Geschlechterforschung in der Medienwissenschaft
Im Institut für Medienwissenschaften findet Geschlechterforschung einen prominenten Platz:
Dazu gehört die langjährige Mitherausgeberschaft von Frauen und Film (Europas einziger feministischer Filmtheoriezeitschrift) durch Prof.in Dr. Annette Brauerhoch, sowie das Archiv für den bundesdeutschen Experimental- und Avantgardefilm von Frauen, das Prof.in Dr. Annette Brauerhoch an der Universität eingerichtet hat, sowie zahlreiche Veranstaltungen des Lehrstuhls, wie zum Beispiel „Filme von Frauen“ im WS 20/21, die in Kooperation mit dem Zentrum für Geschlechterstudien abgehalten wurden.
Im abgeschlossenen Projekt „Degendering the Driver? Autonome Fahrzeuge, Mobilität und Geschlecht“ unter der Leitung von Prof.in Dr. Jutta Weber, wird die Interpendenz zwischen der Gestaltung autonomer Fahrzeuge und vergeschlechtlichter Automobilkultur illustriert.
Die voranschreitende Technisierung und Kategorisierung von Individuen durch Algorithmen, die auf Grundlage von gesammelten und biased Informationen diskriminierend wirken können, wird von Prof. Dr. Tobias Matzner, Lehrstuhlinhaber von Medien, Algorithmen und Gesellschaft, untersucht. Die Erforschung im Bereich der Gender und Queer Studies erfolgt hier u.a. im Hinblick auf Diskriminierung durch Algorithmen, Privatheit und politischer Theorie.
Personen
Prof. Dr. Annette Brauerhoch |
|
Prof. Dr. Jutta Weber |
Office: E2.161 |
Dr. Serjoscha Wiemer |
Office: E2.327 |