Chemieingenieurwesen - Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienstart | zum Wintersemester |
ECTS | 180 |
Sprache | German |
Studienplatzvergabe | Free Admission |
Zugangsvoraussetzungen
-
Schulabschluss
- Allgemeine Hochschulreife oder einschlägige fachgebundene Hochschulreife
- Studieren mit beruflicher Qualifikation
- besondere Eignung (§ 49 Abs. 11 HG)
Praktikum
Es ist eine berufspraktische Tätigkeit (Industriepraktikum) im Umfang von 6 Wochen im Regelfall als Zugangsvoraussetzung zum Bachelorstudium vorgesehen. Weitere Informationen zum Praktikum sowie die Praktikumsordnung stellt das Praktikantenamt zur Verfügung.
Studieninhalte
-
Erster Studienabschnitt (1.-4. Semester)
- Mathematik I, II und III
- Technische Mechanik I und II
- Werkstoffkunde
- Konstruktionslehre
- Messtechnik und Elektrotechnik
- Thermodynamik
- Anwendungsgrundlagen
- Transportphänomene
- Systemtechnik und Modellbildung
- Experimentalphysik
- Allgemeine Chemie
- Anorganische und Organische Chemie
- Naturwissenschaftliches und verfahrenstechnisches Praktikum
- Informatik
Zweiter Studienabschnitt (5.-6. Semester)
- Regelungstechnik
- Physikalische Chemie
- Einführung in die Verfahrenstechnik
- Sprachen
- Wahlpflichtmodul/Vertiefungsmöglichkeit
- Projektseminar
- Bachelorarbeit
Weitere Informationen:
Studiengangsbeschreibung
Institut/DepartmentAuslandsstudium
Die Fakultät für Maschinenbau unterhält Partnerschaften mit verschiedenen ausländischen Universitäten, u.a. in China, Ägypten, USA Im Rahmen dieser Kooperationen sind Studienaufenthalte im Ausland möglich.
Weitere Informationen:
Institutsseite zu Auslandskontakten
International Office
Tätigkeitsfelder
-
Chemieingenieure und Chemieingenieurinnen entwickeln, realisieren und betreiben Herstellungsverfahren, in denen mittels chemischer, biologischer und physikalischer Prozesse hochwertige Produkte mit gewünschten Eigenschaften aus Rohstoffen erzeugt werden. Die Einsatzbereiche reichen von der Schwerindustrie über die Nanotechnologie bis hin zu Behörden. Einige Beispiele sind:
- Anlagen- und Apparatebau
- Bergbau und Hüttenwesen
- Chemische Industrie
- Energietechnik und Brennstoffe
- Glas, Keramik, Zement, Kalk und Steine
- Heizungs-, Klima- und Kältetechnik
- Kautschuk, Gummi, Kunststoffe, Holz, Papier und Textil
- Kosmetika, Waschmittel und Klebstoffe
- Pharmazeutika und Medizintechnik
- Nahrungs-, Genuss- und Futtermittel
- Petrochemie, Erdöl und Erdölderivate
- Behörden und Technische Überwachungsvereine
- Umwelt- und Sicherheitstechnik
- Ver- und Entsorgungstechnik
- Wasseraufbereitung
Erwartungscheck zum Studiengang: Erwartungen prüfen & Irrtümer aufdecken
Weitere Informationen:
Karriereportal des Career Service
BERUFENET der Agentur für Arbeit
Internetseite abi der Agentur für Arbeit
Verwandte Studiengänge
Mögliche Master-Studiengänge
-