Dr. Lena Weber

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Humanwissenschaften > Soziologie > Allgemeine Soziologie
Research Assistant - research assistant sociology
on parental leave until 04/2019, please contact me via email for office hours
33098 Paderborn
33098 Paderborn
- Research projects
2011 »‚Exzellenz‘ und Geschlecht: Eine qualitative Untersuchung von Leitbildern an Universitäten in Nordrhein-Westfalen«,
Prof. Birgit Riegraf und Dipl. Soz. Lena Weber,
funding: Landesministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen
published results:
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2013): Exzellenz und Geschlecht in der unternehmerischen Hochschule. In: Binner, Kristina/ Kubicek, Bettina/ Rozwandowicz, Anja/ Weber, Lena (Hrsg.): Zwischen Aufbruch und Beharrung. Die unternehmerische Hochschule aus der Geschlechterperspektive. Münster: Westfälisches Dampfboot, S.67-85.
Riegraf, Birgit/ Weber, Lena (2012): Geschlecht und Exzellenz, Forschungsergebnisse des Projektes Geschlecht und Exzellenz.
2010 »Eine Analyse neuer Governance Muster im Wissenschaftssystem unter einer Genderperspektive«
Prof. Dr. Birgit Riegraf, Projektmitarbeit: Dipl. Soz Lena Weber,
funding: Förderinitiative des BMBF: »Neue Governance der Wissenschaft«
published results:
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2013): »Governance in der Wissenschaft unter einer Gender-Perspektive«. In: Grande, Edgar et al. (Hrsg.): Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung. Transcript:Bielefeld, S. 235-253.
Riegraf, Birgit (unter Mitarbeit von Dipl. Soz. Lena Weber) (2011): „Neue Governance-Muster im Wissenschaftssystem unter einer Genderperspektive“, Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung; Förderinitiative des BMBF: "Neue Governance der Wissenschaft. Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"
Riegraf, Birgit (unter Mitarbeit von Dipl. Soz. Lena Weber) (2010): „Neue Governance-Muster im Wissenschaftssystem unter einer Genderperspektive“, Zwischenbericht der Expertise für das Bundesministerium für Bildung und Forschung; Förderinitiative des BMBF: "Neue Governance der Wissenschaft. Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"
- research interests
sociology of work and organisation, sociology of science and higher education, methods and methodology of qualitative research, gender studies,
- Teaching / information for students

30.03.2016 - today | postdoctoral researcher, sociology, department of arts and humanities, University of Paderborn |
03/2016 | PhD- Thesis |
01.12.2009 - 31.03.2016 | PhD-Student, reseach assistant, sociology, department of arts and humanities, University of Paderborn |
04/2012 - 05/2012 | research Visit in Sweden |
02/2012 - 03/2012 | research visit in England |
07/2011 | Summer School "Gender, State and Welfare in Global Economy", Central European University Budapest. |
2004 - 2009 | Studies in Sociology (University of Bielefeld) |
2006 | |
2005 - 2006 | Erasmus Exchange Program, University Paris VII Denis Diderot |
2003 - 2004 | Studies in Social Sciences, Justus- Liebig-University, Gießen |
- Articles in peer reviewed journals
2019
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner): Zwischen 'Exzellenz' und Existenz.Wissenschaftskarriere, Arbeits- und Geschlechterarrangements in Deutschland und Österreich. In: Gender, H.1 (im Erscheinen).
2017
Weber, Lena (zus. Birgit Riegraf): Excellence and Gender Equality Policies in Neoliberal Universities. In: Gender and Research, Jg.18, H.1, S.92-112.
2015
Weber, Lena (with Brigitte Aulenbacher, Kristina Binner and Birgit Riegraf) (2015): »Wandel der Wissenschaft und Geschlechterarrangements. Organisations- und Steuerungspolitiken in Deutschland, Österreich, Großbritannien und Schweden«, in Beiträge zur Hochschulforschung, 37(3): 22-39.
2012
Weber, Lena (with Brigitte Aulenbacher, Kristina Binner and Birgit Riegraf) (2012): »Wissenschaft in der Entrepreneurial University- feminisiert und abgewertet?«. In: WSI-Mitteilungen, 2012 (6): 405-411.
2010
Weber, Lena (with Kristina Binner and Bettina Kubicek) (2010): »Geschlechterarrangements in den Entrepreneurial Universities. Ein Blick auf Disziplinen, Arbeits- und weitere Lebensverhältnisse«. In: Feministische Studien, 28 (1): 71-84.
2009
Weber, Lena (2009): »Schröder und Merkel im SPIEGEL«. In: IFFOnZeit, 1, (1): 105-125.
- Articles in edited volumes
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf): Femen's transnational fight for women's rights. Multiple Modernities, transnational spaces and plural gender orders. In: Poferl, Angelika/Winkel, Heidemarie: Plural Modernities - Plural Gender Cultures. Routledge (im Erscheinen).
Weber, Lena (zus. mit Annette von Alemann und Birgit Riegraf): Intersectional Substructures im Kontext von Gleichstellung und Care. Konzeptionelle Ideen zu einer Verbindung von Geschlechtertheorie, Organisationsforschung und Intersektionalitätsanalysen. In Gruhlich, Julia / Seeliger, Martin (Hrsg.): Intersektionalität, Arbeit, Organisation. Beltz-Juventa (im Erscheinen)
Weber, Lena: Carework zwischen Professionalisierung und Prekarisierung: Wandel der Geschlechterarrangements durch Digitalisierung? In: Becker, Karina/Binner, Kristina/Décieux, Fabienne (Hrsg.): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Zwischen Emanzipation und Ausbeutung.(Geschlecht und Gesellschaft) Wiesbaden: Springer Verlag (im Erscheinen)
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner): Prekäre Gleichstellungspolitiken in der unternehmerischen Universität im europäischen Vergleich. In: Laufenberg, Mike / Erlemann, Martina / Norkus, Maria / Petschik, Grit (Hrsg.): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheiten und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. Wiesbaden: VS Springer, S.27-48.
Weber, Lena (zus. mit Brigitte Aulenbacher, Kristina Binner und Birgit Riegraf) (2016): Unternehmerische Universitäten im Wohlfahrtsstaat.Wissenschaftliches Arbeiten, prekäre Beschäftigung und soziale Ungleichheiten in Großbritannien, Schweden, Deutschland und Österreich. In: Baur, Nina / Besio, Christina/ Norkus, Maria / Petschik, Grit (Hrsg.): Wissen – Organisation – Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa, S.122-154.
Weber, Lena (zus. mit Brigitte Aulenbacher, Kristina Binner und Birgit Riegraf) (2014): Wissenschaft – unternehmerisch, geschlechtergerecht, familienfreundlich? Über deutsche und österreichische Universitäten im europäischen Hochschulraum, in: Gruhlich, Julia / Riegraf, Birgit (Hrsg.): Transnationale Räume und Geschlecht. Westfälisches Dampfboot (Reihe Forum Frauen- und Geschlechterforschung, Bd. 41), Münster, S.155-173.
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2014): Die Universität als Gendered Organization: Abwertung und Feminisierung in der Entrepreneurial University?, in: Burkhardt, Anke / Hilbrich, Romy / Hildebrandt, Karin / Schuster, Robert (Hrsg.): Aufwertung von Lehre oder Abwertung der Professur? Die Lehrprofessur im Spannungsfeld von Lehre, Forschung und Geschlecht. AKA-Verlag, Berlin, S.23-42.
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2014): Unternehmerische Hochschule. Veränderungen in der Gleichstellungspolitik und Auswirkungen auf die Gleichstellungsarbeit, in: Löther, Andrea / Vollmer, Lina (Hrsg.): Neue Strukturen - neue Kompetenzen. Gleichstellungsarbeit an Hochschulen im Wandel. Barbara Budrich, Leverkusen, S. 74–86.
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2013): Exzellenz und Geschlecht in der unternehmerischen Hochschule. In: Binner, Kristina/ Kubicek, Bettina/ Rozwandowicz, Anja/ Weber, Lena (Hrsg.): Zwischen Aufbruch und Beharrung. Die unternehmerische Hochschule aus der Geschlechterperspektive. Münster: Westfälisches Dampfboot, S.67-85.
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner, Bettina Kubicek und Anja Rozwandowicz)(2013): Einleitung. In: Diess. (Hrsg.): Zwischen Aufbruch und Beharrung. Die unternehmerische Hochschule aus der Geschlechterperspektive. Münster: Westfälisches Dampfboot, S.9-18.
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2013): »Governance in der Wissenschaft unter einer Gender-Perspektive«. In: Grande, Edgar et al. (Hrsg.): Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation - externe Anforderungen - Medialisierung. Transcript:Bielefeld, S. 235-253.
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner)(2013): »(Re)Searching the Excellent Academic«. In: Strid, Sofia/ Husu, Liisa (Hrsg.): Gender Paradoxes in Changing Academic and Scientific Organisation(s). Conference Proceedings from GEXcel Themes 11-12. Linköping University:LiU-Tryck, S.99-112.
Weber, Lena (zus. mit Julia Gruhlich) (2012): »Der soziologische Nachwuchs in der unternehmerischen Universität«. In: Gruhlich, Julia / Weber, Lena / Binner, Kristina / Dammayr, Maria (Hrsg.): Soziologie im Dialog. Kritische Denkanstöße von Nachwuchswissenschaftler_innen. Münster: Lit-Verlag, S.235-255.
Weber, Lena (zus. mit Julia Gruhlich und Birgit Riegraf) (2012): »Risikobereit, flexibel und exzellent. Moderne Subjektivität im Wissenschaftsbetrieb«. In: Riegraf, Birgit/ Spreen, Dierk/ Mehlmann, Sabine (Hrsg.) Medien – Körper – Geschlecht. Diskursivierungen von Materialität. Transcript-Verlag, Bielefeld, S. 89-106.
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner, Bettina Kubicek) (2012): »Hard Times in Academe: The Devaluation of the Academic Profession and Gender Arrangements«. In: Chandler, John/ Berry, Jim/ Berg, Elisabeth(Hrsg.): Dilemmas for Human Services. Papers from the 15th International Research Conference, 2011, S. 139-144.
Weber, Lena (zus. mit Brigitte Aulenbacher, Kristina Binner und Birgit Riegraf) (2010): »Brot und Rosen. Oder: der unerhörte Anspruch auf ein gutes Leben innerhalb und außerhalb der Wissenschaft«. In: Subversion und Intervention. Wissenschaft und Geschlechter(un)ordnung. Festschrift für Sigrid Metz-Göckel. Hrsg. Carola Bauschke-Urban, Felizitas Sagebiel und Marion Kamphans. Leverkusen, Opladen: Barbara Budrich Verlag, S. 139-154.
- Monographs
Weber, Lena (2017): Die unternehmerische Universität: Chancen und Risiken für Gleichstellungspolitiken in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weinheim: Beltz Juventa.
Weber, Lena (2009): »Väterlichkeit und Männlichkeit im Kontext von Elternzeit«. unpublished diploma thesis, University of Bielefeld.
- Edited Volumes
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner, Bettina Kubicek und Anja Rozwandowicz) (2013): Die unternehmerische Hochschule aus der Geschlechterperspektive: Zwischen Aufbruch und Beharrung. (Reihe Forum Frauen- und Geschlechterforschung). Münster: Westfälisches Dampfboot.
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner, Maria Dammayr und Julia Gruhlich)(2012): Soziologie im Dialog – Kritische Denkanstöße von Nachwuchswissenschaftler_innen. Münster: Lit-Verlag.
- Presented Papers
Weber, Lena (with Kristina Binner) (2011) »New Gendered Division of Labour in the Entrepreneurial University?«, Gender Paradoxes in Academia and Scientific Organisation(s):Change, Excellence and Interventions, Örebro (Schweden).
Weber, Lena (with Kristina Binner and Bettina Kubicek) (2010): Gender Change In Entrepreneurial Universities? A Question Of Disciplines And Employment Relations. EURAM, Rom (Italien).
- Reviews, miscellaneous
Lena Weber (zus. mit Julia Gruhlich) (2015): Tagungsbericht »Fathers in Work Organizations: Inequalities and Capabilities, Rationalities and Politics« 12. – 14. März 2015, ZiF Bielefeld. In: Feministische Studien, H.2.
Lena Weber (zus. mit Julia Gruhlich) (2015): Tagungsbericht »Fathers in Work Organizations: Inequalities and Capabilities, Rationalities and Politics«. Tagungsbericht zur Konferenz vom 12. bis 14.03.2015 in Bielefeld. In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 36/2015, S.80-84.
Weber, Lena (zus. mit Kristina Binner) (2011): »Wissenschaft in der Entrepreneurial University – Brotlos, aber glücklich?« In: Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, Nr. 28, S. 50-53.
Weber, Lena (zus. mit Birgit Riegraf) (2010): »Hochschulautonomie und neue Steuerungsmodelle: Chance oder Gefahr für die Gleichstellung der Geschlechter?«. In: news – frauenpolitisches Forum der TU Berlin, Sommersemester 2010, S. 7-9.
Weber, Lena (zus. Dietmar Klenke und Birgit Riegraf): »Bildungsaristokratie oder –technokratie? Universitäten früher und heute«. In: puz, Nr.2, WS 2011/2012, S.24-25.