- Nachrichtenarchiv -
06.02.2023 - WARTUNGSFENSTER am DO, 09.02.2023
PAUL ist aufgrund von Wartungsarbeiten am Donnerstag, 09.02.23 von 15:00 Uhr bis ca. 22 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis.
28.11.2022 - WARTUNGSFENSTER am MI, 30.11.2022
PAUL ist aufgrund von Wartungsarbeiten am Mittwoch, 30.11.22 von 8 Uhr bis ca. 22 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis.
23.12.2022 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab morgen, 24.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Montag, 02.01.23 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute, vor allem jedoch ganz viel Gesundheit für das Neue Jahr.
02.09.2022 - LV-Anmeldung Fak. KW beginnt am DO, 06.10. um 14 Uhr
Die Anmeldung für Module und Lehrveranstaltungen der Fakultät für Kulturwissenschaften für das Wintersemesters (Revisionsphase) beginnt am Donnerstag, 06.10. um 14 Uhr.
09.05.2022 - WARTUNGSFENSTER am DO, 12.05.2022
PAUL ist aufgrund von Wartungsarbeiten am Donnerstag, 12.05.22 von 13:00 Uhr bis ca. 20 Uhr nicht verfügbar.
Wir bitten um Verständnis.
20.01.2022 - WARTUNGSFENSTER am 21.01.2022
Am Freitag, 21.01.22 kann es ab 16:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten des IMT zu einer kurzzeitigen Unterbrechung in der Nutzung von PAUL kommen.
Wir bitten um Verständnis.
17.01.2022 - Lehrenden-Hotline bis 19.01. nicht besetzt
Die Lehrenden-Hotline ist vom Montag, 17.01. bis einschließlich Mittwoch, 19.01.2022 abwesenheitsbedingt nicht besetzt.
23.12.2021 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab morgen, 24.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Montag, 03.01.22 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute, vor allem jedoch ganz viel Gesundheit für das Neue Jahr.
17.12.2021 - WARTUNGSFENSTER am 21.12.2021
Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es am 21.12.2021 zwischen 14 ~ 16 Uhr zu Einschränkungen in der Nutzung von PAUL im Umfang von 5 ~ 10 Min. kommen.
Wir bitten um Verständnis.
09.12.2021 - WARTUNGSFENSTER vom 13.12. bis 15.12.2021
Aufgrund von umfangreichen Wartungsarbeiten im zentralen Rechenzentrum der Universität kann es vom 13.12. bis 15.12.2021 zu Einschränkungen in der Nutzung von PAUL kommen.
Hiervon kann auch das Absenden von Bewerbungen betroffen sein. Wir empfehlen Ihnen daher, Bewerbungen bis einschließlich 12.12. bzw. ab dem 16.12. vorzunehmen.
Wir bitten um Verständnis.
29.11.2021 - PAUL Update am 02.12. - 13 bis ca. 19 Uhr
Update bedingt steht PAUL am Donnerstag, den 02.12.2021 von 13:00 Uhr bis voraussichtlich 19:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
06.08.2021 - PAUL-Lehrendenhotline ab 16.08.2021 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251 60 2727 ist abwesenheitsbedingt vom Montag, 09.08. bis einschließlich Freitag, 13.08.2021 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
06.05.2021 - PAUL Störung heute Morgen
Aufgrund einer technischen Störung war PAUL heute Morgen für ca. 1 Stunde nicht erreichbar.
03.05.2021 - PAUL Update am 10.05. - 14 bis ca. 22 Uhr
Update bedingt steht PAUL am Montag, den 10.05.2021 von 14:00 Uhr bis voraussichtlich 22:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
31.03.2021 - Wir wünschen ein buntes Osterfest!
Das PAUL-Supportteam geht ab Freitag, 2.4. in den Osterurlaub. Über die Feiertage eingegangene Supportanfragen werden ab Dienstag, 6.4. wieder bearbeitet.
09.03.2021 - Wartungsarbeiten am DO, 18.03. von 16 bis ca. 19 Uhr
Update bedingt steht PAUL am Donnerstag, den 18.03.2021 zwischen 16:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
23.02.2021 - PAUL heute Nachmittag für 15 Min. nicht erreichbar!
PAUL wird heute von 14:30 bis ca. 14:45 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.
29.01.2021 - Veröffentlichung des VVZ für das SoSe 2021
Am kommenden Montag, 01.02.2021 wird das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2021 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
20.01.2021 - Anmeldezeiträume Sommersemester 2021
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Sommersemesters 2021 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht hier auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
23.12.2020 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab morgen, 24.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Montag, 04.01.21 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute, vor allem jedoch ganz viel Gesundheit für das Neue Jahr.
11.11.2020 - Ende der allgemeinen LV-Anmeldephase am 13.11.
Am kommenden Freitag, 13.11.2020 endet die allgemeine 2. Anmeldephase für Module/Lehrveranstaltungen des Wintersemesters (Revisionsphase). Weitere Informationen gibts auf der Infoseite zur LV-Anmeldung in PAUL.
02.11.2020 - am 09.11. beginnt die Prüfungsanmeldung
Am kommenden Montag, 09.11. beginnt die Prüfungsanmeldung für das WiSe 2020/21. Weitere Informationen gibts auf der Infoseite zur Prüfungsanmeldung.
02.10.2020 – Wartungsarbeiten am 07.10.2020 von 16 bis ca. 21 Uhr
Update bedingt steht PAUL am Mittwoch, den 07.10.2020 zwischen 16:00 Uhr und ca. 21:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
23.09.2020 - PAUL geht am FR, 25.09. von 12 bis ca. 17 Uhr offline
Aufgrund technischer Umbaumaßnahmen ist PAUL am Freitag, 25.09. von 12 Uhr bis ca. 17 Uhr nicht verfügbar!
Am 24. und 25.09. kann das Studierendensekretariat keinen Support anbieten. Nachrichten an die Support-Mail-Adressen bewerbung(at)uni-paderborn(dot)de, servicecenter(at)zv.uni-paderborn(dot)de und backoffice(at)zv.uni-paderborn(dot)de können in dieser Zeit nicht beantwortet werden. Diese E-Mails werden ab Montag, den 28.09., bearbeitet. Ebenso ist der telefonische Support über die allgemeine Servicenummer des Studierendensekretariats in dieser Zeit nicht möglich.
Ausnahme für Bewerber*innen höherer Fachsemester zulassungsbeschränkter Studiengänge:
Am 24.09.2020 endet die Bewerbungsfrist für die höheren Fachsemester zulassungsbeschränkter Studiengänge. Ausschließlich für diese Bewerber*innengruppe steht der Support an diesem Tag (24.09.) über bewerbung(at)uni-paderborn(dot)de oder paul(at)uni-paderborn(dot)de bis 15.30 Uhr zur Verfügung.
21.08.2020 - Verschobene Anmeldezeiträume für die Kulturwissenschaften
Aufgrund der Planungssituation bzgl. der Räumlichkeiten für das kommende Wintersemester 20/21 verschieben sich folgende Lehrveranstaltungsanmeldezeiträume der Kulturwissenschaften für diese Fächer:
- Von Mo, 24.08. 8:00 Uhr auf Mo, 31.08. 8:00 Uhr: Bildungswissenschaften, BA und MA UF Pädagogik, 2-Fach-BA, Soziologie, Gender
- Von Di, 25.08. 08:00 Uhr auf Di, 01.09. 08:00 Uhr: Germanistik
- Von Mi, 26.08. 08:00 Uhr auf Di, 02.09. 08:00 Uhr: Geschichte
- Von Mi, 26.8. 12:00 Uhr auf Mi, 02.09. 12:00 Uhr: Anglistik (ohne Sprachpraxis)
- Von Do, 27.08. 08:00 Uhr auf Do, 03.09. 08:00 Uhr: Evangelische Theologie, katholische Theologie, Romanistik, Kunst, Textil, Philosophie, Musik/Musikwissenschaft
Alle Termine finden Sie unter dem Reiter "Fristen und Termine".
01.09.2020 - Ende der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Freitag, den 04.09.2019 endet die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Sommersemesters 2020 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
27.08.2020 - Beginn der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Montag, den 31.08.2020 beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Sommersemesters 2020 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
17.06.2020 - Anmeldezeiträume Wintersemester 2020/21
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Wintersemesters 2020/21 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht hier auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
29.05.2020 - Ende der Prüfungsanmeldung für das SoSe 2020
Am kommenden Mittwoch, den 03.06.2020 endet die Anmeldephase für Prüfungen des Sommersemesters 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
05.05.2020 - PAUL-Update am 07.05.2020 von 12 bis 22 Uhr
Aufgrund eines Updates steht PAUL am Donnerstag, 07.05.2020 von 12:00 Uhr bis voraussichtlich 22:00 Uhr nicht zur Verfügung.
04.05.2020 - Ende der 2. Anmeldephase für LVen des SoSe 2020
Am kommenden Freitag, den 08.05.2020 endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
17.04.2020 - 2. LV-Anmeldephase und Prüfungsanmeldung verlängert
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus, werden die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen und die Prüfungsanmeldung des SoSe 2020 um jeweils 2 Wochen verlängert. Die geänderten Endtermine werden in den kommenden Tagen in PAUL entsprechend angepasst.
Die allgemeine 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen endet somit am Freitag, 08.05.2020.
Die Prüfungsanmeldung endet am Mittwoch, 03.06.2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
15.04.2020 - Beginn der Prüfungsanmeldung für das SoSe 2020
Am kommenden Montag, den 20.04.2020 beginnt die Anmeldephase für Prüfungen des Sommersemesters 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
17.03.2020 - Corona-FAQ des Zentralen Prüfungssekretariates (ZPS)
Fragen zum verschobenen Prüfungs- und Klausurbetrieb und/oder zur geänderten Abgabefristen und -modalitäten von Abschluss- und Hausarbeiten, beantwortet die "Corona-FAQ" Webseite des Zentralen Prüfungssekretariates (ZPS):
13.03.2020 - Hinweise der Hochschulleitung zum Coronavirus:
Auf der nachfolgenden Webseite finden Sie alle Informationen der Hochschulleitung zu den aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und den festgelegten Vorsichtsmaßnahmen und Regelungen für Universitätsangehörige:
https://www.uni-paderborn.de/universitaet/presse-kommunikation/corona-news/
14.04.2020 – Wartungsarbeiten am 16.04.20 von 12 bis 15 Uhr
Aufgrund von dringend notwendigen Sicherheitsupdates steht PAUL am Donnerstag, den 16.04.2020 zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis.
26.03.2020 - Beginn der 2. Anmeldephase für LV des SoSe 2020
Am kommenden Montag, den 30.03.2020 beginnt die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
02.03.2020 - Ende der 1. Anmeldephase für LV des SoSe 2020
Am kommenden Freitag, den 06.03.2020 endet die 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
02.03.2020 - Ende der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Freitag, den 06.03.2020 endet die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Wintersemesters 2019/2010 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
26.02.2020 - Beginn der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Montag, den 02.03.2020 beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Wintersemesters 2019/2010 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
13.02.2020 - Beginn der 1. Anmeldephase für LV des SoSe 2020
Am kommenden Montag, den 17.02.2020 beginnt die 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemester 2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
13.02.2020 - Servicestelle IMT im Raum H1.201
Im Zeitraum vom 17.2. bis 20.3.2020 bietet das IMT erstmalig eine gemeinsame Servicestelle im Raum H1.201 an.
Im genannten Zeitraum bleiben der ServicePoint auf N5 und das Notebook-Café in I0 geschlossen. Geöffnet ist die zentrale Servicestelle im genannten Zeitraum montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr.
30.01.2020 - d.Tool - Wartungsarbeiten
Abweichend vom wöchentlichen Dienstags-Wartungsfenster werden am d.Tool vom Freitag, den 31.01. 14:00 Uhr bis Montag, den 03.02. 8:00 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt. In diesem Zeitraum wird es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung des d.Tools kommen.
Wir bitten um Verständnis.
19.11.2019 - Ende der Abmeldephase für LV des WiSe 2019/2020
Am kommenden Freitag, den 22.11.2019 endet die Abmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
18.11.2019 - Ende der Prüfungsanmeldung für das WiSe 2019/2020
Am kommenden Donnerstag, den 21.11.2019 endet die Anmeldephase für Prüfungen des Wintersemesters 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
22.10.2019 - Ende der 2. Anmeldephase für LV des WiSe 2019/2020
Am kommenden Freitag, den 25.10.2019 endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des WiSe 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
16.10.2019 - Beginn der Prüfungsanmeldung für das WiSe 2019/2020
Am kommenden Montag, den 21.10.2019 beginnt die Anmeldephase für Prüfungen des Wintersemesters 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
26.09.2019 - Beginn der 2. Anmeldephase für LV des WiSe 2019/2020
Am kommenden Montag, den 30.09.2019 beginnt die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
17.09.2019 – Loginprobleme in PAUL mit Hinweismeldung „Zugang verweigert“
Bedingt durch die jüngsten Updates der aktuellen Browser-Releases (Chrome, Edge, Firefox, IE, Safari u.a.), wird die „Cookie-Speicherung“ im Browser grundsätzlich blockiert.
Da PAUL aus Sicherheitsgründen jedoch sog. Session-Cookies verwendet, die nur für die Dauer der Browsersitzung auf dem Computer gespeichert werden, müssen diese zugelassen werden.
Werden sie blockiert, gibts nach dem Loginversuch in PAUL die Hinweismeldung „Zugang verweigert“.
Den Umgang mit Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den Hilfeseiten des jeweiligen Softwareanbieters.
Abschließend müssen Sie ggf. auch den Browser-Cache löschen, damit der Login in PAUL wieder funktioniert.
16.09.2019 – Wartungsarbeiten am 24.09.19 von 16 bis 18 Uhr
Aufgrund technischer Wartungsarbeiten kann es am 24.09.19 von 16 bis 18 Uhr zur Ausfällen der PAUL Webseiten kommen.
03.09.2019 - PAUL-App steht derzeit nicht zur Verfügung
Aufgrund dringender sicherheitsrelevanter Systemarbeiten braucht die PAUL-App ein Update und steht derzeit nicht zur Verfügung.
Der Review-Vorgang und Bereitstellung in den App-Stores wird erfahrungsgemäß einige Tage dauern. Bis zur Aktualisierung der App nutzen Sie bitte die PAUL-Webseiten.
Wir bitten um Verständnis.
03.09.2019 - PAUL-App steht derzeit nicht zur Verfügung
Aufgrund dringender sicherheitsrelevanter Systemarbeiten braucht die PAUL-App ein Update und steht derzeit nicht zur Verfügung.
Der Review-Vorgang und Bereitstellung in den App-Stores wird erfahrungsgemäß einige Tage dauern. Bis zur Aktualisierung der App nutzen Sie bitte die PAUL-Webseiten.
Wir bitten um Verständnis.
03.09.2019 - Ende der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Freitag, den 06.09.2019 endet die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des SoSe 2019 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
02.09.2019 - PAUL-Lehrendenhotline ab 05.09.2019 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt vom Dienstag, 03.09. bis einschließlich Mittwoch, 04.09.2019 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
28.08.2019 - Beginn der Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
Am kommenden Montag, den 02.09.2019 beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des SoSe 2019 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch EKG, Sport und Hauswirtschaft).
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
20.08.2019 - Ende der 1. Anmeldephase für LV des WiSe 2019/2020
Am kommenden Freitag, den 23.08.2019 endet die 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des WiSe 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
25.07.2019 - Beginn der 1. Anmeldephase für LV des WiSe 2019/2020
Am kommenden Montag, den 29.07.2019 beginnt die 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2019/2020.
Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
02.07.2019 - Veröffentlichung des VVZ für das WiSe 2019/2020
Heute wurde das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2019/2020 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
21.05.2019 - Dringende Arbeiten an PAUL
Aufgrund dringender Systemarbeiten wird PAUL heute um 10:30 Uhr für einige Minuten nicht zur Verfügung stehen.
Wir bitten um Verständnis.
15.05.2019 - Ende der Prüfungsanmeldephase bis morgen, 16.05. verlängert
Aufgrund von technischen Probleme mit PAUL heute Vormittag, wurde die Prüfungsanmeldephase um einen Tag bis Morgen, 16.05.2019 verlängert.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
15.05.2019 - PAUL ist wieder erreichbar!
Die technischen Probleme sind gelöst, PAUL ist wieder erreichbar.
15.05.2019 - PAUL ist offline
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten an den Netzwerkkomponenten ist PAUL seit heute Morgen nicht erreichbar. Wir sind dran!
03.05.2019 - PAUL Wartung am Donnerstag, 09.05.2019
Am Donnerstag, den 09.05.2019 wird PAUL in der Zeit von 16 bis voraussichtlich 23 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
18.04.2019 - PAUL-Lehrendenhotline ab 29.04.2019 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Freitag, 26.04.2019 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
25.03.2019 - Erstsemester Modul-/LV-Anmeldungen ab 1.4. möglich
Erstsemester können ihre Modul-/LV-Anmeldungen ausschließlich in der zweiten Anmeldephase (Revisionsphase) und ab Semesterbeginn (1.4./1.10.) vornehmen!
Voraussetzung für die Nutzung von PAUL ist ein Uni-Account!
19.03.2019 - Beginn der 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen
Am kommenden Montag, den 25.03.2019 beginnt die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Module und Lehrveranstaltungen des SoSe 2019. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
07.02.2019 - Beginn der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Kommenden Montag, den 11.02.2019 beginnt die 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2019. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
30.01.2019 - Anmeldezeiträume Sommersemester 2019
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Sommersemesters 2019 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht hier auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
21.01.2019 - Veröffentlichung des VVZ für das SoSe 2019
Heute wurde das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2019 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
15.01.2019 - PAUL Wartung am Donnerstag, 17.01.2019
Am Donnerstag, den 17.01.2019 wird PAUL in der Zeit von 16 bis voraussichtlich 22 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
09.11.2018 - PAUL Wartung am Dienstag, 13.11.2018
Am Dienstag, den 13.11.2018 wird PAUL in der Zeit von 16 bis voraussichtlich 23 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
12.10.2018 - PAUL-Lehrendenhotline ab 22.10.2018 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Freitag, 19.10.2018 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
14.08.2018 - PAUL Wartung am Donnerstag, 16.08.2018
Am Donnerstag, den 16.08.2018 wird PAUL in der Zeit von 17 bis 20 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
13.07.2018 - PAUL-Lehrendenhotline ab 10.08.2018 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Donnerstag, 09.08.2018 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
06.07.2018 - Veröffentlichung des VVZ für das WiSe 2018/2019
Am kommenden Montag, 09.07.2018 wird das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2018/2019 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
18.05.2018 - PAUL-Lehrendenhotline ab 28.05.2018 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Freitag, 25.05.2018 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
27.04.2018 - PAUL Wartung am Mittwoch, 02.05.2018
Am Mittwoch, den 02.05.2018 wird PAUL in der Zeit von 16:30 bis 22:00 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
16.04.2018 - PAUL Lehrendenhotline ab dem 23.04.2018 wieder erreichbar
Abwesenheitsbedingt ist die PAUL-Lehrendenhotline ab dem 23.04.2018 wieder erreichbar.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
09.04.2018 - PAUL Wartungsarbeiten am 14./15.04.2018
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist PAUL am Samstag, 14.04.2018 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr nicht verfügbar!
Zudem kann es bis Sonntag, 15.04.2018 16:00 Uhr zu kurzfristigen Störungen kommen.
23.03.2018 - IMT Wartungsarbeiten am 27.03.2018
Am Dienstag, den 27.03.2018, werden seitens IMT zwischen 7:30 und 14:30 Uhr Wartungsarbeiten durchgeführt. In dieser Zeit stehen die PAUL-Infoseiten zeitweise (ca. 1-2 Stunden) nicht zur Verfügung.
22.01.2018 - Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das SoSe 18
Heute wurde das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2018 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
18.01.2018 - LV-Anmeldezeiträume der Fak. KW und Termine des ZfS veröffentlicht
Die gestaffelte 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters in der Fakultät Kulturwissenschaften und Termine des Zentrums für Sprachlehre sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
15.01.2018 - Anmeldezeiträume Sommersemester 2018
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Sommersemesters 2018 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
21.12.2017 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab Freitag, 22.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Dienstag, 2.1.18 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute für das Neue Jahr.
21.12.2017 - PAUL-Lehrendenhotline ab 08.01.2018 wieder erreichbar.
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Freitag, 5.1.18 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
04.08.2017 - PAUL-Lehrendenhotline ab 31.08.2017 wieder erreichbar
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Mittwoch, 30.08.2017 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter paul(at)uni-paderborn(dot)de
20.06.2017 - Anmeldezeiträume WiSe 17/18
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Wintersemesters 2017/2018 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
26.04.2017 - Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Kommenden Freitag, den 28.04.2017 endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Termine finden Sie unter Fristen und Termine.
17.04.2017 - Beginn der Prüfungsanmeldung
Heute beginnt die Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2017. Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
13.04.2017 - PAUL-Lehrendenhotline ab dem 24.04.2017 wieder erreichbar.
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Freitag, 21.04.2017 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter
paul(at)uni-paderborn(dot)de
02.04.2017 - Beginn der 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen
Am kommenden Montag, den 03.04.2017 beginnt die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
14.03.2017 - Ende der ersten Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters
Kommenden Freitag, den 17.03.2017 endet die erste Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2017. Detaillierte Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
02.02.2017 - Modul-/LV-Anmeldung im SoSe 17
Terminliche Abweichungen von der allgemeinen Online Anmeldung in PAUL, für Module- und Lehrveranstaltungen der Fak. KW und WiWi sowie der ZfS-Sprachkurse, finden Sie in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
20.01.2017 - Ende der Prüfungsanmeldung
Kommenden Sonntag, den 22.01.2017 endet die Prüfungsanmeldung für Prüfungen der Fakultät für Kulturwissenschaften (auch für Kurse des Zentrums für Sprachlehre [ZfS]) im Wintersemester 2016/2017.
Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibt es unter Fristen und Termine.
19.01.2017 - Anmeldezeiträume SoSe 17
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Sommersemesters 2017 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf den PAUL-Infoseiten unter Fristen und Termine.
21.12.2016 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab Freitag, 23.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Montag, 2.1.17 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute für das Neue Jahr.
21.12.2016 - PAUL-Lehrendenhotline ab dem 02.01.2017 wieder erreichbar.
Die Lehrendenhotline 05251.60.2727 ist abwesenheitsbedingt bis einschließlich Donnerstag, 29.12.2016 nicht besetzt.
In dringenden Fällen bzgl. PAUL, wenden Sie sich bitte an das Supportteam unter
paul(at)uni-paderborn(dot)de
12.12.2016 - Zugriff auf den PAUL RichClient auf das Universitätsnetz beschränkt
Aus Sicherheitsgründen wurde der Zugriff auf die PAUL RichClient Anwendung auf das Universitätsnetz (IP-Adressraum der Universität Paderborn – 131.234.*) beschränkt.
Sofern Sie mit dem RichClient aus fremden Netzen heraus (bspw. von zu Hause aus) arbeiten wollen, verwenden Sie bitte den sicheren Zugang zum Universitätsnetz über VPN (Virtual Private Network).
Eine entsprechende Anleitung zur Einrichtung des durch das IMT vorkonfigurierten OpenVPN-Clients finden Sie unter: https://hilfe.uni-paderborn.de/VPN_einrichten
22.11.2016 - Ende der Abmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters.
Kommenden Freitag, den 25.11.2016 endet die Abmeldephase für Module/Lehrveranstaltungen des Wintersemesters.
Von den Lehrveranstaltungen der Fakulät KW ist in PAUL die Abmeldung jeweils bis zum Semesterende (30.03. / 30.09.) möglich.
Weitere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
21.11.2016 - Ende der Prüfungsanmeldung
Am Donnerstag, den 24.11.2016 endet die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2016/2017. Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibt es unter Fristen und Termine.
09.11.2016 – PAUL Wartungsarbeiten am 17.11.2016, 16-23 Uhr
Aufgrund eines Wartungsfensters steht PAUL am Donnerstag, 17.11.2016 zwischen 16:00 Uhr und 23:00 Uhr nicht zur Verfügung.
Für diese Maßnahme bitten wir um Verständnis.
07.11.2016 - Wartungsarbeiten am Supportsystem am 10.11.2016, 14-17 Uhr
Am Donnerstag dem 10.11.2016 wird von 14 Uhr bis 17 Uhr ein Update unseres Supportsystems durchgeführt.
Während dieser Zeit per E-Mail eingehende Supportanfragen werden vorgehalten und nach der Wartung in das Supportsystem ausgeliefert.
Für diese Maßnahme bitten wir um Verständnis.
25.10.2016 - Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Kommenden Freitag, den 28.10.2016 endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Termine finden Sie unter Fristen und Termine.
08.10.2016 - Beginn der 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen
Kommenden Montag, den 10.10.2016 beginnt die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter Fristen und Termine.
26.09.2016 - Ende der Abmeldephase für Lehrveranstaltungen der Fakultät KW
Am kommenden Donnerstag, den 30.09.2016 endet die Abmeldung von den Lehrveranstaltungen der Fakultät KW in PAUL. Die Abmeldung ist jeweils bis zum Semesterende (31.03. / 30.09.) möglich.
20.09.2016 - PAUL Wartung am 20. und 21.09.2016
Aufgrund dringender Wartungsarbeiten steht Ihnen die PAUL Rich Client Anwendung und der Web Client heute (20.09.2016) ab 20:00 Uhr bis morgen (21.09.2016) gegen 08:00 Uhr nicht zur Verfügung.
06.09.2016 - Ende der Anmeldephase für den 2. Prüfungsabschnitt des Sommersemesters am 09.09.
Kommenden Freitag, den 09.09. beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Sommersemesters 2016 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch Sport und Hauswirtschaft). Detaillierte Informationen zu den Prüfungsanmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
02.09. - Beginn der Anmeldephase für den 2. Prüfungsabschnitt des Sommersemesters am 05.09.
Kommenden Montag, den 05.09. beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Sommersemesters 2016 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch Sport und Hauswirtschaft). Detaillierte Informationen zu den Prüfungsanmeldezeiträumen finden Sie [ <link studium paul-info fristen-und-termine pruefungsanmeldung>hier ].
21.08.2016 - Ende der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters am 26.08.
Kommenden Freitag, am 26.08.2016 endet die erste Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters. Detaillierte Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
08.08.2016 - PAUL Wartung am 09.08.2016
Wegen Wartungsarbeiten an der IT-Infrastruktur kann es morgen, am 9. August 2016 ab 13:00 Uhr zu temporären Unterbrechungen der Verbindung zu PAUL kommen.
29.07.2016 - Am kommenden Montag, 01.08.2016 beginnt die Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des WiSe
Für terminliche Abweichungen der Fakultät Kulturwissenschaften bitte hier nachschauen.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
08.07.2016 - Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das WiSe 16/17
Kommenden Montag, den 11.07.2016 wird das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2016/2017 (noch ohne Raumangaben) veröffentlicht.
06.07.2016 - Beginn der Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters in der Fakultät Kulturwissenschaften
Am Montag, den 01.08.2016 beginnt die gestaffelte 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters in der Fakultät Kulturwissenschaften.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Lehrveranstaltungsanmeldung.
30.06.2016 - Ende der Prüfungsanmeldung
Am Sonntag, den 03.07. endet die Prüfungsanmeldung für Prüfungen der Fakultät für Kulturwissenschaften (auch für Kurse des Zentrums für Sprachlehre [ZfS]) im Sommersemester 2016.
Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibt es unter Fristen und Termine.
15.06.16 - Anmeldezeiträume WS 16/17
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Wintersemesters 2016/17 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter <link studium paul-info fristen-und-termine>Fristen und Termine.
04.05.2016 - PAUL-Update am Dienstag, 10.05.16 zw. 13-18 Uhr
PAUL wird am Dienstag, 10.05. zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr mit einem frischen Update bespielt. Während dieser Zeit stehen Ihnen die PAUL Rich Client Anwendung und der Web Client nicht zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
02.05.2016 - Änderung der Sprechstundenzeiten der Fak. Maschinenbau
Ab heute, 2. Mai findet die Sprechstunde für die Fakultät Maschinenbau im Studierenden-Servicebüro P1.2.19 immer dienstags von 9:00 -11:00 sowie mittwochs von 11:00 bis 13:00 statt.
26.04.2016 - Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Kommenden Freitag, den 29.04.2016 endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Termine finden Sie hier: Fristen und Termine.
20.04.2016- Prüfungsanmeldung bis 18.05.2016 möglich
Die Prüfungsanmeldung ist bis zum 18. Mai 2016 unter Studium/Prüfungsverwaltung/Prüfungsanmeldung für Prüfungen des SoSe 2016 möglich. Abmeldungen sind in der Regel bis 7 Tage vor dem Termin möglich.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den PAUL-Support paul(at)upb(dot)de und schildern das Problem, vorzugsweise inkl. Screenshot.
Terminliche Abweichungen gibt es hier.
13.04.2016 - Prüfungsanmeldung für das Sommersemester beginnt nächste Woche
Am kommenden Montag, den 18.04.2016 beginnt die Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2016.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
29.03.2016 - Ende der Abmeldephase für Lehrveranstaltungen der Fakultät KW
Am kommenden Donnerstag, den 31.03.2016 endet die Abmeldung von den Lehrveranstaltungen der Fakultät KW in PAUL. Die Abmeldung ist jeweils bis zum Semesterende (31.03. / 30.09.) möglich.
23.03.2016 - Wir wünschen ein schönes Osterfest!
Das PAUL-Supportteam geht ab Freitag, 25.3.16 in den Osterurlaub. Über die Feiertage eingegangene Supportanfragen werden ab Dienstag, 29.3.16 wieder bearbeitet.
10.03.2016 - Ende der Anmeldephase für den 2.Prüfungsabschnitt des WiSe 15/16
Morgen, am Freitag, den 11.03.2016 endet die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Wintersemesters (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaften, ggf. auch Sport und Hauswirtschaft).
03.03.2016 - Beginn der Anmeldephase für den 2.Prüfungsabschnitt des WiSe 15/16
Am kommenden Montag, den 07.03.2016 beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Wintersemesters (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaften, ggf. auch Sport und Hauswirtschaft). Detaillierte Informationen zu den Prüfungsanmeldezeiträumen finden Sie [<link de studium paul-info fristen-und-termine pruefungsanmeldung>hier].
17.02.2016 - PAUL Wartung am 18.02.2016
Am Donnerstag, den 18.02.2016 wird PAUL in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
21.12.2015 - Frohes Fest und guten Rutsch
Das PAUL-Supportteam geht ab Donnerstag, 24.12. in die Weihnachtsferien. Wir stehen Euch ab Montag, 4.1.16 wieder zur Verfügung und wünschen Allen ein schönes Weihnachtsfest, gelungenen Rutsch und alles Gute für das Neue Jahr.
Die Lehrendenhotline ist im Zeitraum 22.12.15 bis einschließlich 06.01.16 nicht besetzt.
03.12.2015- Ende der Abmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters
Morgen endet die Abmeldephase für Module/Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2015.
Von den Lehrveranstaltungen der Fakulät KW ist in PAUL die Abmeldung jeweils bis zum Semesterende möglich.
Weitere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
23.11.2015 - Ende der Prüfungsanmeldung kommenden Donnerstag, 26.11.2015
Am Donnerstag, den 26.11.2015 endet die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2015/2016. Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibt es unter Fristen und Termine.
23.11.2015 - Supportsystem Wartungsfenster am 27.11.15, 15:00-15:30 Uhr
Am Freitag, den 27.11.15 wird das IMT ab 15 Uhr ein Sicherheitsupdate auf dem OTRS-Dienst einspielen. Das PAUL-Supportsystem wird daher für voraussichtlich 20-30 Minuten nicht zur Verfügung stehen.
Supportanfragen, die während des Wartungsfensters per E-Mail, Kontaktformular und/oder Diagnosetool an paul[at]upb.de versendet werden, gehen nicht verloren.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.
09.11.2015 - PAUL-Wartung am 12.11.2015
Am Donnerstag, den 12.11.2015 wird PAUL ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
06.11.2015 - Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Heute endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Termine finden Sie hier: Fristen und Termine.
30.10.2015 - Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Heute endet die 2. Anmeldephase (Revisionsphase) für Lehrveranstaltungen/Module der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Weitere Informationen zu Fristen und Terminen finden Sie unter Fristen und Termine.
26.10.2015 - Prüfungsanmeldung für das WiSe 15/16 hat begonnen
Die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2015/2016 hat begonnen.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter <link de studium paul-info fristen-und-termine>Fristen und Termine.
10.09.2015 - PAUL-Wartung am 15.09.2015
Am Dienstag, den 15.09.2015 wird PAUL zwischen 12:00 und 16:00 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
06.08.2015 - Am kommenden Freitag, 07.08.2015 beginnt die Anmeldephase für LehrveranstaltungenAnglistik (inkl. Sprachpraxis), Philosophie, Musik/Musikwissenschaft
Fr, 07.08. - 08:00 Uhr: Anglistik (inkl. Sprachpraxis), Philosophie, Musik/Musikwissenschaft
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
05.08.2015 - Am kommenden Donnerstag, 06.08.2015 beginnt die Anmeldephase für Lehrveranstaltungen Theologie, Romanistik, Kunst, Textil
- Do, 06.08. - 08:00 Uhr: 1. Anmeldephase evangelische Theologie, katholische Theologie
- Do, 06.08. - 11:00 Uhr: 1. Anmeldephase Romanistik, Kunst, Textil
04.08.2015 - Am kommenden Mittwoch, 05.08.2015 beginnt die Anmeldephase für Lehrveranstaltungen Geschichte
Mi, 05.08. - 08:00 Uhr: 1. Anmeldephase Geschichte
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
03.08.2015 - Am kommenden Dienstag, 04.08.2015 beginnt die Anmeldephase für Lehrveranstaltungen Germanistik
Di, 04.08.- 08:00 Uhr: 1. Anmeldephase Germanistik
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
31.07.15 Am kommenden Montag, 03.08. beginnt die 1. Anmeldephase in der Fak. Bildungswissenschaften BA-Lehramt
- Mo, 03.08. - 08:00 Uhr: Bildungswissenschaften BA-Lehramt Modul 1 (Unterricht und Allgemeine Didaktik), Schwerpunktbereich HRGe, UF Pädagogik Grund- und Hauptstudium, Bachelor UF Pädagogik und Zwei-Fach-BA, Psychologie, Soziologie, Gesellschaftswissenschaften
- Mo, 03.08. - 11:00 Uhr: Bildungswissenschaften BA-Lehramt Modul 2 und 3 (Bildung, Erziehung und Gesellschaft, Kindheit und Jugend)
- Mo, 03.08. - 14:00 Uhr: Erziehungswissenschaften altes Lehramt
24.07.15 Am kommenden Montag, 27.07. beginnt die 1. Anmeldephase in der Fak. Medienwissenschaften
- Mo, 27.07. - 08:00 Uhr: 1. Anmeldephase der Medienwissenschaft
- Losverfahren bis 02.08.
- Vergabe von Restplätzen per Direktanmeldung ab 04.08. - 08:00 Uhr
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
17.07.15 - Lehrendenhotline (2727) im Zeitraum 20.7. bis 11.08. nicht besetzt
Die Lehrendenhotline (05251 - 60 2727) ist im Zeitraum 20.7. bis 11.08. nicht besetzt.
In dringenden Angelegenheiten kontaktieren Sie in dieser Zeit bitte das PAUL-Supportteam unter der Adresse > paul(at)uni-paderborn(dot)de <.
10.06.15 - Anmeldezeiträume WS 15/16
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Wintersemesters 2015/16 sind veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
05.05.15 - PAUL-Update am Mittwoch, 06.05.15 ab 17 Uhr
PAUL wird morgen, 06.05., ab 17 Uhr mit einem frischen Update bespielt. Das Wartungsfenster ist geplant bis ca. 22 Uhr. Während dieser Zeit ist die PAUL-Seite nicht erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
20.04.15 - Prüfungsanmeldung für das SoSe 15 hat begonnen
Die <link studium paul-info fristen-und-termine pruefungsanmeldung>Prüfungsanmeldung für das Sommersemester 2015 hat begonnen.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
31.03.15 - Lehrveranstaltungsanmeldung SoSe 15 - Revisionsphase hat begonnen
Die 2. LV-Anmeldephase (Revisionsphase, Vergabe von Restplätzen) hat begonnen.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
30.03.15 - Beginn der ZfS-Kursanmeldung
Die Anmeldung für Englisch-, Französisch- und Spanisch-Sprachkurse des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) hat heute begonnen.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
02.03.15 - Beginn der Anmeldephase für den 2. Prüfungsabschnitt des WiSe 14/15
Heute beginnt die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt des Wintersemesters 14/15 (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, ggf. auch Sport und Hauswirtschaft). Detaillierte Informationen zu den Prüfungsanmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
02.03.15 - Beginn der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen in der Fak. KW
In der Fakultät für Kulturwissenschaften beginnt heute die 1. LV-Anmeldephase erneut gestaffelt nach Fächern und Studiengängen. Den jeweiligen Beginn der Anmeldephase/n finden Sie [ hier ].
25.02.15 - Änderungen Informatik LVen
Bei den Informatik-Lehrveranstaltungen L.079.05402 "SWTPra" und L.079.09502 "Softwarepraktikum" entfällt die Revisionsphase. Die erste Anmeldephase wird daher bis zum 23.03.2015 verlängert.
23.02.15 - Beginn der 1. LV-Anmeldephase für das SoSe 15
Heute beginnt die erste Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Sommersemesters. Detaillierte Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
06.02.15 - Terminliche Abweichungen in den LV-Anmeldezeiträumen des SoSe 15
Die Anmeldezeiträume für Module/Lehrveranstaltungen in der Fakultät für Kulturwissenschaften sind final abgestimmt.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
03.02.15 - Lehrveranstaltungsanmeldung für das SoSe 15 ab dem 23. Februar
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester 2015 beginnt am 23. Februar 2015.
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
02.02.15 - Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das SoSe 2015
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2015 (noch ohne Raumangaben) ist online.
10.12.14 - Es ist soweit, die PAUL-App ist da!
Die Funktionalitäten der PAUL-Webseite können ab heute auch über die PAUL-App abgerufen werden. Die App bietet Studierenden und Lehrenden eine schnelle Übersicht über die Bereiche Termine, Nachrichten, Veranstaltungen und Prüfungen.
Nähere Informationen zur PAUL-App gibts [ hier ].
04.11.14 - PAUL-Wartung am 6.11.
Am Donnerstag, 06.11.2014 wird PAUL zwischen 17 und 19 Uhr gewartet und ist in dieser Zeit nicht verfügbar.
23.10.14 - 2. LV-Anmeldephase (Revisionsphase) endet morgen
Die Anmeldung zu Modulen und Lehrveranstaltungen ist nur noch heute und morgen möglich. Denken Sie bitte daran, sich von bereits angemeldeten Modulen und Lehrveranstaltungen wieder abzumelden, sofern Sie absehen können, dass Sie an den entsprechenden Modulen/Lehrveranstaltungen nicht teilnehmen werden.
Weitere Informationen zu Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
20.10.14 - Beginn der Prüfungsanmeldephase
06.10.14 - Lehrveranstaltungsanmeldung WiSe 14/15 - Revisionsphase hat begonnen
Die 2. LV-Anmeldephase (Revisionsphase, Vergabe von Restplätzen) hat begonnen.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
27.08.14 - Prüfungsanmeldezeitraum für Prüfungen der Fak. für KW verlängert
Der Prüfungsanmeldezeitraum für Prüfungen der Fakultät für Kulturwissenschaften im Wintersemester 2014/15 wurde bis zum 18. Januar 2015 verlängert. Detaillierte Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
22.08.14 - Ende der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters
Heute endet die erste Anmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters. Detaillierte Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie [ hier ].
01.08.14 - Beginn der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen in der Fak. KW
In der Fakultät für Kulturwissenschaften beginnt am kommenden Montag, 4. August die 1. LV-Anmeldephase erneut gestaffelt nach Fächern und Studiengängen. Den jeweiligen Beginn der Anmeldephase/n finden Sie hier.
30.06.14 - Terminliche Abweichungen für Sprachkurse des ZfS in den LV-Anmeldezeiträumen des WS 2014/15
Die Anmeldezeiträume für die Sprachkurse des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) sind final abgestimmt.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter
Fristen und Termine.
24.06.14. - Terminliche Abweichungen in den LV-Anmeldezeiträumen des WS 2014/15
Die Anmeldezeiträume für Module/Lehrveranstaltungen in der Fakultät für Kulturwissenschaften sind final abgestimmt.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
12.05.14 - Anmeldezeiträume WS 14/15
Die Anmeldezeiträume für Module, Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind für das Wintersemester 2014/15 veröffentlicht.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
07.05.14 - Vorlesungszeit des WS 14/15
Die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2014/2015 beginnt am Montag, 13.Oktober 2014 und endet am Freitag, 06. Februar 2015.
Die Orienterungswoche "Start ins Studium" wird im Zeitraum 06. bis 10. Oktober stattfinden. Weitere Informationen zur Orientierungswoche finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung unter:
zsb.uni-paderborn.de/erstsemesterinnen/start-ins-studium/
22.04.14 - Beginn der Prüfungsanmeldung für das SoSe 2014
Gestern, am 21.04.2014, hat die Prüfungsanmeldephase für das Sommersemester angefangen. Nähere Informationen zur Prüfungsanmeldephase und Fristen und Terminen in PAUL gibt es unter Fristen und Termine.
31.03.14 - Lehrveranstaltungsanmeldung SoSe 14 - Revisionsphase hat begonnen
Die 2. LV-Anmeldephase (Revisionsphase, Vergabe von Restplätzen) hat begonnen.
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften endet die Revisionsphase bereits am 18. April (23:59 Uhr).
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
25.03.14 - Ende der Anmeldephase Anglistik Sprachpraxis am 27. März
Am Donnerstag, den 27. März endet um 23:59 Uhr die 1. Anmeldephase für die Sprachpraxis-Kurse der Anglistik.
Die zweite Anmeldephase (Revisionsphase) beginnt am 31. März.
Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine sowie unter LV-Anmeldephasen.
11.03.14 - Ende der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen + Anglistik-Anmeldephase Sprachpraxis
Am Freitag, den 14. März um 23:59 Uhr endet die Möglichkeit, sich im Rahmen der ersten Anmeldephase zu Lehrveranstaltungen anzumelden.
Nach Abschluss der ersten Anmeldephase werden abhängig von der festgestellten Nachfrage weitere Lehrangebote geschaffen und die endgültige Raumplanung durchgeführt.
Die Anmeldephase für die Sprachpraxis-Kurse der Anglistik beginnt für das Sommersemester erst am 19. März und endet am 27. März.
Die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase) beginnt am 31. März. Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
07.03.14 - Systembedingtes Fehlverhalten in einigen Kleingruppenveranstaltungen (Fak. KW) - Neustart des Auswahlverhaltens um 13 Uhr
In den Kleingruppenveranstaltungen:
• L.008.32000 Project and Exploration Linguistics
• L.008.32010 Methodische Grundlagen: Linguistics
• L.008.32110 Introduction to Linguistics
• L.008.32720 Research Methods and Strategies
hat es ein Fehlverhalten gegeben. Im System wurden trotz Losverfahren einige Studierende direkt zugelassen. Die Fak. KW wird in diesen 4 Veranstaltungen alle Teilnehmer löschen und aus Gründen der Chancengleichheit das Auswahlverhalten ab 13 Uhr neu starten.
21.02.14 - Lehrveranstaltungsanmeldung für das SoSe 2014 ab kommenden Montag 24.02.2014
Ab nächster Woche Montag (24.02.2014, 8:00 Uhr) läuft die 1. Anmeldephase für die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters.
In der Fakultät für Kulturwissenschaften beginnt die 1. Anmeldephase gestaffelt nach Fächern und Studiengängen. Den jeweiligen Beginn der Anmeldephase finden Sie hier.
14.02.14 - Notenimport aus Excel - aktualisierte Anleitung
Für Lehrende wurde die Anleitung "Notenimport aus Excel" aktualisiert. Die aktuelle Anleitung finden Sie auf der Seite "Hilfe für Lehrende" unter dem Punkt "Bedienungsanleitung".
14.02.14 - Anleitung zur Anmeldung von Abschlussarbeiten für Lehramtsstudierende
Lehramtsstudierende finden ab sofort auf der Seite "Hilfe für Studierende" unter dem Punkt "Bedienungsanleitung" eine Anleitung zur Anmeldung von Abschlussarbeiten.
Außerdem wurde die Anleitung zur Anmeldung von Abschlussarbeiten für andere Studiengänge aktualisiert.
10.02.14 - Terminliche Abweichungen in den LV-Anmeldezeiträumen des SoSe 2014
Die Anmeldezeiträume für Module/Lehrveranstaltungen in der Fakultät für Kulturwissenschaften sind final abgestimmt.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
04.02.14 - Wartungsarbeiten (PAUL Informationsseiten)
Am
Mittwoch, den 12. Februar 2014
von 8:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
kann es unter Umständen vorkommen, dass die PAUL Informationsseiten nicht oder nicht richtig angezeigt werden, da die Redaktionsumgebung (Backend) in diesem Zeitraum gewartet wird.
13.01.14 - Umzug des Studienbüros der Fakultät für Kulturwissenschaften
Das Studienbüro der Fakultät für Kulturwissenschaftschaften ist von P1.2.08.1 zu C5.319 umgezogen.
Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Öffnungszeiten bleiben unverändert und können der Seite des Studienbüros entnommen werden.
13.01.14 - Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester ab dem 24. Februar 2014
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester 2014 beginnt ab dem 24.02.2014.
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
13.01.14 - Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das Sommersemester 2014 am 3. Februar 2014
Die Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das Sommersemester 2014 erfolgt am 3. Februar 2014 (noch ohne
Raumangaben).
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
28.11.13 Ende der Abmeldephase für Lehrveranstaltungen des Wintersemesters.
Morgen endet die Abmeldephase für Module/Lehrveranstaltungen des Wintersemesters.
Von den Lehrveranstaltungen der Fakulät KW ist in PAUL die Abmeldung jeweils bis zum Semesterende (30.03. / 30.09.) möglich.
Weitere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
20.11.13 Ende der Prüfungsanmeldung für das Wintersemester.
Morgen endet die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester. Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
31.10.13 Ende der 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen.
Heute endet die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Terminen
in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
23.10.13 Ende der 2. Anmeldephase für Module der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Morgen endet die 2. Anmeldephase für Module der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Revisionsphase). Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
18.10.13 Beginn der Prüfungsanmeldung für das Wintersemester
Am kommenden Montag, 21.10.2013 beginnt die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester. Nähere Informationen zu Fristen und Terminen in PAUL gibts unter Fristen und Termine.
27.08.13 Am kommenden Montag, 2.9. beginnt in PAUL die Anmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt
In einigen Bereichen der Universität gibt es im Sommersemester eine weitere Prüfungsanmeldephase für den zweiten Prüfungsabschnitt (Lehreinheiten in der Physik, Chemie, Informatik, Mathematik, Medienwissenschaft, gff. auch Sport und Hauswirtschaft). Die Prüfungsanmeldung ist online in PAUL vom 02. bis 06. September 2013 vorzunehmen.
Eine ggf. nötige Prüfungsabmeldung erfolgt bei schriftlichen Prüfungen in PAUL, bei mündlichen Prüfungen schriftlich im Prüfungssekretariat.
Die Abmeldefrist endet - in der Regel - sieben Tage vor dem Prüfungstermin. Die genauen Regelungen zu den Abmeldefristen von Prüfungen entnehmen Sie Ihrer Prüfungsordnung.
23.08.13 Ende der 1. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen
Heute um 23.59 Uhr endet die Möglichkeit, sich im Rahmen der ersten Anmeldephase zu Lehrveranstaltungen anzumelden.
Nach Abschluss der 1. Anmeldephase werden abhängig von der festgestellten Nachfrage weitere Lehrangebote geschaffen und die endgültige Raumplanung durchgeführt.
Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit derzeit mehr als 44 ECTS angemeldetem Lehrangebot, melden sich bitte von überzähligen Modulen ab, da dies sonst nach Ende der Anmeldephase automatisch in antichronologischer Reihenfolge (=zuletzt angemeldet wird zuerst abgemeldet) geschieht.
Die 2. Anmeldephase für Lehrveranstaltungen (Revisionsphase) beginnt am 7. Oktober. Weitere Informationen zu den Anmeldezeiträumen finden Sie unter Fristen und Termine.
16.07.13 Terminliche Abweichungen in den LV-Anmeldezeiträumen des WS 13/14
Die Anmeldezeiträume für Module/Lehrveranstaltungen in den Fakultäten für Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind final abgestimmt.
Alle Termine gibt es in einer Übersicht auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
15.07.13 Sprechstunde der Fakultät für Maschinenbau
Die Sprechstunde für Studierende der Fakultät für Maschinenbau ist im Zeitraum 23. Juli bis 10. Oktober 2013, mittwochs und donnerstags von 9:30 bis 11:30 Uhr, im Raum E3.104 besetzt und bietet Hilfe bei Modul-, Veranstaltungsanmeldung und -abmeldung sowie Beratung zur Studienstruktur.
12.07.13 1. Anmeldephase für Sprachkurse des Zentrums für Sprachlehre beginnt ab dem 29.07.2013
Die 1. Anmeldephase für Sprachkurse des Zentrums für Sprachlehre beginnt ab dem 29.07.2013.
Wichtige Hinweise zur ZfS-Kursanmeldung entnehmen Sie bitte der Informationsseite zur Lehrveranstaltungsanmeldung des WS 13/14.
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
04.06.13 Lehrveranstaltungsanmeldung für das Wintersemester ab dem 29. Juli 2013
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Wintersemester 2013 / 2014 beginnt ab dem 29.07.2013.
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
03.06.13 Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das Wintersemester 2013/2014 am 8. Juli 2013
Die Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses für das Wintersemester 2013 / 2014 erfolgt am 8. Juli 2013 (noch ohne Raumangaben).
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
19.04.13 Prüfungsanmeldezeitraum des SoSe 2013 beginnt am kommenden Montag, 22. April
Der Prüfungsanmeldezeitraum des SoSe 2013 beginnt am kommenden Montag, 22. April und endet am Mittwoch, 22. Mai.
Bitte beachten Sie, dass bei allen WiWi-Veranstaltungen mit der Modulanmeldung automatisch auch eine Prüfungsanmeldung erfolgt (implizite Prüfungsanmeldung). Eine weitere Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich, ggf. aber eine Prüfungsabmeldung. [ Prüfungsanmeldung SoSe 2013 ]
15.02.13 Geänderte Anmeldephasen in den Kulturwissenschaften
In der Fakultät für Kulturwissenschaften beginnt die 1. Anmeldephase auch im Sommersemester gestaffelt nach Fächern und Studiengängen. Insbesondere in der Erziehungswissenschaft und in der Anglistik (Sprachpraxis) hat sich der Beginn der Anmeldephase noch einmal verschoben.
Den jeweiligen Beginn der Anmeldephase finden Sie für alle Fächer der Fakultät für Kulturwissenschaften hier.
30.11.12 Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester ab dem 25. Februar 2013
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Sommersemester 2013 beginnt ab dem 25.02.2013.
Die genauen Termine für die Lehrveranstaltungs- und Prüfungsan- und -abmeldung finden Sie auf der PAUL-Infoseite unter Fristen und Termine.
25.10.12 Prüfungsanmeldung bis zum 22.11.2012 möglich
Seit Montag und noch bis zum 22.11.2012 ist in PAUL die Prüfungsanmeldung möglich. Bitte melden Sie sich in diesem Zeitraum über den Menüpunkt "Prüfungsanmeldung" für Ihre Prüfungen des Wintersemesters an.
Für die Module der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erfolgt die Prüfungsanmeldung automatisch mit der Modulanmeldung. Die Prüfungsanmeldephase gilt also nicht für die WiWi-Module.
Bei Fragen zur Prüfungsanmeldung beachten Sie bitte die entsprechenden FAQ oder wenden sich an die bekannten Supportkanäle.
25.10.12 PAUL-Systemnachrichten sind von den Studierenden verbindlich in PAUL zur Kenntnis zu nehmen
PAUL-Systemnachrichten sind von den Studierenden verbindlich in PAUL zur Kenntnis zu nehmen. Als zusätzlichen Service bietet PAUL an, eine Kopie dieser Nachrichten als Email auf die IMT-Accounts weiterzuleiten. Die Universität kann aber keinerlei Garantie übernehmen, dass weitergeleitete Nachrichten tatsächlich beim IMT-Account ankommen. Aus dem Nichterhalt dieser zusätzlichen Serviceleistung erwachsen keinerlei Entschuldigungen für Versäumnisse seitens der Studierenden.
05.10.12 Veranstaltungsanmeldung zu WiWi-Modulen Mathe I und Mathe II (Wdh)
Für das WiWi-Modul Mathe I ist zusätzlich zur Modulanmeldung eine Veranstaltungsanmeldung erforderlich. Der Anmeldezeitraum beginnt am 15.10. und endet am 26.10. Des Weiteren ist für Mathe I eine gesonderte Prüfungsanmeldung in PAUL (ab dem 22.10. möglich) notwendig. Bei der Belegung von Mathe II (Wdh) ist eine Anmeldung zur Prüfung in PAUL ausreichend. Der Besuch der Einführungsveranstaltungen wird dringend empfohlen. Weitere Informationen unter
28.09.12 PAUL Schulungen für Erstsemester
28.9.2012: Mit der Studieneingangsveranstaltung „Start ins Studium“ erleichtert die Universität Paderborn den Erstsemestern den Einstieg in ihr Studium.
Im Rahmen dieser Orientierungswoche finden für die unterschiedliche Studiengänge auch PAUL-Schulungen statt.
Eine Termin-Übersicht über die vom PAUL-Support organisierten Schulungen finden Sie hier; darüberhinaus finden weitere PAUL-Schulungen im Rahmen der fachspezifischen Programme der Orientierungsphase statt.
19.09.12 LV-Anmeldephase: Anglistische Sprachpraxis
19.09.2012. In der Anglistik findet vom 20.-26.09.2012 eine zusätzliche Anmeldephase für den Bereich der Sprachpraxis statt, da aufgrund von Umstrukturierungen in einigen Veranstaltungen eine Veranstaltungsabmeldung erfolgen musste.
Die Veranstaltungsanmeldung ist sowohl in dieser zusätzlich geschaffenen Anmeldephase als auch in der zweiten Anmeldephase vom 01.-14.10.2012 möglich.
04.07.12 Verbindlichkeit der PAUL-Informationen
PAUL ist die zentrale Informations- und Aktionsplattform der Universität Paderborn und wird täglich von vielen Studierenden und Mitarbeitern genutzt. Die Projektleitung PAUL weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass sie ihre Informationen auf der PAUL-Infoseite www.uni-paderborn.de/studium/paul veröffentlicht bzw. als PAUL Systemnachricht verschickt.
Nur die über diese Kanäle verbreiteten Informationen sind verbindlich.
Der Projektleitung ist bekannt, dass über PAUL auch auf anderen Plattformen informiert wird. Für die Richtigkeit dieser beispielsweise über facebook verbreiteten Informationen kann sie keine Gewähr übernehmen.
03.07.12 Lehrveranstaltungsanmeldung beginnt in der Fakultät für Kulturwissenschaft am 6. August
Der Beginn der 1. Anmeldephase für die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters erfolgt in der Fakultät für Kulturwissenschaften gestaffelt nach Fächern und Studiengängen.
Montag, 06.08.12 | 08.00 Uhr | Erziehungswissenschaften Neues BA-Lehramt |
| ||
Montag, 06.08.12 | 11.00 Uhr | Erziehungswissenschaften Altes Lehramt - Grundstudium (Module A,B,C) |
|
| Unterrichtsfach Pädagogik (alt und neu) |
|
| Zwei-Fach-BA |
| ||
Montag, 06.08.12 | 14.00 Uhr | Erziehungswissenschaften Altes Lehramt - Hauptstudium (Module D,E,F) |
|
| Unterrichtsfach Pädagogik (alt und neu) |
| ||
Dienstag, 07.08.12 | 08.00 Uhr | Germanistik |
|
| ev. Theologie |
|
| kath. Theologie |
|
| Romanistik |
| ||
Mittwoch, 08.08.12 | 08.00 Uhr | Anglistik |
|
| Philosophie |
|
| Musik |
|
| Musikwissenschaft |
| ||
Donnerstag, 09.08.12 | 08.00 Uhr | Geschichte |
|
| Kunst |
|
| Textil |
|
| Medienwissenschaften |
06.06.12 Fakultät für Kulturwissenschaften verlängert Abmeldephase für Veranstaltungen
Die Abmeldephase für Veranstaltungen der Fakultät für Kulturwissenschaften wurde bis zum 11.07.2012 verlängert. Bis zu diesem Termin ist in PAUL die Abmeldung von Veranstaltungen auch weiterhin online (ohne die Abmelde-Formulare) möglich.
05.06.12 Online-Bewerbung für das Wintersemester 2012/13 freigeschaltet
Ab sofort ist die Online-Bewerbung für die Studienplätze des Wintersemesters 2012/13 freigeschaltet.
Die Bewerbung erfolgt über PAUL. Externe Studieninteressierte müssen sich für die Online-Bewerbung zuerst ein Benutzerkonto erstellen. Studierende der Universität, die ihren Studiengang bzw. ihr Studienfach wechseln wollen, benutzen für die Online-Bewerbung ihren bereits bestehenden Uni-Account.
Internationale Bewerber beachten bitte die Informationen des International Office.
Alle Hilfen und Informationen zur Online-Bewerbung finden Sie hier.
Für Studierende an der Universität Paderborn gelten die folgenden Einschreibfristen:
- Antrag auf Studiengang- bzw. Studienfachwechsel: 15.07.2012 (Nachfrist 15.08.2012)
- Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge: 15.07.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
- Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte höhere Fachsemester: 15.09.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
- Bewerbungsschluss im Losverfahren: 15.09.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
Für externe Studieninteressierte gelten diese Fristen:
- Einschreibfrist für zulassungsfreie Studiengänge: bis 14.09.2012 (Nachfrist 08.10.2012)
- Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte Studiengänge: 15.07.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
- Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte höhere Fachsemester: 15.09.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
- Bewerbungsschluss im Losverfahren: 15.09.2012 (Einschreibfrist wird im Zulassungsbescheid angegeben)
01.06.12 Meilenstein im PAUL-Projekt: Ab 1. Juni ist PAUL das führende System für Studierendendaten
Im Zuge der Einführung des Campus Management Systems PAUL hat das Projekt einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum „Stabilen Betrieb“ erreicht. Nachdem bereits zum Sommersemester 2010 das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren auf PAUL umgestellt wurde und im vergangenen Wintersemester alle zentral verwalteten Prüfungsdaten in PAUL importiert wurden, werden ab sofort auch alle Studierendendaten ausschließlich über PAUL erfasst.
Somit werden alle Studierendenbiografien in PAUL verwaltet; die Altsysteme stehen allerdings noch in Form von Archiven zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
PAUL Projektleitung
Rainer Feldmann Bastian Filaretow
25.05.12 Wartungsarbeiten am 29.05.2012
Aufgrund eines Updates ist PAUL am Dienstag, 29.05.2012 von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr nicht verfügbar!
08.05.12 Lehrveranstaltungsanmeldung für das Wintersemester ab dem 30. Juli 2012
Die Lehrveranstaltungsanmeldung für das Wintersemester beginnt ab dem 30.07.2012.
Die genauen Termine finden Sie auf der PAUL-Infoseite.
07.05.12 Prüfungsanmeldung bis zum 23.05.2012
An der Universität Paderborn findet die Prüfungsanmeldung im Zeitraum vom 23.04.2012 - 23.05.2012 statt.
Auf der PAUL-Infoseite finden Sie eine FAQ-Liste zur Prüfungsanmeldung und ein PAUL Tutorial.
07.05.12 Wartungsarbeiten am 12.05.2012
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist PAUL am Samstag, 12.05.2012 zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr nicht verfügbar.
19.03.12 22.03.-26.03.2012: keine PAUL Nutzung – abschließender Import von Prüfungsanmeldungen und Leistungsdaten
Am Donnerstag, 22.03.2012, startet der letzte Import von Prüfungsanmeldungen und Noten aus den Altsystemen nach PAUL. Nach dem Import können alle Studierenden in PAUL auf ihre Prüfungsanmeldungen und Noten zugreifen – sofern diese bisher nicht über Scheine verwaltet wurden.
Um einen fehlerfreien Import zu ermöglichen, steht PAUL vom 22.03. bis 26.03.2012 nicht zur Verfügung.
Die zweite Phase der Lehrveranstaltungsanmeldung beginnt daher erst ab Dienstag, 27.03.2012. Abweichungen sind in PAUL bei der jeweiligen Lehrveranstaltung vermerkt.
Die PAUL-Infoseite mit ihren Bereichen Hilfe für Studierende und Hilfe für Lehrende steht auch während der Abschaltung zur Verfügung.
12.03.12 Import der Prüfungsanmeldungen der Gruppe 3 - An alle Lehrenden der Universität Paderborn und ihre PAUL-Stellvertreter
Sehr geehrte Lehrende,
das Zentrale Prüfungssekretariat (ZPS) bereitet derzeit den letzten Import von Noten und Prüfungsanmeldungen aus dem Altsystem (POS) nach PAUL vor.
Importiert werden ab dem 19.3.2012 die zentral verwalteten Daten der Prüfungsordnungen, die bisher noch nicht in PAUL verwaltet wurden (Gruppe 3).
Alle Notenlisten der Prüfungsordnungen der Gruppe 3, die die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZPS noch bis Donnerstag, 15. März 2012, um 15.00 Uhr erreichen, werden vom ZPS noch ins Altsystem übertragen und dann zusammen mit den bereits vorhandenen Daten nach PAUL importiert. Später im ZPS eingehende Noten können vom ZPS nicht mehr verarbeitet werden. Sie sind vom Lehrenden selber bzw. seinem Stellvertreter in PAUL einzugeben.
Aufgrund dieses Imports der Gruppe 3 wird PAUL ab dem 19.3.2012 für einige Tage nicht zur Verfügung stehen. Wenn Sie in dieser Zeit Prüfungen mit Studierenden der
und haben, sollten Sie sich also bis zum 18.3.2012 in PAUL über Ihre jeweiligen Prüfungsteilnehmer informieren und sich ggf. Ihre entsprechenden Teilnehmerlisten vorab erstellen.Über die Dauer der Abschaltung werden Sie zu gegebener Zeit durch das ITD informiert.
Die Lehrenden und ihre Stellvertreter haben einige Tage nach dem Import in PAUL auch den Zugriff auf alle bisher in POS verwalteten Noten und Prüfungsanmeldungen, sodass dann die Noteneingabe in PAUL auch für die Prüfungsordnungen der Gruppe 3 möglich wird.
Im Anschluss an den Import wird das Zentrale Prüfungssekretariat Nacharbeiten zur Datenbereinigung durchführen. Dies bedeutet, dass sich die Darstellung der Prüfungslisten in den ersten Wochen nach dem Import noch verändern kann.
Das ZPS empfiehlt daher, mit der Noteneingabe für diese Prüfungsordnungen in PAUL erst ab Mitte April zu beginnen.
Solange PAUL noch nicht wieder zur Verfügung steht, verschickt das ZPS für die Prüfungsordnungen der Gruppe 3 vor den jeweiligen Prüfungen wie bisher die entsprechenden Zulassungslisten/Teilnehmerlisten. Sobald Sie als Lehrender bzw. als Stellvertreter wieder Zugriff auf PAUL haben, erstellt das ZPS dann aber keine Zulassungslisten mehr.
Viele Grüße
Rainer Feldmann, Bastian Filaretow
(PAUL Projektleitung)
PS:
Das ZPS weist ausdrücklich darauf hin, dass die Darstellung der Prüfungslisten in PAUL im Übergangssemester aufgrund des Imports unübersichtlich sein kann. Eine deutliche Verbesserung der Darstellung ist aber bereits für das folgende Semester zu erwarten, da in diesem dann auch die Prüfungsanmeldungen – vom 23.04. bis 23.05.2012 – online in PAUL erfolgen werden.
PAUL Informationen und Anleitungen zur Prüfungsverwaltung
Antragsformular: Stellvertreter eines Lehrenden
Wichtiger Hinweis: PAUL unterscheidet zwischen dem Speichern der Noten und der anschließenden Freigabe. Erst wenn der Lehrende oder sein Stellvertreter Noten freigegeben hat, kann das ZPS Bescheinigungen und Zeugnisse mit diesen Noten ausstellen und der Studierende diese Bewertungen in PAUL sehen.
23.01.12 Web-Freischaltung der Prüfungsverwaltung in PAUL - An alle Studierenden der Universität Paderborn
Sehr geehrte Studierende,
im Zuge der stufenweisen Einführung der Prüfungsverwaltung mit PAUL wurden die Prüfungsordnungen in drei Gruppen eingeteilt. Für Studierende der Gruppe 1 und der Gruppe 2 sind seit Dezember alle Prüfungsanmeldungen und Prüfungsleistungen nach PAUL übertragen worden. Diese Studierenden erhalten jetzt in drei Schritten Zugriff auf ihre Daten in PAUL. Die Daten für Studierende der Gruppe 3 sind noch nicht nach PAUL übertragen worden.
Die folgenden Schritte sind geplant:
1) Ab Montag, dem 23. Januar 2012, 8:00 Uhr wird in PAUL für alle Studierenden eine Übersicht über ihre in PAUL hinterlegten Prüfungsanmeldungen ermöglicht. Damit erhalten Sie auch die Möglichkeit, sich online von diesen Prüfungen abzumelden. Beachten Sie bitte, dass eine Prüfungsabmeldung von nicht in PAUL gespeicherten Prüfungen schriftlich im ZPS vorgenommen werden muss. Auch eine Prüfungsanmeldung zu Nachprüfungen (2. Versuch) im Wintersemester 2011/2012 erfolgt noch schriftlich im ZPS.
2) Für den 20. Februar 2012 planen wir die Freigabe der Notenübersicht. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich online informieren, welche Noten in PAUL für Sie gespeichert sind. Diese Möglichkeit haben Sie natürlich nur, wenn Ihre Prüfungsdaten bereits nach PAUL importiert wurden (Gruppe 1 und Gruppe 2 der Prüfungsordnungen).
3) Voraussichtlich im April 2012 erfolgt die Freigabe des vollständigen Leistungskontos, das Ihnen dann online den vollen Zugriff auf Ihre Prüfungen in PAUL erlaubt. Ab April werden Sie sich dann zu allen Ihren Prüfungen in PAUL anmelden.
Im Zuge der Übertragung der Ihrer Daten aus dem Altsystem nach PAUL können Fehler aufgetreten sein. Sollten Sie fehlerhafte Daten in PAUL vorfinden, bitten wir Sie um eine Mitteilung an den PAUL Support, vorzugsweise eine Email an paul@uni-paderborn.de.
Viele Grüße
Rainer Feldmann, Bastian Filaretow
(PAUL Projektleitung)
23.01.12 Web-Programm „Bewertungseingabe“ in PAUL - An alle Lehrenden der Universität Paderborn
Sehr geehrte Lehrende,
am Montag, dem 23. Januar 2012, 8:00 Uhr ist in PAUL für alle Lehrende der Menüpunkt "Bewertungseingabe" freigeschaltet. Sie erreichen diesen Menüpunkt , indem Sie auf Ihrer persönlichen PAUL-Seite auf "Lehre", "Prüfungsverwaltung" und dann "Bewertungseingabe" klicken. Ein Klick auf "Bewertungseingabe" startet ein Web-Programm. Dieses erlaubt Ihnen die Verwaltung Ihrer in PAUL gespeicherten Prüfungen.
Teilnehmerlisten für Prüfungen, die in PAUL hinterlegt sind, können Sie selbst aus PAUL erstellen. Das zentrale Prüfungssekretariat verschickt nur noch Prüfungsteilnehmerlisten für Prüfungen, die noch nicht in PAUL gespeichert sind. Für die in PAUL hinterlegten Prüfungen ist eine Noteneingabe nur noch in PAUL möglich.
In den vergangenen Wochen wurden für eine große Anzahl von Studierenden (vgl. dazu die Gruppeneinteilungen der Studienordnungen) Prüfungsdaten und Prüfungsanmeldedaten aus dem POS-System nach PAUL importiert. Im Anschluss an den Import wurden Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchgeführt und fehlerhafte Datenlagen zum großen Teil korrigiert, einige Restarbeiten werden zurzeit durchgeführt. Daher sind vereinzelt weiterhin fehlerhafte Datenlagen möglich. Daneben ergeben sich teilweise Unübersichtlichkeiten in den Datenlagen, die dem aktuellen Übergang vom Altsystem auf PAUL geschuldet sind, und die zurzeit nicht korrigiert werden können. Beachten Sie in diesem Zusammenhang besonders, dass einige Studierende noch nicht in PAUL verwaltet werden und die entsprechenden Prüfungsdaten daher auch nicht in PAUL gefunden werden können (Gruppe 3 der Gruppeneinteilung oben).
Die Nutzung des Web-Programms "Bewertungseingabe" wird in den zurzeit stattfindenden Schulungen für Lehrende erläutert und kann in den entsprechenden Unterlagen nachgelesen werden. Sollten Sie Fragen zu Ihren in PAUL angezeigten Prüfungen haben oder fehlerhafte Datenlagen feststellen, wenden Sie sich bitte per Email an den PAUL Support (paul@uni-paderborn.de).
Bei akuten Problemen hilft Ihnen der zuständige ZPS-Sachbearbeiter.
Viele Grüße
Rainer Feldmann, Bastian Filaretow
23.01.12 Verwaltung von Modulabschlussprüfungen im Informatik Master - An alle Lehrenden der Informatik
Sehr geehrte Lehrende,
mit der Freischaltung des Web-Programms "Bewertungseingabe" in PAUL wird für die Lehrenden der Informatik ein zweites Web-Programm aktiviert, das zur Verwaltung von Prüfungen mit individuellem Prüfer dient. Dies betrifft die Modulabschlussprüfungen in Studiengängen des Informatik Masters. Sie finden das Web-Programm "Bewertungseingabe individuell", unter "Lehre" und "Prüfungsverwaltung" gleich unter dem Web-Programm "Bewertungseingabe".
Die Bedienung der beiden Web-Programme ist die gleiche.
Modulabschlussprüfungen in den Studiengängen für den Informatik Master unterscheiden sich von anderen in PAUL modellierten Prüfungen dadurch, dass mehr als ein Prüfer für die Prüfung hinterlegt ist. Die Wahl eines individuellen Prüfers sowie eines Prüfungstermins erfolgt erst durch eine Vereinbarung zwischen Prüfer und Student. Dadurch erhalten Prüfungsteilnehmer der gleichen Prüfung unterschiedliche Prüfer. Die Verwaltung dieser Art der Prüfungen erfolgt in PAUL getrennt von der Verwaltung der Prüfungen mit nur einem Prüfer durch ein gesondertes Web-Programm. Der allgemeine Prozess für die Durchführung von Prüfungen mit individuellen Prüfern und Prüfungsterminen wird in der Schulung für Lehrende der Fakultät EIM vorgestellt.
Bitte beachten Sie dieses gesonderte Web-Programm, wenn Sie Ihre Modulabschlussprüfungen in Studiengängen des Informatik Masters suchen.
Sollten Sie Fragen zu Ihren in PAUL angezeigten Prüfungen haben, wenden Sie sich bitte per Email an den PAUL Support (paul@uni-paderborn.de). Bei akuten Problemen hilft Ihnen der zuständige ZPS-Sachbearbeiter.
Viele Grüße
Rainer Feldmann, Bastian Filaretow
(PAUL Projektleitung)
12.01.12 PAUL Schulung wird verschoben
Die für Donnerstag, 12.01.2012, 14-16 h, angekündigte Schulung zur Prüfungsverwaltung in PAUL muss krankheitsbedingt verschoben werden.
Ein neuer Termin für die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik wird kurzfristig bekanntgegeben.
Noch bis zum 30.01.2012 finden für die Lehrenden aller Fakultäten Einführungen in die PAUL-Prüfungsverwaltung statt.
Alle Termine sind auf der PAUL Informationsseite zur Prüfungsverwaltung veröffentlicht.
18.10.11 PAUL startet mit der Prüfungsanmeldung zum WS 2011/12
Liebe Studierende,
entsprechend der im Sommer 2010 ehrgeizig formulierten Projektplanung sollte die gesamte Prüfungsverwaltung mit PAUL zum Wintersemester 2011/12 starten.
Leider lässt sich dieser Projektplan nicht sofort vollständig
realisieren, so dass die Umsetzung zeitlich gestaffelt wird.
Um sicherzustellen, dass bis zum Livestart der
Prüfungsverwaltung „Qualität vor Quantität“ geht, werden die noch zu
bewältigenden Aufgaben mit der erforderlichen Sorgfalt angegangen.
Wir starten daher in
Abstimmung mit dem Präsidium und den Dekanen mit allen Studiengängen
(Prüfungsordnungen), bei denen die
Qualitätssicherung sichergestellt werden
kann.
Diese Studiengänge unterteilen sich in zwei Gruppen (eine detaillierte
Auflistung finden Sie im Anhang):
- Die Erstsemester (1. Fachsemester) in allen neuen Bachelor-Lehramtsstudiengängen, im neuen Zwei-Fach-Bachelor in den Kulturwissenschaften (Prüfungsordnung 2011) und alle Studierenden im Physik-Bachelor, im Mathematik-Bachelor sowie in den Masterstudiengängen der Anglistik/Amerikanistik, der Mathematik und der Technomathematik melden sich in der Zeit vom 24.10.2011 bis 20.11.2011 direkt in PAUL zu Prüfungen an. Sofern im Einzelfall veranstaltungsbedingt modifizierte Anmeldeverfahren zum Tragen kommen, werden Sie darüber in den Lehrveranstaltungen vom jeweiligen Dozenten oder direkt vom Zentralen Prüfungssekretariat informiert.
Falls Sie in mehr als einem Studiengang eingeschrieben sind - und in mindestens einem dieser Studiengänge die Prüfungsanmeldung in PAUL erfolgt - wird Ihnen aus technischen Gründen für alle Studiengänge in PAUL der Prüfungsanmeldebutton angezeigt. Allerdings sind von Ihnen in PAUL nur Prüfungsanmeldungen für die in der Anlage aufgeführten Studiengänge, hier Prüfungsanmeldung in PAUL vom 24.10.-20.11.2011, vorzunehmen. Für alle anderen Fächer benutzen Sie bitte die auch bisher schon üblichen Verfahren der Prüfungsanmeldung, über die Sie Ihre Lehrenden in der jeweiligen Lehrveranstaltung gerne informieren.
- Die Studierenden in allen anderen Studiengängen (mit Ausnahme der nachfolgend beschriebenen Bereiche) melden sich letztmalig wie gewohnt über das ZPS zu Prüfungen an. Eine Ausnahme bilden die Bachelor-Studiengänge in der Informatik, die sich wie bisher über das LSF anmelden, sowie die Wirtschaftswissenschaften, bei denen über PAUL eine implizite Anmeldung zur Prüfung erfolgt. Alle Anmeldedaten werden anschließend im Zuge des Imports der bereits erbrachten Leistungen in PAUL mitimportiert. Somit können dann alle weiteren Prozesse der Prüfungsverwaltung im Wintersemester 2011/12 mit Hilfe von PAUL abgewickelt werden. Ab dem Sommersemester 2012 bzw. ab der Anmeldephase für die zweite Prüfungsrunde des Wintersemester 2011/12 in Studiengängen mit zwei Prüfungsphasen je Semester, die für das Wintersemester 2011/12 im März 2012 stattfinden wird, melden sich dann auch diese Studierenden für Prüfungen über PAUL an.
Zum Sommersemester 2012 wird für alle weiteren Studiengänge die Prüfungsverwaltung mit PAUL an den Start gehen (eine detaillierte Auflistung dieser dritten Gruppe finden Sie im Anhang). Wir wollen Ihnen die Gründe für unser Vorgehen am Beispiel zweier Bereiche darlegen: [mehr] (pdf)
22.09.11 Probleme mit PAUL? Diagnosetool hilft Studierenden
Um den Studierenden bei Problemen mit PAUL besser helfen zu
können, stellt die Universität Paderborn neben den weiteren
Support-Möglichkeiten ab sofort ein Diagnosetool zur Verfügung.
Mit dem Diagnosetool können Studierende
- Ursachen für das aufgetretene Problem eingrenzen,
- Ansätze zur Lösung des Problems unmittelbar erhalten und
- die Kommunikation mit dem PAUL Support erleichtern.
Das Diagnosetool ist unter https://www.uni-paderborn.de/dtool und natürlich auch über PAUL erreichbar.
Es verfügt über einen öffentlichen und einen gesicherten Bereich, wobei
der gesicherte Bereich nur den Studierenden mit gültigem Uni-Account zur
Verfügung steht.
29.08.11 Lehrveranstaltungsanmeldung hat begonnen
Liebe Studentinnen und Studenten,
am 22.8.2011 hat die erste Anmeldephase für das Wintersemester 2011/12 begonnen.
Damit
können Sie sich schon jetzt für die Veranstaltungen der Fakultäten für
Wirtschaftswissenschaften, für Naturwissenschaften sowie für
Elektrotechnik, Informatik und Mathematik anmelden.In der Fakultät für Kulturwissenschaften beginnt die Anmeldephase, nach Fächern gestaffelt, ab Montag, dem 29.8.2011.
Noch
bis zum 16.9.2011 haben Sie dann die Möglichkeit, sich im Rahmen der
ersten Anmeldephase für die Veranstaltungen dieser vier Fakultäten
anzumelden.
Am 4.10.2011 beginnt dann die zweite Anmeldephase, in der Sie Ihre Anmeldungen noch einmal verändern können.
Für die Veranstaltungen der Fakultät für Maschinenbau ist nur die zweite Phase für die Lehrveranstaltungsanmeldung vorgesehen.
Bitte beachten Sie,
dass in einzelnen Veranstaltungen die Anmeldephasen von den hier
genannten Terminen abweichen können! Informationen dazu finden Sie bei
den Veranstaltungsinformationen im Vorlesungsverzeichnis.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auch auf unsere neue PAUL Infoseite www.uni-paderborn.de/studium/paul, die wir in den kommenden Wochen noch weiter ausbauen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Projektleitung PAUL
03.08.11 Bitte beachten Sie bei der Lehrveranstaltungsanmeldung die Obergrenze von 44 ECTS-Punkten
Liebe Lehrende und Studierende,
mit den Dekanen wurde vor dem Hintergrund der aufgetauchten Probleme des letzten Semesters nunmehr folgendes Verfahren bzgl. der Obergrenze von Lehrveranstaltungs-/Modulbelegungen für das kommende Wintersemester 2011/12 verabredet:
- Ein Bachelorstudium sieht üblicherweise 180 ECTS-Punkte vor, also durchschnittlich 30 ECTS-Punkte pro Semester. Grundsätzlich kann jeder Studierende jedoch pro Semester Lehrveranstaltungen/Module mit insgesamt maximal 44 ECTS-Punkte als Grenzwert belegen.
- Studierende, die darüber hinaus mehr Lehrveranstaltungen/Module belegen wollen, können dazu vor Beginn der jeweiligen Anmeldephase (1. und 2. Anmeldephase bzw. Revisionsphase) beim zuständigen Prüfungsausschuss einen plausiblen Antrag auf eine Ausnahmeregelung stellen. Dabei ist zu begründen, warum die Überschreitung des Grenzwertes für ihr individuelles Studium von besonderer Bedeutung ist und wie sie dieses hohe Lernvolumen bewältigen wollen. Bitte beachten Sie dafür auch ggf. die fach- bzw. fakultätsspezifischen Regelungen. Der Antrag selbst ist in den gesonderten Briefkasten auf der Ebene A 2.053 abzugeben.
- Innerhalb der jeweiligen Anmeldephasen können Härtefallanträge zur Überschreitung der ECTS-Grenze nur noch genehmigt werden, wenn Gründe vorgetragen werden, die nicht schon vor der 1. Anmeldephase/2. Anmeldephase bekannt waren.
- Die Studierenden werden gebeten, Lehrveranstaltungen/Module im vorgesehenen Rahmen zu buchen. Eine Woche vor Ende der jeweiligen Anmeldephasen werden jedoch diejenigen Studierenden, die den Grenzwert zu diesem Zeitpunkt überschritten haben, von den Lehrveranstaltungsmanagern per email an die IMT-email-Adresse darüber informiert und gebeten, von sich aus durch gezielte Abmeldung von bestimmten Veranstaltungen/Modulen die Einhaltung des Grenzwertes sicherzustellen.
- Wenn der Umfang der Anmeldungen nach Ablauf der jeweiligen Anmeldephasen 44 ECTS Punkte überschreitet und wenn keine Ausnahmegenehmigungen vorliegen, können die zuletzt angemeldeten Lehrveranstaltungen/Module automatisch (durch die Beauftragten des jeweiligen Dekanats) aus PAUL entfernt werden, bis der Umfang wieder kleiner gleich 44 ECTS Punkte ist. Einmal entfernte Lehrveranstaltungen/Module können nicht wieder reaktiviert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Feldmann Lothar Pelz
Bitte nutzen Sie für Ihren Antrag dieses Formular - und ergänzen es für Ihre Begründung ggf. um eine weitere Seite.
Studierende der Wirtschaftswissenschaften stellen bitte einen formlosen Antrag an das Studienbüro.
Bei der Berechnung der ECTS-Punkte gelten die in PAUL in der Veranstaltungsübersicht aufgeführten Credits. Für die Veranstaltungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gelten die in der Modulübersicht aufgeführten Credits.
Alle Veranstaltungen der Fakultät für Kulturwissenschaften werden mit 3 ECTS gewertet. Sofern bei einer Veranstaltung in PAUL keine Credits aufgeführt sind, wird diese Veranstaltung ebenfalls mit 3 ECTS gewertet. Schwebende Anmeldungen werden bei der Anwendung der 44 ECTS-Regel nicht berücksichtigt.
20.07.11 PAUL Update am 20.7.2011
Am Mittwoch, 20.7.2011 war der Zugriff auf PAUL einige Stunden lang gesperrt. Hintergrund dieser Sperrung war die Umstellung der zugrundeliegende Software auf die neue Version 3.4. Seit dem späten Nachmittag des 20.7. ist PAUL wieder online!
25.06.10 PAUL-Systemnachrichten sind von den Studierenden verbindlich in PAUL zur Kenntnis zu nehmen
PAUL-Systemnachrichten sind von den Studierenden verbindlich in PAUL zur Kenntnis zu nehmen. Als zusätzlichen Service leitet PAUL in Zukunft die Systemnachrichten als Email auf die IMT-Accounts weiter. Die Universität kann aber keinerlei Garantie übernehmen, dass weitergeleitete Systemnachrichten tatsächlich beim IMT-Account ankommen. Aus dem Nichterhalt dieser zusätzlichen Serviceleistung erwachsen keinerlei Entschuldigungen für Versäumnisse seitens der Studierenden.
17.12.09 Veränderungen in der Zeitplanung
Liebe Studierende und Lehrende der Universität Paderborn,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über den aktuellen
PAUL-Projektstand informieren, da sich gegenüber den zuletzt
veröffentlichten Zeitplanungen einige Veränderungen und Verzögerungen
ergeben haben.
Die wichtigste Nachricht an die Studierenden und Lehrenden für das
laufende Wintersemester ist, dass die Prüfungsanmeldung der
Studierenden und die Übermittlung und Bekanntgabe der Noten durch die
Lehrenden am Ende dieses Semesters weiterhin mit den bisher in den
einzelnen Fakultäten und Instituten üblichen Verfahren erfolgen werden.
Damit sich auch die Erstsemester und die neuen Lehrenden unserer
Hochschule einen Überblick über die dann gültigen „bisher üblichen
Verfahren“ verschaffen können, werden wir im Januar eine Auflistung
aller Prüfungsanmeldemöglichkeiten sowie der verschiedenen Verfahren
der Notenbekanntgabe und -übermittlung zusammenstellen.
Phase III: Pilotphase Prüfungsmanagement
Zum Ende des Wintersemesters werden die ersten Phasen der
PAUL-Einführung (0 = Konzeption; I = Vorlesungsverzeichnis und
Lehrveranstaltungsmanagement; II = Frühe Lehrveranstaltungsanmeldung)
abgeschlossen sein. Im Rahmen der Phase III werden dann zum kommenden
Sommersemester zwei bis drei Studiengänge zusätzlich auch PAUL für die
Prüfungsanmeldung und -verwaltung nutzen, sodass wir als Hochschule in
dieser Pilotphase des Prüfungsmanagements ausreichende
Praxiserfahrungen in der Prüfungsorganisation mit PAUL sammeln können.
Die notwendige Mehrarbeit für diesen Doppelbetrieb, der zusätzlich
und parallel zu allen zurzeit laufenden Verfahren erfolgen wird, wird
weitestgehend zentral vom Projekt PAUL und von der zentralen Verwaltung
getragen werden. In der engeren Auswahl für diesen Pilotbetrieb stehen
die Bachelorstudiengänge Mathematik und Physik sowie ein noch zu
bestimmender Masterstudiengang der Fakultät für Kulturwissenschaften.
Prüfungen mit PAUL in 2010
Die weitere Nutzung von PAUL für die Prüfungsanmeldung und
-organisation soll dann anschließend zum Wintersemester 2010/11
erfolgen.
Auch wenn sich jetzt also die Einführung des PAUL-Prüfungsmoduls
verzögert, halten wir auch im Nachhinein die Entscheidung der
Hochschule für richtig, zunächst den Schwerpunkt auf die Einführung des
PAUL-Lehrveranstaltungsmanagements zu legen, das ja bereits zum
Sommersemester 2009 erstmals genutzt werden konnte. Diese
Schwerpunktsetzung war allerdings auch Ursache für einen
Planungsmangel, der heute die Übernahme der Altdaten und die korrekte
automatische Notenberechnung in PAUL deutlich erschwert. Die
notwendigen Anpassungen werden nun etwas länger als geplant dauern.
Der Übergang in den Regelbetrieb verschiebt sich nicht zuletzt auch
deshalb, weil wir für einen großen Teil der Studiengänge (besonders
viele Lehramtsstudiengänge sowie der 2-Fach-Bachelor
Kulturwissenschaften) noch auf die (Nach-)Lieferung eines
Software-Werkzeugs warten, dessen Fertigstellung uns für Ende März 2010
zugesagt ist. Da wir insbesondere in Bezug auf Prüfungsdaten keine
mindere Qualität abliefern wollen, können wir eine genaue Aussage zur
Umstellung der Prüfungsverwaltung erst dann treffen, wenn wir dieses
neue Werkzeug selber ausreichend testen konnten.
Verbesserungen sind geplant
Im Zuge der laufenden Aktualisierungen und Verbesserungen von PAUL
werden auch die Ergebnisse einer professionellen Usability-Studie
berücksichtigt werden, die zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der
Nutzerfreundlichkeit von PAUL gemacht hat. Diese und alle sonstigen
Anforderungen finden zurzeit Eingang in den Planungsprozess unseres
Softwarelieferanten, der Datenlotsen Informationssysteme GmbH, für das
Jahr 2010, der sie nach und nach umsetzen wird.
Information ist gewährleistet
Über den jeweiligen Zeitpunkt dieser Verbesserungen werden wir Sie
im kommenden Jahr mit Hilfe von PAUL-Systemnachrichten und die
PAUL-Infoseite www.upb.de/paul
zeitnah informieren. Wenn Sie darüber hinaus ein vertieftes Interesse
an technischen Details zum PAUL-Einführungsprojekt haben, können Sie
sich auch ab sofort unter der URL https://lists.uni-paderborn.de/mailman/listinfo/paul-projektinfo
in den paul-projektinfo Mailverteiler eintragen. An diesen
Mailverteiler wird die Projektleitung im kommenden Jahr ergänzende
Informationen zum PAUL-Projekt verschicken.
Bis dahin wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen
guten Rutsch und weiterhin ein erfolgreiches Studieren und Arbeiten im
Jahr 2010.
Ihr Wilfried Hauenschild
PAUL-Projektleitung
26.10.09 Richtwert für die Lehrveranstaltungsanmeldung
Liebe Studentinnen und Studenten,
ich möchte Sie zu Beginn der letzten Woche der aktuellen Anmeldephase auf den
Richtwert von 44 ECTS-Punkten für Lehrveranstaltungsanmeldungen
Falls Sie mit Ihren bisherigen Anmeldungen den Richtwert überschreiten, können Sie jetzt selber aktiv werden, indem Sie bis zum 30.10.2009 – und zwar in der angegebenen Reihenfolge – folgende Schritte ausführen:
1. Sie melden sich in PAUL von Veranstaltungen wieder ab, bei denen Sie keine kreditierte Leistung erbringen wollen.
2. Sie stellen einen Antrag auf individuelle Änderung des Richtwertes von 44 Punkten (http://www.uni-paderborn.de/paul/formulare-fuer-studierende).
Ab dem 31.10.2009 behält sich die Universität vor, Ihre zeitlich letzten Anmeldungen zu streichen, mit denen Sie den Richtwert überschritten haben. Diese Maßnahme dient der Planbarkeit und Transparenz und trägt dazu bei, allen Studierenden ein ausreichendes Lehrangebot bereit zu stellen.
Hinweise zu 1:
- Bei einigen Veranstaltungen ist es möglich, in PAUL in den Hörerstatus zu wechseln. Sie können dann an der Veranstaltung teilnehmen und haben Zugang zu Informationen und Materialien, es können aber keine Kredits erworben oder angerechnet werden.
- Sollte eine Abmeldung von einer Veranstaltung in PAUL nicht möglich sein, weil der An- und Abmeldezeitraum schon verstrichen ist, verwenden Sie bitte das vorbereitete Abmeldeformular (http://www.uni-paderborn.de/paul/formulare-fuer-studierende).
- Veranstaltungen ohne Angabe von ECTS-Punkten werden jeweils mit 3 Punkten gezählt.
Hinweise zu 2:
- Die Fakultäten bzw. Fächer werden mit Ihren Anträgen je nach Auslastung verfahren.
- In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gibt es einen entsprechenden Richtwert (bisher 40 Punkte) schon seit langem. Eine Genehmigung auf Änderung wird nur in besonderen Ausnahmefällen erteilt.
- Andere Fakultäten planen eine großzügige Genehmigungspraxis.
Alle Fakultäten bzw. Fächer werden versuchen Ihnen umgehend ihre Entscheidung mitzuteilen. Im Falle der Ablehnung Ihres Antrages haben Sie noch bis zum 20.11.2009 ein Wahlrecht hinsichtlich der Reihenfolge der Abmeldungen. Sollten Sie bis zum 13.11.2009 keine Ablehnung erhalten haben, gilt Ihr Antrag als genehmigt.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Hauenschild
PAUL-Projektleitung
14.10.09 Probleme bei der Veranstaltungsanmeldung
Liebe Studentinnen und Studenten,
in den vergangenen Tagen hatten etliche von Ihnen Probleme bei der Veranstaltungsanmeldung in PAUL. Wir haben diese Probleme analysiert und hoffen, Ihnen mit den folgenden Hinweisen weiterhelfen zu können.
Falls Sie im vergangenen Sommersemester Kurse in PAUL belegt, aber nicht oder noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, und sich deshalb unter Umständen für genau diese Kurse nicht erneut zu Lehrveranstaltungen anmelden konnten: Wir haben den Fehler lokalisiert und arbeiten zurzeit an einer Lösung. Sie erhalten umgehend Nachricht.
- Falls Sie sich noch nicht bei PAUL einloggen können, obwohl Sie Ihren IMT-Account bereits freigeschaltet haben: die notwendigen Umsetzungen dauern in der Regel höchstens zwei Tage.
- Falls Sie aufgrund solcher oder ähnlicher Hindernisse bei der Veranstaltungsanmeldung die Sorge haben, für das beginnende Wintersemester nicht genügend Veranstaltungen belegen zu können, um Ihr Studium im vorgesehenen Umfang zu absolvieren, möchten wir Ihnen diese Sorge nehmen. Auch wenn Ihnen natürlich nicht die Teilnahme an einer konkreten Veranstaltung (mit beschränkter Teilnehmerzahl) zugesagt werden kann, werden die Fakultäten dafür Sorge tragen, dass Ihnen ein ausreichendes Parallel- oder Zusatzangebot zur Verfügung steht. Dies ist die von Präsidium und Dekanaten ausgegebene Strategie.
- Als erste Anlaufstelle für Probleme mit PAUL wählen Sie bitte nicht das „Service Center“; eher kann Ihnen das Notebook-Café helfen. Noch besser ist es allerdings, direkt eine Email an unsere Supportadresse „paul(at)uni-paderborn.de“ zu schicken. Sie helfen uns Fehler zu finden, wenn Sie Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang angeben und dazu die Modul- und ggf. die Veranstaltungsnummer, bei der Sie sich nicht haben anmelden können. Durch diese Email wird auch gleichzeitig der Zeitpunkt Ihres fehlgeschlagenen Anmeldeversuchs registriert.
Sobald wir die möglichen Ursachen für die oben angesprochenen Probleme behoben haben, bekommen Sie die nötigen Hinweise, wie Sie dann weiter verfahren sollten. Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Seien Sie gewiss, dass wir an einer kontinuierlichen Verbesserung des Systems PAUL arbeiten.
Sobald wir die möglichen Ursachen für die oben
angesprochenen Probleme behoben haben, bekommen Sie die nötigen
Hinweise, wie Sie dann weiter verfahren sollten. Bis dahin bitten wir
Sie noch um etwas Geduld und bitten die Unannehmlichkeiten zu
entschuldigen. Seien Sie gewiss, dass wir an einer kontinuierlichen
Verbesserung des Systems PAUL arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre PAUL-Projektleitung
24.07.09 Erstsemester: Lehrveranstaltungsanmeldung erst nach Einzahlung des Semersterbeitrages
ACHTUNG – WICHTIG! Liebe Erstsemester, bitte aufmerksam lesen!
• Ihre Einschreibung ist erst dann komplett, wenn die Zahlung der Semestergebühr und des Studienbeitrags (ersatzweise Darlehensantrag) bei der Universität Paderborn eingegangen ist.
• Danach erhalten Sie Ihren Studierendenausweis und Ihre Immatrikulationsbescheinigungen.
• Nach dem Erhalt dieser Unterlagen können Sie Ihren IMT-Account frei schalten. Infos zum Verfahren gibt es hier: imt.uni-paderborn.de
• Danach können Sie sich in der Zeit vom 5.-30.10.2009 zu Lehrveranstaltungen anmelden.
• In dieser Anmeldephase sind auch Ummeldungen zu Lehrveranstaltungen noch möglich, falls Sie sich im Rahmen der Orientierungsphase noch für einen anderen Studiengang oder ein anderes Studienfach entscheiden.
21.07.09 Update: Freischaltung für Lehrveranstaltungs-Anmeldung im Wintersemester 2009/2010
Seit dem 20. Juli ist in PAUL das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Wintersemester freigeschaltet. Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und Modulen über PAUL findet je nach Anbieter zu den hier aufgeführten Zeiten statt. Die Anmeldung über PAUL ist auch dann möglich, wenn Sie sich bisher noch nicht für das WS 2009/10 zurückgemeldet haben!
1. Anmeldephase:
Anbieter der Veranstaltung bzw. des Moduls | Beginn | Ende |
IBS (Sprach- und Kulturbereich) | Anmeldung erst in der 2. Anmeldephase im Oktober! | |
Sport (Praxis) | ||
Mathematik (Veranstaltungen mit Übungsgruppen) | ||
Mathematik (Veranstaltungen ohne Übungsgruppen) | Di,21.07. | Fr,14.08. |
Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, | Mo, 20.07. | Fr, 14.08. |
Fakultät WW (incl. WW-Module für IBS) | Mo, 20.07. | So, 16.08. |
Sprachkurse des Zentrums für Sprachlehre (ZfS) | Mo, 27.07 | Fr. 28.08. |
Erziehungswissenschaften (über AzuV!) | Siehe AzuV-System! | |
Gesellschaftswissenschaften, Geschichte, Germanistik, | Mo, 27.07 | Fr, 21.08. |
Evangelische /katholische Theologie | Di, 28.07. | Fr, 21.08. |
| Mi, 29.07. | Fr, 21.08. |
Romanistik, Kunst, Textil | Do, 30.07. | Fr, 21.08. |
CLC / Sprachpraktische Übungen der Anglistik | Fr, 31.07. | Fr, 21.08. |
Anglistik (außer CLC / Sprachpraktische Übungen) | Mo, 03.08. | Fr, 21.08. |
Nach der 1. Anmeldephase wird das Lehrangebot entsprechend der noch ungedeckten Nachfrage erweitert und steht Ihnen zur 2. Anmeldephase zur Verfügung. Dadurch gewährleistet die Universität Paderborn, dass allen Studierenden das benötigte Lehrangebot zur Verfügung steht.
2. Anmeldephase (Revisionsphase): 05.10. bis 30.10.
In dieser Phase können Sie sich zu weiteren Veranstaltungen bzw. Modulen anmelden, insbes. wenn Sie die 1. Phase versäumt haben oder Sie dort nicht alle für Ihren Studienfortschritt erforderlichen Plätze erhalten haben. Viele Veranstaltungen bzw. Module werden aber in dieser Phase wahrscheinlich bereits ausgebucht sein. Weitere Details zu dieser Phase werden Ihnen natürlich rechtzeitig bekannt gegeben.
Weitere Hinweise
- Für die Module der Fak. WW endet die Anmeldephase bereits am 25.10.2009.
- Die Veranstaltungsanmeldung über PAUL bedeutet nur in der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften eine automatische Prüfungsanmeldung! In allen anderen Bereichen ist eine separate Anmeldung zur Prüfung erforderlich.
- Falls Sie sich zu einer benötigten Lehrveranstaltung nicht anmelden können, so finden Sie Hilfe im PAUL-FAQ unter
www.uni-paderborn.de/paul/faq/
08.07.09 Überprüfung der Veranstaltungsinformationen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 1. Juli 2009 ist das Vorlesungsverzeichnis des Wintersemesters 2009/10 für alle Lehrenden im PAUL-Webportal paul.uni-paderborn.de zur Ansicht verfügbar.
Da sich die Studierenden bereits ab dem 20. Juli im Rahmen der frühen Lehrveranstaltungsanmeldung für die Veranstaltungen des Wintersemesters anmelden können, bitten wir Sie, möglichst zeitnah Ihre jeweiligen Veranstaltungsinformationen zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.
Bei Änderungswünschen oder Fragen zum Vorlesungsverzeichnis wenden Sie sich bitte an die Lehrveranstaltungsmanager Ihres Faches.
Nachdem die Eintragung Ihrer Lehrveranstaltung in PAUL durch Ihren Lehrveranstaltungsmanager (LVM) erfolgt ist, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltungsdaten über den Bereich Lehre / Semesterverwaltung / Veranstaltungsübersicht einzusehen, sobald Sie sich in PAUL mit Ihrem Login angemeldet haben.
Um sich hier die Daten des kommenden Semesters anzeigen zu lassen, benutzen Sie bitte den Semesterzähler und wechseln zum "WS 2009/10".
Um im Vorlesungsverzeichnis die Daten des kommenden Semesters einzusehen, wechseln Sie dort zurzeit bitte in der linken Menüspalte die Semestereinstellung auf „Winter 2009/10“.
Sobald das Wintersemester begonnen hat, werden dessen Veranstaltungen dann standardmäßig angezeigt werden, die Daten des Sommersemesters bleiben aber auch weiterhin verfügbar und sind über die Semesterauflistung im linken Menü des Vorlesungsverzeichnisses sowie über den Semesterzähler in der persönlichen Veranstaltungsübersicht aufzurufen.
Die Lehrveranstaltungsmanager haben in diesen Tagen ein Informationsblatt erhalten, welche Möglichkeiten es bei der Teilnehmerauswahl zu Veranstaltungen mit PAUL gibt.
Ggf. werden die LV-Manager diesbezüglich auf Sie zukommen.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Hauenschild
PAUL Projektleitung
27.04.09 Übertragung von Lehrveranstaltungsanmeldungen in PAUL vom 27.-30. April 2009
Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchten wir Sie daran erinnern, dass die Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis zum 30. April in PAUL erfolgt sein müssen. Dies gilt auch für die Veranstaltungen, für die von den Lehrenden zunächst keine Anmeldung über PAUL angeboten wurde, sondern für die eine papierbasierte Teilnehmerliste erstellt wurde.
Damit auch die Studierenden dieser Veranstaltungen PAUL nutzen können, müssen die Studierenden dieser Veranstaltungen zwischen dem 27. und 30. April zusätzlich ihre Anmeldung in PAUL (http://paul.uni-paderborn.de) bestätigen.
Die Lehrenden werden daher gebeten, falls noch nicht geschehen, über ihre Lehrveranstaltungsmanager entsprechende Anmeldemöglichkeiten in PAUL freizuschalten und nach dem Anmeldeschluss die in PAUL erfolgten Anmeldungen mit den papierbasierten Teilnehmerlisten abzugleichen und die zuzulassenden Studierenden in PAUL (durch die Lehrveranstaltungsmanager) zu bestätigen.
Die Elektronischen Anmeldungen zu Veranstaltungen bzw. Prüfungen über die bisher in manchen Fächern und Studiengängen genutzten Plattformen AzuV, LSF und Online-Modulanmeldung werden in der Regel in PAUL übernommen. Andernfalls erhalten Sie von Ihrem Lehrenden eine entsprechende Mitteilung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre PAUL Projektleitung
23.03.09 An alle Lehrenden der Universität Paderborn
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dieser kurzfristigen E-Mail möchten Ihnen jetzt die weiteren Informationen geben, die wir Ihnen in unserer Nachricht vom 17. März angekündigt hatten. Gleichzeitig möchten wir Sie um Entschuldigung dafür bitten, dass wir Sie nun allzu kurzfristig informieren, aber einige prozedurale Fragen konnten nicht eher entschieden werden.
1. Der Zugang zu PAUL und den dort angelegten Informationen zu Ihren Lehrveranstaltungen des Sommersemesters ist für alle, die einen aktiven IMT-Account haben, seit Montag, 23. März möglich. Eine Bedienungsanleitung steht Ihnen auf der PAUL-Informationsseite www.uni-paderborn.de/paul/ zur Verfügung.
2. Mit Ihrer IMT-Kennung und Ihrem IMT-Passwort können Sie sich auf der PAUL-Webseite paul.uni-paderborn.de anmelden, auf der Sie bisher schon das Vorlesungsverzeichnis gefunden haben.
3. Am Mittwoch, 25. März, 13.00 Uhr und Donnerstag, 26. März, 16.00 Uhr finden die angekündigten einstündigen Informationsveranstaltungen im Audimax statt. Es besteht anschließend die Möglichkeit zu weiteren Nachfragen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Weitere Veranstaltungen können bei Bedarf auch noch in der Vorlesungszeit stattfinden.
4. Für Ihre Fragen rund um PAUL stehen Ihnen neben der zentralen Hilfe über paul@uni-paderborn.de bzw. Tel.: 2727 (Kulturwiss. auch 2905) bei Fragen zu Ihren Lehrveranstaltungen die folgenden Ansprechpartner (jedenfalls per Email) zur Verfügung:
Fakultät KW: | Herr Esau, Herr Fröger |
Fakultät WW: | Herr Hinerasky |
Fakultät NW: | Herr Hangleiter, Herr Bobert, Frau Richter |
Fakultät MB: | Herr Cinkaya, Frau Koke |
Fakultät EIM: | Herr Reißenweber, Frau Kossmann, Herr Böttcher, Herr Timmerhaus, Frau Duddeck, Frau Kaiser |
Ist eine Ihrer Lehrveranstaltungen teilnehmerbeschränkt, kontaktieren Sie bitte Ihre/n Ansprechpartner/in, damit diese/r eines der gewünschten Anmeldeverfahren einrichten kann. Es wird zwischen Zufallsverfahren, dem so genannten „Windhundverfahren“ (Zeitpunkt der Anmeldung), und dem Lehrenden-gesteuertem Anmeldeverfahren unterschieden. Gibt es keine Teilnehmerbeschränkung, werden sich alle Teilnehmer anmelden können und sofort zur Lehrveranstaltung zugelassen.
Im Falle des Lehrenden-gesteuerten Verfahrens ist eine Anmeldung in PAUL in der Woche vom 27.-30. April vorgesehen, nachdem Sie selbst eine Teilnehmerliste erzeugt haben.
Besondere Regeln gelten für die verschiedenen „alten“ elektronischen Verfahren. In diesen Fällen werden wir in Absprache mit Ihren Ansprechpartnern dafür sorgen, dass die Teilnehmerlisten nach PAUL übernommen werden. Informationen hierzu finden Sie ebenfalls unter www.uni-paderborn.de/paul/.
Bitte zögern Sie nicht, unsere Informationsveranstaltung zu besuchen und die weitere Hilfe (zentral und in den Fakultäten) in Anspruch zu nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried Hauenschild
17.03.09 Einführung von PAUL an der Universität Paderborn - An die Lehrenden der Universität Paderborn
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit diesem Schreiben wollen wir Sie über die nächsten Meilensteine bei der Einführung der neuen Campus-Management-Software PAUL informieren. Über die bevorstehende Einführung hatten die Hochschulleitung und die Projektleitung bereits in einer ersten sehr gut besuchten Veranstaltung für alle Lehrenden am 26. November 2008 im Audimax informiert. In der Diskussion und den nachfolgenden Gesprächen wurde klar, dass nicht alle zufrieden waren mit der Art der Information: diejenigen, die schon intensiv in die Vorbereitungen eingespannt waren, hatten sich von dieser Veranstaltung sicher konkretere Aussagen erwartet, während andere noch nicht alles richtig einordnen konnten.
Inzwischen ist das Projekt so weit fortgeschritten, dass konkrete Aussagen zu den Terminen und dem Funktionsumfang getroffen werden können, mit dem PAUL in das Sommersemester 2009 startet:
Bereits seit dem 3. Februar 2009 ist das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2009 auf paul.uni-paderborn.de verfügbar, wenn auch zum großen Teil noch ohne Ihre individuellen Kommentare.
Im kommenden Sommersemester wird PAUL mit der Lehrveranstaltungsverwaltung starten. Die Prüfungsverwaltung schließt sich zum Wintersemester an.
Am 23. März 2009 wird für alle Lehrenden der persönliche Zugang zu PAUL aktiv geschaltet. Bitte nutzen Sie dann diesen Zugang, um Ihren Studierenden auf PAUL noch vor der allgemeinen Veranstaltungsanmeldung, die vom 6. bis zum 30. April 2009 stattfinden wird, konkrete und detaillierte Informationen über Ihre Lehrveranstaltungen in der Art eines kommentierten Vorlesungsverzeichnisses bereitzustellen. Dafür werden wir Ihnen zu diesem Zeitpunkt eine entsprechende Kurzanleitung zur Verfügung stellen.
Wir haben uns mit den Fakultätsleitungen darauf verständigt, Ihnen drei unterschiedliche Anmeldeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen:
1. Ein automatisches Zufallsverfahren nach Abschluss der Anmeldezeit.
2. Ein von den Lehrenden selbst gesteuertes Verfahren, das eine Teilnehmerliste liefert.
3. Das „Windhundverfahren“ (Wer zuerst kommt, … ).
Alle drei Verfahren bedeuten zusätzlichen Aufwand für die so genannten LVManagerinnen und -Manager. Deshalb führen wir zurzeit Gespräche mit den Fakultätsleitungen, um die notwendigen Prozesse zu definieren. So wird es u. a. notwendig sein, die Beschränkung der Teilnehmerzahl als solche mit den Leitungsstellen (Studiengangsmanager/Fakultätsleitungen) abzusprechen. Hier werden Sie in Kürze genauer informiert werden.
Mit Ihren Fragen zur Nutzung von PAUL wenden Sie sich bitte ab dem 23. März 2009 an paul@uni-paderborn.de. In dringenden Fällen können Sie auch unter der Telefonnummer 60-2727 Hilfe erhalten. Für die Kulturwissenschaften steht zusätzlich die Telefonnummer 60-2905 zur Verfügung.
Bei der Bedienung auftretende Fragen werden wir Ihnen aber auch gerne bereits bei zwei Informationsveranstaltungen, die für den 25. und 26. März 2009 geplant sind, beantworten.
Darüber hinaus stehen Ihnen selbstverständlich auch in Ihren Fakultäten Ansprechpartner zur Verfügung, die wir Ihnen noch benennen werden.
Bitte beachten Sie auch die regelmäßig aktualisierten Informationen auf der PAULInformationsseite www.uni-paderborn.de/paul/, auf der wir in Kürze auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) veröffentlichen werden.
Falls Ihnen Unannehmlichkeiten bei der Bedienung auffallen oder Sie Änderungsvorschläge haben, möchten wir Sie schon heute bitten, uns diese auf den oben genannten Wegen mitzuteilen. Wir haben dafür ein Teilprojekt „Anforderungsmanagement“ eingerichtet, das sich um solche Dinge kümmert.
Damit das alles klappt, sollten Sie, falls nicht längst geschehen, möglichst bald Ihren IMT-Account aktivieren, denn diesen benötigen Sie für Ihren individuellen Zugriff auf Ihre Lehrveranstaltungen in PAUL. Auf der IMT-Webseite: imt.uni-paderborn.de/direkt/16 finden Sie alle Details zur Beantragung und Aktivierung Ihres IMT-Accounts.
Die PAUL-Projektleitung bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, die Voraussetzungen für diesen Start zum Sommersemester 2009 zu schaffen, und wünscht Ihnen allen einen problemlosen Umgang mit PAUL.
Wilfried Hauenschild, Antje Scherffig
Projektleitung
12.02.09 An alle Studierenden der Universität Paderborn
An alle Studierenden der Universität Paderborn
Liebe Studentinnen und Studenten, zum kommenden Sommersemester 2009 führt die Universität Paderborn im Zusammenhang mit PAUL erstmals eine allgemeine Lehrveranstaltungsanmeldung ein.
Damit leistet die Hochschule einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung Ihrer Studienbedingungen.
Mit der für alle Fächer und Veranstaltungsformen obligatorischen Veranstaltungsanmeldung wird die Raumvergabe wesentlich besser als bisher an die konkreten Belegungszahlen der einzelnen Seminare, Übungen und Vorlesungen angepasst werden können, um überfüllte Räume so weit als möglich zu vermeiden.
Zugleich werden mit der Einführung von PAUL weitere Prozesse rund um die Veranstaltungs- und Prüfungsanmeldung innerhalb der Universität vereinheitlicht und für die Studierenden aller Fächer auf der zentralen Plattform paul.uni-paderborn.de zur Verfügung gestellt.
Seit dem 3. Februar 2009 können Sie sich unter dieser Adresse über die Veranstaltungen der kommenden Vorlesungszeit (14. April - 24. Juli 2009) informieren. An diesem Tag wurde mit dem neuen Vorlesungsverzeichnis die erste Komponente der neuen Kommunikations- und Informationsplattform PAUL aktiv geschaltet, die Sie in Ihrem Studium in den kommenden Jahren begleiten wird.
Der nächste Schritt bei der Einführung von PAUL wird das Frei-Schalten der allgemeinen hochschulweiten Lehrveranstaltungsanmeldung sein, die Ihnen vom 6. - 30. April 2009 ebenfalls online zur Verfügung stehen wird.
Eine genaue Anleitung zu dem neuen Anmeldeverfahren stellen wir Ihnen spätestens am 31. März 2009 auf der PAUL-Informationsseite www.uni-paderborn.de/paul zur Verfügung. Zum gleichen Zeitpunkt wird das Notebook-Café zur zentralen Anlaufstelle für Ihre Fragen rund um PAUL.
Eine Ausnahme gilt im Sommersemester 2009 noch für die Studierenden der Erziehungswissenschaften, der Humanwissenschaften, der ev. Theologie, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik. Denn die Veranstaltungsanmeldung in diesen Fächern erfolgt im Sommersemester 2009 ein letztes Mal nach den alten Verfahren.
Hier gelten teils deutlich frühere Anmeldefristen – die aber nicht für neuimmatrikulierte Studierende bindend sind. Die entsprechenden Fristen sind auf den Internet-Seiten der jeweiligen Fächer veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die obligatorische Veranstaltungsanmeldung auf paul.uni-paderborn.de zwingend einen IMT-Account benötigen! Falls Sie also noch keinen IMT-Account besitzen, wenden Sie sich bitte möglichst bald an das Notebook-Café im Foyer der Universitätsbibliothek!
Die PAUL-Projektleitung möchte an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen, sich herzlich für Ihre zahlreichen konstruktiven und kritischen Rückmeldungen zu bedanken! Wir werden uns in den kommenden Monaten bemühen, Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge in die Weiterentwicklung von PAUL einfließen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre PAUL-Projektleitung
PS: Für Ihre Terminplanung teilen wir Ihnen heute zudem die entsprechenden Termine und Anmeldefristen für das Wintersemester 2009/2010 mit:
- Vorlesungszeit: 12. Oktober 2009 - 5. Februar 2010
- Allgemeine hochschulweite Lehrveranstaltungsanmeldung: 20. Juli - 14. August 2009
- Möglichkeiten zur Veränderung Ihrer Anmeldung, ggf. beschränkt auf noch frei gebliebene Restplätze: 5. - 30. Oktober 2009