Kurs­be­schrei­bung

Nr. 303.02

Der gelungene Messeauftritt - Die Universität professionell präsentieren

Termin

30.10.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe

alle Mitarbeitenden, die die UPB und deren Studiengänge auf Messen vertreten (auch SHK und WHB*)

Teilnehmerzahl

max. 15 Personen

Kursziele

Auf einer Messe präsentieren Sie sich und Ihre Universität selbstverständlich von der besten Seite: Sie gehen seviceorientiert auf Messebesucher zu, überzeugen kommunikativ in Gesprächen und bleiben dem Interessenten so nachhaltig in Erinnerung.

Vom freundlichen Erstkontakt bis zum kompetenten Sachgespräch wird vom Messeteam und dem einzelnen Teammitglied in schnellem Wechsel viel abverlangt. Die professionelle Besucheransprache, das Herstellen einer vertrauensvollen Atmosphäre, die interessante Übermittlung der Kernbotschaft der Universität und der souveräne Umgang mit schwierigen Situationen und Gesprächspartnern sind nur einige der Herausforderungen, die gemeistert werden müssen. Im Training lernen Sie wie Sie erfolgreich und souverän auftreten und Messeauftritte für sich und Ihre Universität zum Gewinn werden lassen.

Inhalte

  • Grundsätze der Kommunikation auf Messen

  • Der erste Eindruck: non-verbale Kommunikation

  • Strategien, um ins Gespräch zu kommen

  • Sympathie und Vertrauen gewinnen

  • Aktives Zuhören und Fragetechniken

  • Vermittlung des USP - Argumentations-/ Gesprächsführungstechniken

  • Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern – emotionale Selbstkontrolle

  • Sammeln von Kontakten, Informationen, Nachmesse Follow up

  • Teamarbeit am Messestand

  • Business Knigge: Das wichtigste für die Messe

Referentin

Katja Widmann

Informationen zur Referentin

Dipl. Ing. agr.sc. Katja Widmann ist zertifizierte Trainerin, Mediatorin und Coach. Frau Widmann ist Honorardozentin an der Wirtschaftsschule in Köln. Sie hat in 20 Jahren Tätigkeit Erfahrung im Vertriebsaußendienst sammeln und sich Kenntnisse in unterschiedlichen Aufgabenfeldern aneignen können. Ein Schwerpunkt Ihrer Arbeit waren Messevorbereitungen und Kundenbetreuung am Messestand (zuletzt Boehringer Ingelheim)

Hinweise

*SHK und WHB können sich auch zu dieser Veranstaltung anmelden. Bitte geben Sie dann bei der Anmeldung an, dass Sie SHK bzw. WHB sind und in welchem Bereich Sie tätig sind.

Meldestichtag

1 Woche vor Veranstaltungsbeginn.

Am Meldestichtag entscheiden wir auf der Grundlage der Anmeldungen, ob eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Darum melden Sie sich bitte zeitnah an, wenn Sie interessiert sind! Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir die Veranstaltung durchführen. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch Plätze frei sind.

Anmeldung

Gewünschte(r) Kurs(e)
Angaben zur Person
Zustimmung des/der Vorgesetzten

Einwilligungserklärung *