Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Show image information
Show image information
Show image information
Show image information

E-Learning

E-Learning kann sehr unterschiedlich in der Universität eingesetzt werden. E-Learning steht dabei für elektronisch unterstützes Lernen, das in vielen Veranstaltungen z.B. durch elektronische Livefeedbacksysteme wie PINGO vielseitig unterstützt werden kann.

Daneben bietet flankierendes E-Learning den Vorteil, dass Studierende jederzeit ortsunabhängig lernen können. Alle Materialien sind zu jeder Zeit zugänglich und es werden neue Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit geboten.

Dozierende können ihre erstellten Lerninhalte besser organisieren und auch für kommende Semester wiederverwenden, was der Gesamtorganisation der Lehrveranstaltungen sehr zuträglich ist. Der schnelle Informationsaustausch ermöglicht es, vielerlei nachgeordnerte Aspekte aus dem Seminarbetrieb auszulagern, wodurch mehr Veranstaltungszeit für die Behandlung wichtigerer Inhalte zur Verfügung steht. Wenn gewünscht und didaktisch sinnvoll, kann auch die Vermittlung der Inhalte im Rahmen von E-Learning erfolgen (Flipped Classroom), wodurch die Veranstaltungszeit für Diskussionen und Übungen zur Verfügung steht.  

Ansprechpartnerin

Iris Neiske

Higher Education Development Office

E-Learning and Learning Technologies; Workshops and Advice, especially about digital and blended learning

Iris Neiske
Phone:
+49 5251 60-4322
Office:
E5.133
Web:

Office hours:

nach Vereinbarung
sowohl vor Ort als auch Online mit Adobe Connect

The University for the Information Society