleichem Maße auf die Hochschullehre zu, von den weiteren bleibt diese darüber hinaus nicht unberührt. 

Wie schlagen sich diese diversen Anforderungen in der Gestaltung von Studium und Lehre auf den unterschiedlicheren Ebenen nieder? Welche Bildungsziele werden dabei verfolgt und wie gestalten sie das didaktisch-methodische Setting von Curricula und Lehrveranstaltungen? Was will ‚Kompetenzorientierung‘ und wie wird diese praktisch umgesetzt? Welche Entwicklungsprozesse auf studentischer Seite sollen dabei jeweils angestoßen werden und welche Verantwortlichkeit ergibt sich auf Seiten der Hochschullehrer*innen?

Diese und weiterführende Fragen werden im Rahmen des Austauschformats „Hochschullehrer*innen im Dialog“ diskutiert. Ausgangspunkt für die Diskussion bieten dabei folgende Impulse:

Prof. Dr. Niclas Schaper: "Kompetenzorientierung: didaktische Mode oder Herausforderung für ein gemeinsames Verständnis von Lehre und Curriculum."

Prof. Dr. Dr. Oliver Reis: "Keine Kompetenzentwicklung ohne Beziehung – Zur Bedeutung der Reziprozität für die Kompetenzentwicklung."

Prof. Dr. Tobias Jenert: "Handlungsbezüge und Verantwortungsfragen im Rahmen kompetenzorientierter Lehrerbildung"

Wann?                 19. Juni 2019, 16:00-18:30 Uhr

Wo?                      B 3.231

Es wird Getränke sowie einen kleinen Snack geben.

Anmeldung bei Dr. Nerea Vöing, nerea.voeing(at)upb(dot)de, -3332.

business-card image

Dr. Nerea Vöing

Higher Education Development Office

Programme for Professors, subjec-specific offers, Scholarship of Teaching and Learning, Workshops and Advice, course-development, Committees and Network

Write email +49 5251 60-3332