Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is partly available in English
Paderborn University in February 2023 Show image information

Paderborn University in February 2023

Photo: Paderborn University, Hannah Brauckhoff

Content and Inspiration for your teaching

The conversion from teaching based on presence of students and lecturers to private study with feedback is a fastidious didactic task which needs time for planning and preparation of appropriate material for private studies, formulating tasks and the production of videos. But not every content has to be recreated. Various content is already accessible for your teaching.

Lecture recordings of other universities

As Paderborn University uses its own video portal, other universities likewise have their own video portals or resort to commercial providers. Especially for introductory events, it can be easier to search for existing videos before considering own productions. In the following, you find some examples of universities that made their videos (partially) available to the public.

Video portal of Paderborn University
On the video portal of Paderborn University, you can find recordings that were produced within the university. Without login, all uncommitted videos are accessible. They can also be inbedded in PANDA, which then requests the login data for students and teachers. To upload video files, permission can be requested at the IMT: imt(at)upb(dot)de  Video portal of the University of Paderborn (https://videos.uni-paderborn.de/)

Harvard University Videos
Harvard University uploads some of its lectures. They can be accessed via YouTube or  iTunes U (iTunes requests the application for your accessing device).
YouTube-Channel  (https://www.youtube.com/user/Harvard/videosiTunes U Harvard University (https://www.harvard.edu/itunes)

MIT OpenCourseWare
The MIT uploads some of its events to YouTube. The videos are with subtitles.  MITOpenCourseWare (https://www.youtube.com/user/MIT/videos?app=desktop)

UCL Mediacentral
The University College London uploads short clips and full lectures on Mediacentral  UCL Mediacentral (https://mediacentral.ucl.ac.uk/)

 

Open Educational Resources

Open Educational Resources (OER) are teaching, learning and research materials in any medium – digital or otherwise – that reside in the public domain or have been released under an open license that permits no-cost access, use, adaptation and redistribution by others with no or limited restrictions. (Quelle: https://en.unesco.org/themes/building-knowledge-societies/oer)

According to German law, renunciation of copyright is not possible.

  • All CC licences contain a notification of the author / holder of rights
  • CC offers copyright holder open licences for their works. Copyright holders can give third parties the right to use and change their works with the help of CC-Licenses.

Find OER:

Use an OER-Search engine:

Use an OER-Repositorium:

We recommand to CC-License your own content.

MOOCs zur Inspiration

Es gibt zahlreiche MOOC* Plattformen auf denen kostenlose MOOCs verfügbar sind. Viele MOOC Plattformen bieten aktuell alle Kurse kostenlos an.

Inspirationen was Moodle kann bietet der Learn Moodle Mooc: https://learn.moodle.org/

Es kann überlegt werden, ob sich die Studierenden auch dort registrieren und Inhalte auf den Plattformen erarbeiten. Dies kann aber nur auf freiwilliger Basis geschehen, da Studerende nicht verpflichtet werden können sich auf externen Seiten zu registrieren.

Oncampus bietet seit 15 Jahren E-Learning Angebote an und ist mittlerweile der größte deutsche Megaprovider im E-Learning. Viele Kurse stehen als MOOCs zur Verfügung. Diese sind fachlich interessant (als 100%ige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck werden gesamte Bacelor- und Masterstudiengänge online angeboten) sowie didaktisch.
https://www.oncampus.de/ Aktuell sind alle Angebote kostenlos mit dem Code:elearning

MooX, im Dezember 2013 von der Karl-Franzens-Universität Graz und der Technischen Universität Graz gegründet, ist Österreichs erste und bisher einzige MOOC-Plattform. Auf iMooX werden freie Online-Kurse (Massive Open Online Courses) zu unterschiedlichen Themen angeboten, die allen Interessentinnen und Interessenten kostenlos, zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen. https://imoox.at/mooc/course/index.php

Im englischsprachigen Raum gibt es mehrere MOOC Plattformen, die auch die Kursinhalte von Universitäten anbieten. Die bekanntesten Anbieter sind:

https://www.coursera.org/  (Dahinter stehen u.A. University of London, Yale, University of Michigan, Hong Kong University of Science and Technology)

https://www.edx.org/ (Dahinter stehen u.A. Harvard, MIT, Boston  University, RWTH, Sorbonne)

*Massive Open Online Course - Kurse die zumeist kostenlos im Netzt stehen und für sehr große Nutzerzahlen ausgelegt sind. Wichtig: auch wenn die Inhalte kostenlos nutzbar sind unterliegen sie dem Urheberrecht, dürfen also nicht in eigene Kurse übernommen werden. Studierenden kann empfohlen werden diese Kurse zu nutzen. Die Nutzung  darf ausschließlich auf freiwilliger Basis erfolgen. Sie können kein fester Bestandteil der grundständigen Lehre sein.

offene Moodle Kurse

Einige Hochschulen betreiben auch eine offene Moodle Instanz. Diese kann man als Gast besuchen oder erstellt sich ein Login.
Dort stehen zum Teil sehr interessante Inhalte bereit. Zusätzlich bieten die Kurse ein Inspiration wie eigenen Kurse gestaltet werden können. Wobei auf anderen Moodle Installationen z.T. andere Plugins zur Verfügung stehen:

Die FernUniversität Hagen öffnet ausgewählte Angebote aus dem Internen Fortbildungsprogramm ab sofort für Interessierte. Es handelt sich um Selbstlernkurse, die genauso oder in ähnlicher Form bereits für die Lehrenden angeboten wurden und werden. Mit der Öffnung stehen diese nun auch für Personen zur Verfügung, die nicht Angehörige der FernUniversität sind. https://e.feu.de/offenekurse   Einschreibeschlüssel: extern2020
Sehr schön ist unter anderem der Kurs: Interaktive Inhalte mit H5P erstellen
Alle Informationen dazu: https://ekoo.fernuni-hagen.de/neues-angebot-offene-selbstlernkurse-zur-digitalen-hochschullehre/

Die Ruhruniversität Bochum betreibt ebenfalls ein offenes Moodle. Dort muss man im ersten Schritt ein Login erstellen, in einigen Kursen kann man sich ohne Einschreibeschlüssel einschreiben, und einige Kurse sind durch ein offenes Schlosssymbol als frei zugänglich markiert (z.B. viele Vorkurse). https://moodle.ruhr-uni-bochum.de

An der Universität Duisburg - Essen ist es ebenfalls möglich, sich einen Moodle Account anzulegen. https://moodle.uni-due.de/

[Translate to English:] Webinare & Webinaraufzeichnungen

[Translate to English:]

Das OERcamp hat im April die sog. OERcamp-Webtalks gestartet: Webinare rund um Open Educational Resources (OER). Bis zum Juli 2020 gibt es jeden Tag einen solchen Webtalk, in dem die OERcamp-Coaches hilfreiches Praxiswissen vermitteln, etwa zu OER-Quellen, zur  Erstellung von Videos als OER aber auch zum Einsatz von H5P.

Das Multimediakontor Hamburg bietet verschiedene Webinare an. Die Aufzeichnung eines Webinars zum Thema „Videoproduktion mit Smartphone und Tablet“ etwa ist hier zu finden.

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg hat für Lehrkräfte eine digitale Sprechstunde zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich digital gestütztes Lernen an eingerichtet, u.a. auch mit Hilfestellungen zu Moodle. Die Sprechstunden werden als Aufzeichnungen hinterlegt.

 

Contact

In case of questions concerning the digitalization of your teaching or useful support tools, contact us by e-mail: corona-lehre(at)upb(dot)de.

Here you will find a chatlink as a communication channel to get help from colleagues: „Users help users“. 

 

The University for the Information Society