Foto (Fotoatelier Juan Zamalea): Prof. Dr. Claudia Öhlschläger lehrt und forscht seit 2004 am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Deutsch-italienisches Forschungsprojekt nimmt Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil unter die Lupe

Read more
Foto (Susanne Jarosch): Beim „Cov.re.PC“-Kurs, lernen Kinder die wichtigsten Programme kennen, die sie für die Schule brauchen.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, das Photonenecho mithilfe von Laserimpulsen gezielt zu steuern (Symbolbild).

Wissenschaftlern gelingt erstmals gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen – Veröffentlichung in „Communications Physics“

Read more
Foto (Selin Götz): Zwischen dem Ort und Mir, Raumansicht, Selin Götz.

Die „KleppArt — Räume für Textiles und Kultur“ der Universität Paderborn stellt vom 18. Dezember bis 31. Januar künstlerische Arbeiten von Selin Götz aus. Im Fokus steht die Wahrnehmung von Orten und Umgebungen.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs „Accounting for Transparency“ haben untersucht, unter welchen Bedingungen ein erweiterter Verlustrücktrag Investitionen wirksam stimulieren kann.

Internationale Studie: Unter welchen Bedingungen kann ein erweiterter Verlustrücktrag Investitionen wirksam stimulieren?

Read more

Im Wintersemester übernimmt Feridun Zaimoglu die traditionsreiche Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler von der Universität Paderborn.

Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Inhaberin des Lehrstuhls für Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn, wurde kürzlich in den Fachausschuss für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik) aufgenommen.

Read more

Am 18. Mai 2021 findet der neunte „Tag der Lehre“ der Uni Paderborn statt. Lehrende und Studierende aller Fakultäten können bis zum 31. Januar Ideen und Beiträge einreichen.

Read more
Foto (Projektteam): Digitale Veranstaltungsorganisation: Studierende des Masterseminars „Eventmanagement und Kulturpolitik“ mit Stefan Hermanns (Kulturamt Paderborn, erste Reihe, Erster v.l.) sowie den Seminarleitern Jun.-Prof. Dr. Beate Flath (zweite Reihe, Dritte v.l.) und Dominik Nösner (erste Reihe, Zweiter v.l.).

Am 10. Dezember startet die studentische „Zwischenmiete“-Konzertreihe wieder. DJs und Bands machen Musik an außergewöhnlichen Orten in Paderborn und jeder kann zu Hause via Livestream dabei sein.

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Ilka Mindt von der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Im Arbeitsbereich Trainings- und Neurowissenschaften an der Universität Paderborn steht das Gehirn im Fokus der Untersuchungen.

Trotz einer operativen Wiederherstellung der Fasern kommt es nicht selten zu anhaltenden Schmerzen und funktionellen Defiziten. Studien deuten darauf hin, dass Letzteres auf Veränderungen bestimmter Verarbeitungsprozesse im Gehirn zurückzuführen sein könnte, wie Tim Lehmann vom Department Sport und Gesundheit berichtet

Read more
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Strube): Der „Black Friday“ gilt als Gipfel der Rabattschlachten. Der „Green Friday“ will das Prinzip umdrehen: Auch die Umwelt soll von der Kauflust profitieren.

Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. René Fahr über die Bedeutung einer nachhaltigen Schnäppchenjagd

Read more
Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim diesjährigen CHE Ranking hat die Universität Paderborn gleich mehrere Spitzenpositionen erreicht. Grund ist u. a. die gute Betreuung durch die Lehrenden.

Beim diesjährigen CHE Ranking hat die Universität Paderborn gleich mehrere Spitzenpositionen erreicht.

Read more
Foto (Universität Paderborn, Bodo Janßen): Ganz ohne Chemie geht diese Veranstaltungsabsage aber doch nicht: Auf ein wenig Pyrochemie konnte Dr. Andreas Hoischen auf dem Uni-Campus nicht verzichten.

Sie hat Tradition: Jährlich sorgt die Weihnachtsvorlesung des Departments Chemie Anfang Dezember für ein volles Audimax. 2020 fällt die Vorlesung pandemiebedingt leider erstmals aus.

Read more
Foto (Projektteam): Freuen sich über das gemeinsame Projekt: v. l. Georg Blum (Oberstufenkoordinator der Friedrich-Spee-Gesamtschule), Christine Heukamp (Fachvorsitzende für Deutsch an der Schule), Cynthia Arnold (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn), Andrea Krampe (didaktische Leiterin des Projekts an der Schule), Susanne Lang (Referendarin an der Schule und Mit-Initiatorin des Projekts), Prof. Dr. Sara Rezat (Professorin für Germanistische Sprachdidaktik an der Universität Paderborn) und Lothar Schlegel (Schulleiter).

Am 16. November startete das Projekt „Schreibcoaches: Studierende in Spee“. Schüler*innen der Paderborner Friedrich-Spee-Gesamtschule und Studierende arbeiten hier zusammen.

Read more